CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Neustadt an der Weinstraße – 17,00 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Weinlesehelfer in Neustadt an der Weinstraße arbeitest du in einer der renommiertesten Weinbauregionen Deutschlands. Du bist Teil der traditionsreichen Weinlese in der Pfalz und erlebst die Entstehung eines Spitzenprodukts von Anfang an. Die Arbeit findet in den malerischen Weinbergen der Region statt und bietet dir einen tiefen Einblick in die Weinkultur. CALUMA vermittelt dich an ein führendes Weingut, das während der Weinlese (September bis Oktober) erfahrene Helfer für die selektive Handlese der Trauben benötigt. Die sorgfältige Ernte ist entscheidend für die Qualität der späteren Spitzenweine.
Branche: Weinbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die selektive Handlese von Trauben verschiedener Rebsorten wie Riesling, Gewürztraminer oder Spätburgunder. Du schneidest die Trauben mit einer speziellen Rebschere präzise vom Weinstock ab. Du führst eine strenge Qualitätsselektion durch und entfernst unreife, faule oder beschädigte Beeren direkt am Rebstock. Du legst die geernteten Trauben vorsichtig in kleine Lesekörbe oder Kisten. Du transportierst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen oder dem Transportfahrzeug. Du achtest auf schonenden Umgang mit den Rebstöcken, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Du sortierst die Trauben nach Qualitätsstufen für verschiedene Weinlinien. Bei besonderen Selektionen wie Auslese oder Eiswein achtest du auf zusätzliche Qualitätskriterien.
Neben der eigentlichen Lesearbeit unterstützt du bei der Vorbereitung der Leseflächen, indem du Lesekörbe und Werkzeuge verteilst. Du hilfst beim Auf- und Abbau der Lesestationen zu Beginn und Ende des Arbeitstages. Bei Bedarf unterstützt du bei der ersten Verarbeitung der Trauben in der Kelterstation. Du hilfst bei der Reinigung der Lesekörbe, Behälter und Werkzeuge. Gelegentlich unterstützt du bei der Qualitätskontrolle der angelieferten Trauben oder bei der Messung des Mostgewichts. Du hilfst beim Pressen der Trauben oder bei der Befüllung der Gärtanks. In witterungsbedingten Pausen kannst du bei Arbeiten im Weinkeller unterstützen oder bei der Vorbereitung von Verkostungen helfen.
Anforderungen:
Für diesen Job sind Grundkenntnisse im Weinbau von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit an Steillagen und über längere Zeit im Stehen erfolgt. Fingerfertigkeit und ein geschultes Auge für die Qualität der Trauben sind entscheidend für die selektive Lese. Du solltest wetterfest sein und auch bei kühlerem Herbstwetter motiviert arbeiten können. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit setzen wir voraus. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Weinlese eine gemeinsame Anstrengung ist. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten je nach Witterung und Reifegrad wird erwartet. Interesse am Weinbau und an der Entstehung eines hochwertigen Produkts solltest du mitbringen. Idealerweise hast du bereits Erfahrung bei der Weinlese gesammelt.
Du bringst Ausdauer und Präzision für die anspruchsvolle Selektionsarbeit mit. Du verfügst über eine gute Feinmotorik für den sicheren Umgang mit der Rebschere. Du arbeitest sorgfältig und mit höchstem Qualitätsbewusstsein, auch unter Zeitdruck. Du bist teamfähig und kommunizierst konstruktiv mit deinen Kollegen. Du kannst dich auf wechselnde Herbstwetterbedingungen einstellen und bleibst auch bei Morgenkühle motiviert. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst bei der Qualitätsselektion. Du bist pünktlich und hältst Vereinbarungen zuverlässig ein. Du bist lernfähig und interessiert an den Hintergründen des Weinbaus. Du verstehst die Bedeutung deiner Arbeit für die Qualität des Endprodukts. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, um detaillierte Anweisungen zu verstehen und umzusetzen.
Arbeitszeiten:
Saisonale Beschäftigung während der Weinlese (September bis Oktober), Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, je nach Rebsorte, Wetterlage und optimaler Reife, durchschnittlich 8 Stunden täglich, 5-6 Tage pro Woche, flexible Einsatzzeiten je nach Witterung (keine Lese bei Regen), bei optimalen Bedingungen auch Wochenendarbeit möglich, bei bestimmten Selektionen (Eiswein) auch außerhalb der Hauptlesezeit
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 17,00 € brutto. Bei besonderen Selektionen sind Bonuszahlungen möglich. Die Vermittlung durch CALUMA erfolgt für dich kostenfrei. Du erhältst eine fundierte Einführung in die Technik der selektiven Weinlese und Grundkenntnisse über Weinbau. Du arbeitest in den malerischen Weinbergen der Pfalz und erlebst die Weinkultur hautnah. Nach getaner Arbeit gibt es oft eine Weinprobe der Erzeugnisse des Weinguts. Du erwirbst Fachwissen über einen traditionsreichen Beruf und die Entstehung von Spitzenweinen. Bei gutem Engagement bestehen Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen Arbeiten im Weingut. Die Arbeit in den Weinbergen bietet einmalige Ausblicke auf die Pfälzer Landschaft. Du bist Teil eines bedeutenden kulturellen Ereignisses in einer der wichtigsten Weinregionen Deutschlands.