CALUMA GmbH
Werkstudent Controlling in Memmingen – 20,00 €/h – Werkstudent
Jobbeschreibung
Am Flughafenstandort Memmingen erwartet dich eine anspruchsvolle Position als Werkstudent im Controlling eines international tätigen Luftfahrtunternehmens. Du wirst das Controlling-Team bei der Erstellung von Analysen und Reportings unterstützen und dabei wertvolle Einblicke in die betriebswirtschaftliche Steuerung eines Luftfahrtunternehmens gewinnen. Die Nähe zum Allgäu Airport und das dynamische Arbeitsumfeld bieten dir optimale Bedingungen, um deine im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden und zu erweitern.
Branche: Luftfahrt & Aviation
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Controlling-Assistent (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei der Erstellung von regelmäßigen Finanzberichten und Kennzahlen-Dashboards. Du hilfst bei der Durchführung von Datenanalysen, bereitest Informationen für das Management auf und unterstützt bei der Aufbereitung von Plan-Ist-Vergleichen. Die Pflege von Controlling-Datenbanken, die Mitarbeit bei der Monats- und Quartalsabschlüssen sowie die Unterstützung bei Ad-hoc-Analysen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du hilfst bei der Erstellung und Aktualisierung von Excel-Modellen und unterstützt bei der Optimierung von Controlling-Prozessen.
Ergänzend wirkst du bei der Erstellung von Präsentationen für Management-Meetings mit, unterstützt bei der Kalkulation und Nachkalkulation von Projekten und hilfst bei der Implementierung neuer Controlling-Tools. Du recherchierst zu spezifischen Fragestellungen, bereitest die Ergebnisse übersichtlich auf und unterstützt bei der Dokumentation von Prozessen und Methoden. Die Mitarbeit bei der Budgetplanung, die Unterstützung bei der Kostenkontrolle und die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Reportings fallen ebenfalls in deinen vielseitigen Aufgabenbereich.
Anforderungen:
Du befindest dich in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium (BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik o.ä.) mit Schwerpunkt Controlling, Finance oder einem vergleichbaren Bereich und hast mindestens das 4. Semester abgeschlossen. Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere fortgeschrittene Excel-Kenntnisse (Pivot-Tabellen, Makros, Formeln), sind unerlässlich. Erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder vorangegangene Werkstudententätigkeiten im Finanz- oder Controllingbereich sind von Vorteil. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für die internationale Kommunikation erforderlich.
Du überzeugst durch deine analytische Denkweise, deine Zahlenaffinität und deine Fähigkeit, komplexe Daten zu strukturieren und aufzubereiten. Deine Genauigkeit, deine Zuverlässigkeit und dein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sind wesentliche Eigenschaften für diese Position. Du arbeitest selbstständig, proaktiv und bist in der Lage, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Als kommunikationsstarke Persönlichkeit kannst du gut im Team arbeiten und Ergebnisse verständlich präsentieren. Deine Lernbereitschaft, deine Flexibilität und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in der Luftfahrtbranche runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten von 15-20 Stunden pro Woche, vereinbar mit deinem Studium, vorwiegend während der regulären Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 8:00 bis 17:00 Uhr)
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Werkstudentenvergütung von 20,00 Euro pro Stunde. Wir bieten dir eine praxisnahe Tätigkeit mit tiefem Einblick in die Controlling-Prozesse eines international agierenden Luftfahrtunternehmens. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die optimal mit deinem Studium vereinbar sind, und wertvoller Berufserfahrung für deinen späteren Karriereweg. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung, die Möglichkeit zur Übernahme von eigenen Projekten, regelmäßiges Feedback und die Chance auf eine spätere Festanstellung nach dem Studium runden das Angebot ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Controllern kannst du dein theoretisches Wissen praktisch anwenden und einen wichtigen Beitrag zu betriebswirtschaftlichen Entscheidungen leisten.