CALUMA GmbH
Werkfeuerwehr-Sicherheitshelfer in Rheinberg – 24,80€/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Sicherheitshelfer in der Werkfeuerwehr in Rheinberg unterstützt du die hauptamtlichen Kräfte bei der Sicherung von Industrieanlagen und Produktionsstätten. CALUMA vermittelt dich an große Industrieunternehmen mit eigener Werkfeuerwehr oder an spezialisierte Dienstleister für industriellen Brandschutz. Du arbeitest in einem hochverantwortungsvollen Umfeld, in dem Sicherheit oberste Priorität hat. Dein Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, Mitarbeiter, Anlagen und Umwelt vor möglichen Gefahren zu schützen.
Branche: Industrielle Sicherheit
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Werkfeuerwehrhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung der Werkfeuerwehr bei Übungen und Einsätzen. Du führst regelmäßige Kontrollgänge durch und überprüfst Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöscher, Hydranten und Sprinkleranlagen. Die Überwachung von Schweißarbeiten und anderen feuergefährlichen Tätigkeiten (Brandwache) fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du unterstützt bei der Durchführung von Brandschutzschulungen für Mitarbeiter und hilfst bei Evakuierungsübungen. Im Notfall beteiligst du dich an der Bekämpfung von Entstehungsbränden und der Sicherung der Einsatzstelle.
Zusätzlich übernimmst du die Kontrolle und Pflege von Feuerwehrausrüstung und Schutzkleidung. Du führst einfache Wartungsarbeiten an Brandschutzeinrichtungen durch und dokumentierst Prüfergebnisse. Die Überwachung von Gefahrenbereichen und explosionsgefährdeten Zonen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Kontrolle von Flucht- und Rettungswegen. Du hilfst bei der Erstellung und Aktualisierung von Lageplänen und Feuerwehrplänen. In manchen Einsätzen unterstützt du auch bei der Sicherung von Gefahrstofflagerungen oder bei der Überprüfung der Funktionalität von Notduschen und Augenduschen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du idealerweise eine abgeschlossene Truppmann-Ausbildung oder Erfahrung bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ein Sachkundenachweis nach §34a GewO ist ebenfalls erforderlich. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis wird vorausgesetzt. Du verfügst über eine gute körperliche Fitness und bist gesundheitlich für den Feuerwehrdienst geeignet (G26.3). Kenntnisse im Umgang mit Atemschutzgeräten und eine gültige Atemschutztauglichkeit sind von Vorteil. Grundkenntnisse in Erster Hilfe und idealerweise ein Sanitätshelfer-Lehrgang runden dein Profil ab. Ein Führerschein Klasse B ist erforderlich.
Du verfügst über eine hohe Belastbarkeit, auch unter schwierigen Bedingungen wie Hitze, Rauch oder Lärm. Deine Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit zeigen sich in der präzisen Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Dienstanweisungen. Du arbeitest strukturiert und behältst auch in Stresssituationen den Überblick. Deine Teamfähigkeit ist ausgeprägt, da du eng mit den hauptamtlichen Feuerwehrkräften zusammenarbeitest. Du verfügst über technisches Verständnis und kannst mit komplexen Brandschutzeinrichtungen umgehen. Deine Lernbereitschaft zeigt sich in der kontinuierlichen Aneignung neuer Kenntnisse und Fähigkeiten. Du bist bereit, im Schichtdienst zu arbeiten und bei Notfällen flexibel einzuspringen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeit erfolgt im 24-Stunden-Schichtdienst nach dem typischen Feuerwehrmodell mit 24 Stunden Dienst gefolgt von 48 Stunden frei. Alternativ sind je nach Unternehmen auch 12-Stunden-Schichten in einem Wechselmodell möglich. Die Schichtübergabe findet in der Regel morgens um 6:00 Uhr statt. Wochenend- und Feiertagsdienste gehören selbstverständlich zum Arbeitsalltag. Die Vollzeitstelle umfasst durchschnittlich 42 Stunden pro Woche, bedingt durch das Schichtmodell. Die Dienstpläne werden in der Regel vier Wochen im Voraus erstellt.
Zusammenfassung:
Als Sicherheitshelfer in der Werkfeuerwehr erhältst du einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 24,80€. Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit werden gemäß den tariflichen Bestimmungen gezahlt. CALUMA vermittelt dich an Unternehmen, die großen Wert auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz legen. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen im Bereich Brandschutz und technische Hilfeleistung. Nach erfolgreicher Vermittlung bestehen hervorragende Chancen auf eine langfristige Beschäftigung. Du arbeitest in einem krisensicheren Umfeld mit klaren Strukturen und hast die Möglichkeit, dich durch zusätzliche Qualifikationen weiterzuentwickeln. In vielen Fällen besteht die Perspektive zur Übernahme in die hauptamtliche Werkfeuerwehr.