CALUMA GmbH
Weinlesehelfer (m/w/d) in Selm – 16,20 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Weinlesehelfer in Selm erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in den Weinbergen eines aufstrebenden Weinguts, das sich auf robuste Rebsorten spezialisiert hat. Du arbeitest in einem motivierten Team inmitten der malerischen Hügellandschaft und bist Teil einer jahrhundertealten Tradition der Weinherstellung. Das familiengeführte Weingut setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und produziert Qualitätsweine für den regionalen Markt. Du erlebst die Weinlese hautnah und trägst maßgeblich zur Qualität des Jahrgangs bei. Die Arbeit findet komplett im Freien statt und bietet dir einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Weinbaus.
Branche: Weinbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese der Weintrauben. Du schneidest die reifen Trauben mit einer Rebschere vom Stock und legst sie vorsichtig in die mitgeführten Erntebehälter. Dabei ist es wichtig, dass du selektiv vorgehst und nur qualitativ hochwertige Trauben erntest. Unreife oder beschädigte Beeren werden aussortiert. Du bewegst dich entlang der Rebzeilen und trägst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen, wo sie für den Transport in den Weinkeller vorbereitet werden. Die Handlese erfordert Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität der Trauben.
Neben der Haupttätigkeit des Traubenlesens unterstützt du bei der Vorsortierung der Trauben direkt im Weinberg, hilfst beim Transport der Erntebehälter zu den Sammelstellen und bei der Reinigung der Erntegeräte am Ende des Arbeitstages. Gelegentlich wirst du auch bei einfachen Arbeiten im Weinkeller eingesetzt, wie dem Waschen der Trauben oder dem Befüllen der Presse. Bei Bedarf unterstützt du zudem bei der Vorbereitung von Verkostungen oder bei der Pflege der Rebstöcke durch Entfernen überschüssiger Blätter, um die Trauben besser zu belüften.
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Weinlesehelfer benötigst du keine Vorkenntnisse im Weinbau, jedoch solltest du körperlich fit sein, da die Arbeit in den teils steilen Weinbergen anstrengend sein kann. Du arbeitest oft in gebückter Haltung und musst die gefüllten Erntebehälter tragen können. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Weinlese bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Trauben sind unerlässlich für die Qualität des späteren Weins. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein, um gute von schlechten Trauben unterscheiden zu können, ist nach der Einarbeitung wichtig.
Für eine erfolgreiche Tätigkeit als Weinlesehelfer bringst du idealerweise eine gewisse Fingerfertigkeit im Umgang mit der Rebschere und den empfindlichen Trauben mit. Ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben entwickelst du während der Einarbeitung. Da die Weinlese Teamarbeit ist, sind Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Du solltest körperlich belastbar sein und über längere Zeit konzentriert arbeiten können, auch bei monotonen Tätigkeiten. Eine grundlegende Lernbereitschaft hilft dir, die Besonderheiten der verschiedenen Rebsorten und die Qualitätskriterien schnell zu verstehen.
Arbeitszeiten:
Die Weinlese findet je nach Witterung und Rebsorte zwischen Mitte September und Ende Oktober statt. Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, mit ausreichenden Pausen. Da die optimale Erntezeit stark vom Wetter abhängt, ist kurzfristige Flexibilität von Vorteil. Die Weinlese dauert je nach Größe des Weinguts und Witterungsbedingungen zwischen 1 und 4 Wochen. Es besteht die Möglichkeit, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu arbeiten, was diesen Job besonders für Studenten und Menschen mit flexiblen Zeitplänen interessant macht.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,20 Euro sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der frischen Luft. Du erlebst den faszinierenden Prozess der Weinherstellung von den Reben bis zur Kelter und erhältst Einblicke in die Kunst des Weinbaus. Für deine Verpflegung während der Arbeit wird gesorgt, oft gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Weingut. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder an anderen saisonalen Arbeiten im Weinberg teilzunehmen. Als besonderes Highlight erhältst du eine Flasche des Weins, an dessen Entstehung du mitgewirkt hast. Durch CALUMA als Personalvermittler profitierst du von einer professionellen Betreuung während des gesamten Bewerbungsprozesses.