CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Obertshausen – 17,00 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den Weinbergen von Obertshausen und Umgebung erwartet dich eine traditionelle und gleichzeitig moderne Tätigkeit. Als Weinlesehelfer bist du Teil eines engagierten Teams, das für die Qualität des regionalen Weins sorgt. Du arbeitest an Hängen und in Weinbergen mit herrlichem Ausblick auf die Landschaft. Die Arbeit ist saisonal begrenzt und findet hauptsächlich im Spätsommer und Herbst statt. Du lernst den traditionellen Weinbau kennen und erfährst, wie aus Trauben Spitzenweine entstehen.
Branche: Weinbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese der Weintrauben. Mit einer speziellen Schere schneidest du reife Trauben vom Rebstock ab und legst sie vorsichtig in Erntebehälter. Du achtest dabei auf die Qualität der Trauben und sortierst beschädigte oder unreife Beeren aus. Je nach Weingut und Rebsorte wendest du unterschiedliche Erntetechniken an. Du trägst die gefüllten Behälter zu Sammelstellen oder hilfst beim Leeren in größere Transportbehälter. Auch die grobe Vorsortierung der Trauben nach Qualitätsstufen kann zu deinen Aufgaben gehören.
Neben der Traubenlese unterstützt du bei verschiedenen Arbeiten im Weinberg und Weinkeller. Dazu gehören das Säubern und Vorbereiten von Erntegeräten und -behältern, die Mithilfe bei der Annahme und ersten Verarbeitung der Trauben im Weinkeller und gelegentliche Transportfahrten mit Erntewagen innerhalb des Weinbergs. Du hilfst bei der Reinigung von Kellereigeräten und unterstützt bei Bedarf bei der Pflege der Rebstöcke. In ruhigeren Phasen der Ernte können auch Arbeiten wie das Reparieren von Drahtanlagen oder das Befestigen von lockeren Rebstöcken anfallen.
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Weinlesehelfer sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Körperliche Fitness und Ausdauer sind wichtig, da du viel in hügeligem Gelände unterwegs bist und dich oft bücken musst. Wetterfestigkeit ist von Vorteil, da die Arbeit bei fast jedem Wetter stattfindet. Ein sorgfältiger Umgang mit den Trauben und ein Blick für Qualität sind entscheidend für die Weinqualität. Du solltest teamfähig sein und gut mit anderen zusammenarbeiten können. Grundlegende Deutschkenntnisse sind notwendig, um Anweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da die Erntezeiten oft vom optimalen Reifegrad der Trauben abhängen.
Als Weinlesehelfer benötigst du vor allem praktische Fähigkeiten. Eine ruhige Hand und Genauigkeit beim Schneiden der Trauben sind wichtig, um die Qualität zu erhalten. Du solltest über eine gute Kondition verfügen, um auch lange Arbeitstage am Hang gut zu bewältigen. Teamfähigkeit ist entscheidend, da die Weinlese immer Teamarbeit ist. Du arbeitest zuverlässig und selbstständig, auch ohne ständige Kontrolle. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, die richtigen Trauben zu erkennen und auszuwählen. Die Bereitschaft, Neues zu lernen und Anweisungen umzusetzen, rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Weinlese sind stark von der Witterung und dem Reifegrad der Trauben abhängig. Typischerweise wird von 7:00 bis 17:00 Uhr gearbeitet, mit entsprechenden Pausen. Je nach Wetterlage und Erntefortschritt kann es auch zu kürzeren oder längeren Arbeitstagen kommen. Die Arbeit findet in der Hauptlesesaison auch an Wochenenden statt. Die Einsatzdauer beträgt je nach Witterung und Erntemenge zwischen 2 und 6 Wochen. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da die optimale Traubenreife den Zeitplan bestimmt.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 17,00 Euro brutto. Du erhältst eine fachkundige Einweisung in die Techniken der Weinlese durch erfahrene Winzer. Für die Arbeit werden dir Schneidewerkzeuge und Schutzhandschuhe zur Verfügung gestellt. Bei längeren Einsätzen können wir bei der Vermittlung von Unterkünften in der Region helfen. Du arbeitest in einem internationalen Team und knüpfst neue Kontakte. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt, oft gibt es auch eine gemeinsame Mahlzeit. Bei erfolgreicher Mitarbeit ist eine Wiedereinstellung in der nächsten Saison möglich. Zum Abschluss der Lese gibt es häufig ein traditionelles Erntedankfest.