CALUMA GmbH

Weinlesehelfer in Naumburg (Saale) – 16,30 €/Stunde – Temporär

06618 Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
29/09/2025
Jetzt bewerben
16,30 Euro - 16,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Erntehelfer in den traditionsreichen Weinbergen der Saale-Unstrut-Region rund um Naumburg unterstützt du bei der Weinlese in einem der nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiete Europas. Die Arbeit findet an den oft steilen Hängen der Flusstäler statt und bietet dir Einblicke in eine jahrhundertealte Weinbautradition. Der Einsatz ist stark saisonal und konzentriert sich auf die Hauptlesezeit von Mitte September bis Ende Oktober. Du arbeitest in einem motivierten Team und erlebst die besondere Atmosphäre der Weinlese hautnah.

Branche: Weinbau

Jobarten: Temporär

Personalart: Weinbergarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört das sorgfältige Abschneiden der Trauben mit speziellen Lesescheren. Du achtest dabei auf die Qualität und entfernst beschädigte oder unreife Beeren direkt am Stock. Die geernteten Trauben sammelst du in Leseeimern und leerst diese in die bereitgestellten Lesebütten. Bei Bedarf hilfst du beim Transport der gefüllten Behälter durch die oft steilen Weinberge zum Sammelfahrzeug und beim Verladen für den Transport zur Kelter.

Neben der eigentlichen Lese unterstützt du bei der Vorsortierung der Trauben, entfernst letzte Blätter oder minderwertige Beeren. Du hilfst bei der Reinigung der Lesegeräte und -behälter am Ende jedes Arbeitstages. Gelegentlich wirst du auch bei einfachen Kelterarbeiten eingesetzt oder hilfst bei der Vorbereitung von Verkostungen. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die verschiedenen Rebsorten und ihre Besonderheiten erhalten. Nach der Lese hilfst du bei ersten Winterarbeiten im Weinberg wie dem Abräumen von Netzen oder dem Binden von Reben.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit oft an Hängen und in gebückter Haltung erfolgt. Wichtig ist deine Bereitschaft, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Lesescheren wird erwartet. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Weinberge oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen.

Sorgfalt und ein gutes Auge für Qualität helfen dir bei der selektiven Lese. Du solltest über eine gute Ausdauer und Trittsicherheit verfügen, um auch in steilem Gelände sicher arbeiten zu können. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Lese oft in koordinierten Gruppen stattfindet. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, gute von minderwertigen Trauben zu unterscheiden. Die Fähigkeit, auch bei kühleren Herbsttemperaturen motiviert zu bleiben, wird geschätzt. Ein Interesse an Wein und seiner Herstellung ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Lesefortschritt. Die Haupteinsatzzeit ist von Mitte September bis Ende Oktober. Die Lese erfolgt nur bei trockenem Wetter, da nasse Trauben die Weinqualität beeinträchtigen würden. Flexible Einsatztage sind möglich, wobei in der Hauptlesezeit eine gewisse Kontinuität erwünscht ist.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 € und erlebst ein besonderes kulturelles Ereignis hautnah. Die Arbeit bietet viel frische Luft und findet in einer der landschaftlich reizvollsten Weinregionen Deutschlands statt. Bei Bedarf kann in einigen Fällen eine einfache Unterkunft für die Lesezeit vermittelt werden (gegen Kostenbeteiligung). Traditionell gibt es eine gemeinsame Lesevesper mit regionalen Spezialitäten und die Möglichkeit, an einer Weinprobe teilzunehmen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Erfahrung im Weinbau kann besonders für Personen mit Interesse an Weinkultur, Tradition und nachhaltiger Landwirtschaft wertvoll sein.

Anzeige