CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Neuruppin – 16,80 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Weinlesehelfer in Neuruppin bist du Teil der aufstrebenden Weinbauregion Brandenburg. Du arbeitest in den malerischen Weinbergen am Ruppiner See und erlebst die Tradition der Weinlese hautnah. Die Arbeit findet in der freien Natur statt und bietet dir einen tiefen Einblick in die Herstellung eines regionalen Qualitätsprodukts. CALUMA vermittelt dich an ein renommiertes Weingut, das während der Weinlese (September bis Oktober) engagierte Helfer für die sorgfältige Handlese der Trauben benötigt. Die präzise Arbeit trägt entscheidend zur Qualität des späteren Weins bei.
Branche: Weinbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese von Weintrauben verschiedener Rebsorten. Du schneidest die Trauben mit einer speziellen Rebschere vom Weinstock ab. Du achtest auf die Qualität der Trauben und entfernst beschädigte oder unreife Beeren direkt am Rebstock. Du legst die geernteten Trauben vorsichtig in die Sammelkörbe. Du transportierst die gefüllten Sammelkörbe zu den Sammelstellen oder dem Transportfahrzeug. Du hältst die Rebzeilen sauber und achtest auf die Rebstöcke, um Beschädigungen zu vermeiden. Du sortierst die Trauben nach Qualitätsstufen, wenn dies vorgegeben ist. Bei Bedarf hilfst du beim Umladen der Trauben in die Kelterstation.
Neben der eigentlichen Lesearbeit unterstützt du bei der Vorbereitung der Leseflächen, indem du Sammelkörbe und Werkzeuge verteilst. Du hilfst beim Auf- und Abbau der Erntestationen zu Beginn und Ende des Arbeitstages. Bei Bedarf unterstützt du bei der Reinigung der Sammelkörbe und Werkzeuge. Gelegentlich hilfst du bei der ersten Verarbeitung der Trauben in der Kelterstation. Du dokumentierst die geernteten Mengen und Qualitäten auf einfachen Erfassungsbögen. In witterungsbedingten Pausen kannst du bei der Pflege der Werkzeuge oder bei Arbeiten im Weinkeller helfen. Bei Bedarf unterstützt du bei der Qualitätskontrolle der geernteten Trauben oder bei der Messung des Zuckergehalts.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine Vorkenntnisse im Weinbau oder eine spezielle Ausbildung. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit teilweise am Hang und über längere Zeit im Stehen und Gehen erfolgt. Fingerfertigkeit und ein gutes Auge für Qualität sind entscheidend für die sorgfältige Auswahl der Trauben. Du solltest wetterfest sein und auch bei kühlerem Herbstwetter motiviert arbeiten können. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit setzen wir voraus. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Weinlese eine gemeinsame Anstrengung ist. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten je nach Witterung und Reifegrad wird erwartet. Interesse am Weinbau und an der Entstehung eines hochwertigen Produkts ist von Vorteil.
Du bringst Ausdauer und Motivation für die präzise Arbeit am Weinstock mit. Du verfügst über eine gute Feinmotorik für den sicheren Umgang mit der Rebschere. Du arbeitest sorgfältig und qualitätsbewusst, auch wenn es zügig gehen soll. Du bist teamfähig und tauschst dich konstruktiv mit deinen Kollegen aus. Du kannst dich auf wechselnde Herbstwetterbedingungen einstellen und bleibst auch bei Nieselregen oder Morgenkühle motiviert. Du arbeitest zuverlässig und gewissenhaft ohne ständige Kontrolle. Du bist pünktlich und hältst Vereinbarungen ein. Du bist lernbereit und setzt Anweisungen genau um. Du verfügst über grundlegende Deutschkenntnisse, um Arbeitsanweisungen zu verstehen.
Arbeitszeiten:
Saisonale Beschäftigung während der Weinlese (September bis Oktober), Arbeitseinsätze zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, je nach Wetterlage und Reifegrad der Trauben, durchschnittlich 7-9 Stunden täglich, 5-6 Tage pro Woche, flexible Einsätze je nach Witterung (keine Lese bei Regen), bei optimalen Bedingungen auch Wochenendarbeit möglich
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,80 € brutto. Die Vermittlung durch CALUMA erfolgt für dich kostenfrei. Du erhältst eine Einführung in die Technik der Weinlese und grundlegende Kenntnisse über Weinbau. Du arbeitest in der idyllischen Natur der brandenburgischen Weinberge. Du genießt die Atmosphäre der traditionellen Weinlese im Team. Nach getaner Arbeit gibt es oft eine Weinprobe der Erzeugnisse des Weinguts. Du erwirbst Wissen über einen traditionellen Kulturberuf. Bei gutem Engagement bestehen Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Die Arbeit in den Weinbergen bietet einmalige Ausblicke auf die Seenlandschaft. Die körperliche Aktivität an der frischen Herbstluft stärkt deine Gesundheit.