CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Radebeul – 16,20 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Weinlesehelfer in Radebeul unterstützt du ein renommiertes Weingut in der traditionsreichen sächsischen Weinregion während der spannenden Weinlesezeit von September bis Oktober. Du arbeitest an den sonnenverwöhnten Steillagen des Elbtals, einem der östlichsten Qualitätsweinanbaugebiete Deutschlands mit über 850 Jahren Weinbautradition. Die Arbeit findet in den malerischen Weinbergen statt und ermöglicht dir einen tiefen Einblick in die Kunst des Weinbaus. Du bist Teil eines passionierten Teams und trägst zur Qualität des Jahrgangs bei.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Schneiden der Trauben verschiedener Rebsorten wie Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder mit speziellen Lesescheren. Du selektierst die Trauben nach strengen Qualitätskriterien und entfernst bei Bedarf faulige oder unreife Beeren. Nach dem Füllen der Lesekörbe trägst du diese zu den Sammelstellen oder hilfst beim Leeren in die Transportbehälter. Du achtest auf einen schonenden Umgang mit den Trauben, um deren Qualität für die Weinherstellung zu erhalten.
Neben der eigentlichen Lese hilfst du beim Transport der gefüllten Lesebehälter durch die teils steilen Weinberge. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Lesegeräte und bei deren Reinigung am Tagesende. Bei Bedarf wirst du auch für einfache Arbeiten im Weinkeller eingesetzt, wie das Waschen von Trauben oder das Befüllen der Presse. Gelegentlich hilfst du bei der Instandhaltung der historischen Trockenmauern der Weinberge oder bei der Vorbereitung der nächsten Leseflächen.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein (für bestimmte Tätigkeiten 18 Jahre) und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit in den teils steilen Weinbergen anstrengend sein kann und häufiges Bücken und Tragen erfordert. Du solltest keine Allergien gegen Trauben oder Schimmelpilze haben. Trittsicherheit ist wichtig, da die Arbeit oft an Steilhängen stattfindet. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Du verfügst über eine gute körperliche Konstitution für die Arbeit in den steilen Weinbergen. Eine gewisse Fingerfertigkeit im Umgang mit der Leseschere und den empfindlichen Trauben ist wichtig. Du solltest ein Auge für die Qualitätsbeurteilung der Trauben entwickeln können. Teamfähigkeit ist notwendig, da die Lese in koordinierten Gruppen erfolgt. Eine gewisse Ausdauer und Wetterfestigkeit sind von Vorteil, da die Arbeit ganztägig im Freien stattfindet, oft auch bei kühlen Herbsttemperaturen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 16:00 Uhr, mit ausreichenden Pausen. Die Weinlese dauert je nach Witterung und Rebsorten etwa 4-6 Wochen von Mitte September bis Ende Oktober. Sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmodelle (besonders an Wochenenden) sind möglich. Bei Regenwetter kann die Lese verschoben werden, was Flexibilität erfordert.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,20 €. Lesescheren und Arbeitshandschuhe werden gestellt. Ein traditionelles Winzerfrühstück und Getränke während der Arbeit sind inklusive. Du erhältst Einblicke in die Kunst der Weinherstellung durch kurze Erklärungen der Winzer. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Nach der Lese wird oft eine gemeinsame Abschlussfeier mit Weinprobe veranstaltet. Die Arbeit in den malerischen Weinbergen des Elbtals mit Blick auf Dresden bietet ein besonderes Natur- und Kulturerlebnis.