CALUMA GmbH
Werkstudent: IT-Supporthelfer (m/w/d) in Reutlingen – 18,20 €/Stunde
Jobbeschreibung
Als IT-Supporthelfer in Reutlingen unterstützt du das IT-Team bei der Betreuung von Nutzern und der Verwaltung der technischen Infrastruktur. Du arbeitest in Unternehmen verschiedener Branchen und hilfst bei der Lösung alltäglicher IT-Probleme. Die Tätigkeit ist technisch orientiert und bietet dir wertvolle Praxiserfahrung parallel zum Studium. CALUMA vermittelt dich an innovative Unternehmen, die Wert auf zuverlässigen IT-Support legen.
Branche: IT, EDV
Jobarten: Werkstudent
Personalart: IT-Supportpersonal (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Unterstützung bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen, die Installation und Konfiguration von Standard-Software sowie die Behebung einfacher Hardware- und Softwareprobleme. Du bist erste Anlaufstelle für Mitarbeiter bei IT-Fragen (First-Level-Support), dokumentierst Störungsmeldungen und leitest komplexere Probleme an Spezialisten weiter. Zusätzlich unterstützt du bei der Verwaltung von Benutzerkonten, führst Inventuren von IT-Equipment durch und hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Software-Updates.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung von Benutzeranleitungen und einfachen Dokumentationen, hilfst bei der Durchführung von Backups und bei der Überprüfung von Sicherheitsupdates. Du unterstützt bei der Organisation des Lagers für IT-Verbrauchsmaterial, bei der Verwaltung von Lizenzen und beim Testen neuer Software vor dem Rollout. Gelegentlich hilfst du bei der Vorbereitung von Schulungen, erstellst einfache Statistiken zur Systemnutzung oder unterstützt bei der Planung kleinerer IT-Projekte.
Anforderungen:
Für diesen Job solltest du ein Studium im IT-Bereich oder einer verwandten technischen Disziplin absolvieren. Grundlegende Kenntnisse in gängigen Betriebssystemen (Windows, eventuell auch macOS oder Linux) und Office-Anwendungen werden vorausgesetzt. Erste Erfahrungen im IT-Support oder -Administration sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Du solltest über analytische Fähigkeiten verfügen, um Probleme zu identifizieren und zu lösen. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie grundlegende Englischkenntnisse für das Verständnis technischer Dokumentationen werden erwartet. Serviceorientierung und die Fähigkeit, technische Sachverhalte auch für Laien verständlich zu erklären, runden dein Profil ab.
Du verfügst über technisches Verständnis und die Fähigkeit, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten. Deine Problemlösungskompetenz und strukturierte Arbeitsweise helfen dir, systematisch an Fehlersuchen heranzugehen. Du bist serviceorientiert und geduldig im Umgang mit weniger technikaffinen Nutzern. Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge einfach zu erklären, zeichnen dich aus. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig auch bei Routineaufgaben. Flexibilität und die Bereitschaft, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern, runden dein Profil ab. Idealerweise bringst du auch erste Kenntnisse in Netzwerktechnik, Datenbanken oder Programmierung mit.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten, die mit deinem Studium vereinbar sind, typischerweise 15-20 Stunden pro Woche während der regulären Bürozeiten (Mo-Fr, 8:00-18:00 Uhr). Die konkreten Zeiten können mit dem Unternehmen abgestimmt werden. In der vorlesungsfreien Zeit sind oft auch Vollzeiteinsätze möglich.
Zusammenfassung:
Als IT-Supporthelfer erhältst du eine attraktive Vergütung von 18,20 €/Stunde und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen parallel zu deinem IT-Studium. Du erweiterst dein technisches Wissen und verbesserst deine Problemlösungsfähigkeiten in realen Unternehmensumgebungen. Durch CALUMA erhältst du Zugang zu innovativen Unternehmen verschiedener Branchen in Reutlingen und Umgebung. Du profitierst von studienfreundlichen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Studium praktisch anzuwenden. Bei besonderem Interesse und Engagement besteht die Chance, in spezifische IT-Bereiche tiefer einzusteigen. Viele Werkstudenten werden nach ihrem Studium von den Unternehmen übernommen, bei denen sie bereits Praxiserfahrung gesammelt haben.