CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Bretten – 15,60 € pro Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In den Weinbaubetrieben rund um Bretten unterstützt du während der Weinlese bei der Ernte hochwertiger Trauben. Du arbeitest an den sonnigen Hängen des Kraichgaus inmitten idyllischer Weinberge. Als Teil eines motivierten Teams erlebst du die Tradition der Weinlese hautnah und trägst zur Qualität des neuen Jahrgangs bei. Die Arbeit an der frischen Luft und in natürlicher Umgebung bietet einen angenehmen Ausgleich zum Alltag.
Branche: Weinbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Weinlesehelfer bist du für die sorgfältige Handlese der reifen Trauben verantwortlich. Mit einer speziellen Leseschere schneidest du die Trauben von den Rebstöcken ab und legst sie behutsam in die Lesekisten. Dabei sortierst du bereits am Rebstock und entfernst faule oder unreife Beeren. Du achtest auf die Vorgaben zur Qualitätssicherung und transportierst die gefüllten Lesekisten zu den Sammelstellen im Weinberg.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Reinigung der Leseutensilien und hilfst beim Transport der Trauben zum Weingut. Bei Bedarf packst du auch bei der Annahme der Trauben in der Kelter mit an oder hilfst bei der Vorbereitung der Weinberge für den nächsten Tag. Nach Abschluss der Lese kann die Unterstützung bei einfachen Kelterarbeiten oder beim Aufräumen der Weinberge anfallen.
Anforderungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt und verfügst über eine gute körperliche Konstitution für die Arbeit am Hang und in gebückter Haltung. Du solltest wetterfest sein und auch bei wechselhaftem Herbstwetter zuverlässig arbeiten können. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht erforderlich, aber Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität der Trauben. Grundlegende Deutschkenntnisse werden für die Kommunikation im Team vorausgesetzt. Idealerweise bringst du Freude an der Arbeit in der Natur mit.
Du arbeitest sorgfältig und hast ein gutes Auge für die Qualität der Trauben. Deine Fingerfertigkeit im Umgang mit der Leseschere sorgt für effizientes Arbeiten ohne Beschädigung der Reben. Du bist belastbar und kannst auch an Steilhängen sicher arbeiten. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke helfen dir, dich gut ins Leseteam zu integrieren. Deine Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da die Lese stark vom optimalen Reifezeitpunkt und der Witterung abhängt.
Arbeitszeiten:
Die Weinlese findet hauptsächlich im September und Oktober statt. Gearbeitet wird je nach Witterung und Reifegrad der Trauben von Montag bis Samstag, in der Regel zwischen 7:00 und 17:00 Uhr mit entsprechenden Pausen. Bei gutem Wetter und optimalem Reifegrad kann die tägliche Arbeitszeit auch länger ausfallen. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt zwischen 30 und 45 Stunden, je nach Ernteaufkommen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein fairer Stundenlohn von 15,60 € geboten. Bei guter Leistung sind Ernteboni möglich. Du erhältst eine Einweisung in die richtige Lesetechnik und die Qualitätskriterien. Der Kunde stellt Lesescheren und bei Bedarf Arbeitshandschuhe. Für Verpflegung im Weinberg ist mit Getränken und einem Vesper gesorgt. Du kannst Teil eines traditionellen Erntefestes zum Abschluss der Weinlese werden und erhältst vergünstigten Wein aus der aktuellen Ernte.