CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Germering – 15,90 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Weinlesehelfer in Germering erwartet dich die Mitarbeit bei einem aufstrebenden Weingut, das in der Nähe von München Weinbau betreibt. Du unterstützt bei der manuellen Lese hochwertiger Rebsorten, die für die Produktion von Qualitätsweinen verwendet werden. Die Arbeit findet in den Weinbergen statt, die auf den sonnigen Hängen rund um Germering angelegt sind. Du wirst Teil eines motivierten Teams, das für die sorgfältige und selektive Ernte der Trauben verantwortlich ist. Das Weingut setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und produziert charaktervolle Weine für den regionalen Markt.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die manuelle Lese der Weintrauben. Mit einer Rebschere schneidest du reife Trauben von den Rebstöcken ab und legst sie vorsichtig in Erntekörbe oder -kisten. Dabei ist eine selektive Vorgehensweise wichtig, da du nur gesunde und vollreife Trauben ernten sollst. Unreife, faulige oder beschädigte Beeren werden direkt vor Ort aussortiert. Die gefüllten Körbe bringst du zu den Sammelstellen am Rand des Weinbergs oder übergibst sie an die Transporthelfer. Je nach Bedarf unterstützt du auch beim Transport der Trauben zur Kelter, wo sie weiterverarbeitet werden.
Neben der Haupttätigkeit der Weinlese hilfst du bei Bedarf auch bei der Sortierung der Trauben in der Kelter, wo nochmals qualitativ minderwertige Beeren aussortiert werden. Du unterstützt bei der Reinigung der Erntegeräte und Transportbehälter nach dem Arbeitstag. Gelegentlich hilfst du bei einfachen Arbeiten in der Kelter, wie dem Befüllen der Presse oder der Reinigung von Tanks und Fässern. Nach Abschluss der Lese beteiligst du dich an der Vorbereitung der Rebflächen für den Winter, etwa durch das Entfernen von Laub oder das Anbringen von Frostschutz.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit benötigst du keine weinbauliche Ausbildung, aber eine gute körperliche Verfassung ist wichtig, da die Arbeit in den teils steilen Weinbergen anstrengend sein kann. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise ist unerlässlich, um die Qualität der Trauben zu erhalten. Idealerweise bringst du Interesse am Weinbau mit. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, da die Lese zeitkritisch ist.
Für diesen Job solltest du eine gewisse Fingerfertigkeit beim Umgang mit der Rebschere und den empfindlichen Trauben mitbringen. Du solltest nach kurzer Einarbeitungszeit ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben entwickeln können. Teamfähigkeit ist wichtig, da du mit anderen Lesehelfern zusammenarbeitest. Eine selbständige Arbeitsweise nach kurzer Einweisung wird erwartet. Du solltest körperlich belastbar sein und auch bei längerem Arbeiten in gebückter Haltung konzentriert bleiben können. Trittsicherheit ist wichtig, da die Arbeit teilweise an Steilhängen stattfindet.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach dem Reifegrad der Trauben und den Wetterbedingungen. Die Weinlese findet typischerweise im September und Oktober statt. Gearbeitet wird meist von Montag bis Samstag, bei günstiger Witterung auch sonntags (mit entsprechendem Ausgleich). Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 9 Stunden, üblicherweise von 7:00 bis 16:00 Uhr. Bei Regenwetter kann die Lese unterbrochen werden. Die Einsatzdauer beträgt je nach Witterung und Rebsorte zwischen 2 und 6 Wochen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 Euro. Du erhältst einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer der Weinlese. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke zur Verfügung gestellt, und mittags gibt es eine gemeinsame Brotzeit. Zum Abschluss der Lese findet traditionell ein Winzerfest statt, zu dem alle Helfer eingeladen sind. Als besonderes Dankeschön erhält jeder Helfer eine Flasche des Weins aus der aktuellen Ernte. Du erhältst Einblicke in den Weinbau und die Weinherstellung und kannst wertvolle Erfahrungen in diesem traditionellen Handwerk sammeln. Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, auch für andere saisonale Arbeiten im Weinberg oder für die nächste Lese wieder engagiert zu werden.