CALUMA GmbH

Weinlesehelfer (m/w/d) für Koblenz und Moselregion – 16,70 €/Stunde – Gelegenheitsjob

56068 Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
16/10/2025
Jetzt bewerben
16,70 Euro - 16,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei diesem Gelegenheitsjob in Koblenz und der umliegenden Moselregion unterstützt du ein traditionsreiches Weingut bei der Weinlese. Du arbeitest in den spektakulären Steillagen der Mosel und erlebst den Höhepunkt des Weinjahres hautnah mit. Die Arbeit bietet dir einen tiefen Einblick in die traditionelle Weinproduktion einer der berühmtesten Weinregionen Deutschlands. CALUMA vermittelt dich an unseren Partnerbetrieb und sorgt für einen reibungslosen Einsatz.

Branche: Weinbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Weinbauhilfe

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese der Trauben in den Weinbergen. Du schneidest die reifen Trauben mit einer Rebschere vom Stock ab. Du sortierst die Trauben direkt bei der Lese und entfernst faule oder unreife Beeren. Du legst die geernteten Trauben vorsichtig in Sammelkörbe oder -kisten. Du transportierst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen am Rand des Weinbergs. Bei Bedarf unterstützt du beim Tragen der Trauben in steileren Lagen.

Neben der Lese hilfst du bei der Annahme und Verarbeitung der Trauben im Weinkeller. Du unterstützt beim Reinigen der Lesegeräte und Transportbehälter. Gelegentlich hilfst du bei der Vorbereitung der Weinpresse und beim Keltern. Bei schlechtem Wetter arbeitest du im Weinkeller oder bei der Abfüllung mit. Du hilfst bei der Pflege und Instandhaltung der Weinberge nach der Lese.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten am Hang haben. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die Lese bei fast jedem Wetter stattfindet. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist nötig, um nur qualitativ hochwertige Trauben zu ernten. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind Grundvoraussetzungen. Ein gewisses Interesse am Weinbau ist von Vorteil. Trittsicherheit ist wichtig für die Arbeit in den Steillagen.

Du solltest ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben haben. Geschicklichkeit im Umgang mit der Rebschere ist wichtig. Ausdauer ist nötig, da die Arbeit über mehrere Stunden körperlich anstrengend sein kann. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Lese in Gruppen organisiert wird. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Wespen, die sich während der Lese oft um die süßen Trauben sammeln, ist von Vorteil.

Arbeitszeiten:

Montag bis Samstag, je nach Witterung und Reifegrad der Trauben. Arbeitszeiten meist von 8:00 bis 17:00 Uhr mit entsprechenden Pausen. 5-6 Arbeitstage pro Woche während der Hauptlese. Die Weinlese dauert etwa 2-4 Wochen im Herbst, je nach Witterung und Rebsorte. Bei Regenwetter kann es zu Arbeitsunterbrechungen kommen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Überdurchschnittlicher Stundenlohn von 16,70 €. Einführung in die Grundlagen des Weinbaus und der Weinherstellung. Verkostung der Weine des Weinguts (nach Arbeitsende). Traditionelles Winzeressen während der Lese. Rabatte beim Kauf von Weinen des Betriebs. Arbeit in einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands. Flexible Einsatzplanung je nach persönlicher Verfügbarkeit. Transport zu den Weinbergen wird organisiert.

Anzeige