CALUMA GmbH

Weinlesehelfer in Minden – 16,50 €/Stunde – Temporär

32423 Minden, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Weinlesehelfer in den Weingärten rund um Minden bist du Teil eines wichtigen kulturellen Ereignisses. Die Weinlese ist eine arbeitsintensive Zeit, in der viele helfende Hände benötigt werden. Du arbeitest im Team an frischer Luft und erlebst den Prozess der Weinherstellung von Beginn an. Die Arbeit ist saisonal und findet hauptsächlich im Spätsommer und Herbst (September bis Oktober) statt. Die Weingärten befinden sich in malerischer Lage mit Blick auf das Wesertal.

Branche: Weinbau

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe besteht im sorgfältigen Abschneiden der Trauben mit speziellen Scheren. Du achtest dabei auf die Qualität der Trauben und entfernst beschädigte oder unreife Beeren. Die geernteten Trauben sammelst du in Körben oder Kisten und transportierst sie zu den Sammelstellen. Hier werden sie für den weiteren Verarbeitungsprozess vorbereitet. Bei Bedarf hilfst du auch beim Verladen der Trauben auf Transportfahrzeuge.

Neben der eigentlichen Lese unterstützt du bei der Reinigung und Pflege der Weinberge, entfernst Laub und hältst die Wege frei. Du hilfst bei der Vorbereitung der Erntegeräte und bei der Reinigung am Ende des Arbeitstages. Gelegentlich wirst du auch bei der Vorsortierung der Trauben oder bei einfachen Kellerarbeiten eingesetzt. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in weitere Prozesse der Weinherstellung erhalten und bei Verkostungen assistieren.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit oft in gebückter Haltung oder mit erhobenen Armen stattfindet. Wichtig ist deine Bereitschaft, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Ein gewisses Gefühl für Qualität und Sorgfalt ist von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Weingärten oft abseits öffentlicher Verkehrsmittel liegen.

Fingerfertigkeit und ein gutes Auge für Details helfen dir, qualitativ hochwertige Trauben zu erkennen. Ausdauer und Belastbarkeit sind wichtig, da die Arbeit körperlich anstrengend sein kann. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit erleichtern die Zusammenarbeit im Erntetrupp. Ein gewisses Verständnis für natürliche Prozesse und Respekt vor dem Produkt sind wünschenswert. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, wird geschätzt. Ein Interesse an Wein und seiner Herstellung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten sind wetterabhängig und liegen meist zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, mit ausreichenden Pausen. Die Arbeit findet hauptsächlich in der Erntezeit von September bis Oktober statt. Je nach Witterung und Reifegrad der Trauben kann es zu kurzfristigen Einsätzen kommen. Teilzeiteinsätze sind möglich, besonders für Studenten und Quereinsteiger. Bei schlechtem Wetter kann die Arbeit verschoben werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,50 € und die Möglichkeit, die Weinkultur hautnah zu erleben. Die Arbeit findet in einem oft internationalen Team statt, was kulturellen Austausch ermöglicht. Bei Bedarf kann in manchen Fällen eine einfache Unterkunft vermittelt werden (gegen Kostenbeteiligung). Verpflegung während der Arbeitszeit wird oft vom Winzer gestellt. Nach der Ernte gibt es häufig eine gemeinsame Abschlussfeier mit Weinverkostung. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden.

Anzeige