CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Lörrach – 16,90 € pro Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den sonnenverwöhnten Weinbergen des Markgräflerlands rund um Lörrach suchen wir für unseren Kunden engagierte Helfer für die Weinlese. Du unterstützt ein familiäres Team bei der Ernte hochwertiger Trauben für die Produktion regionaltypischer Weine wie Gutedel und Spätburgunder. Die Arbeit in den terrassierten Weinbergen mit Blick auf das Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich bietet dir ein besonderes Arbeitsumfeld und Einblicke in eine traditionelle Weinregion.
Branche: Weinbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese von Weintrauben verschiedener Rebsorten. Mit einer Rebschere schneidest du reife Trauben ab und legst sie in Erntebehälter. Dabei achtest du auf die Qualität der Trauben, entfernst unreife oder faulige Beeren und sorgst für eine schonende Behandlung des Leseguts. Die gefüllten Behälter bringst du zu den Sammelstellen.
Neben der eigentlichen Lese unterstützt du beim Transport der gefüllten Erntebehälter und hilfst beim Entladen der Trauben in der Kelter. Je nach Bedarf wirst du auch für vorbereitende Arbeiten in den Weinbergen oder für einfache Tätigkeiten im Weinkeller eingesetzt, wie das Reinigen von Gärbehältern oder das Etikettieren von Flaschen. Bei Interesse kannst du den gesamten Prozess der Weinherstellung kennenlernen.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit dem Arbeiten am Hang haben. Eine gewisse Trittsicherheit ist wichtig für die Arbeit in den teils steilen Weinbergen. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht erforderlich, aber Interesse an der Weinherstellung ist von Vorteil. Du solltest bei wechselhaftem Herbstwetter zuverlässig arbeiten können und mindestens 16 Jahre alt sein.
Für diese Tätigkeit benötigst du Ausdauer, Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität der Trauben. Die Arbeit findet oft in gebückter Haltung statt, daher ist eine gute körperliche Verfassung wichtig. Teamfähigkeit wird vorausgesetzt, da die Lese in Gruppen stattfindet. Eine gewisse Geschicklichkeit im Umgang mit der Rebschere und ein behutsamer Umgang mit den empfindlichen Trauben werden benötigt. Von Vorteil sind Grundkenntnisse in Französisch aufgrund der Grenznähe.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Weinlese (September bis Oktober) liegen typischerweise zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, mit ausreichenden Pausen. Je nach Witterung und Reifegrad der Trauben kann es zu kurzfristigen Änderungen im Arbeitsplan kommen. Die Mindestdauer des Einsatzes beträgt eine Woche, längere Zeiträume sind willkommen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 16,90 € pro Stunde geboten. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke und ein traditionelles „Vesper“ mit regionalen Spezialitäten bereitgestellt. Nach Abschluss der Lese erhältst du eine Flasche Wein aus dem Weingut. Die Arbeit in der malerischen Landschaft des Markgräflerlands und das Kennenlernen der badischen Weinkultur bieten ein besonderes Erlebnis. Bei besonderem Interesse kannst du auch Einblicke in die Kellertechnik erhalten.