CALUMA GmbH
Weinlesehelfer in Bad Kreuznach – 16,80 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den traditionsreichen Weinbergen von Bad Kreuznach erwartet dich ein temporärer Job in einer der bekanntesten Weinregionen Deutschlands. Du wirst Teil eines dynamischen Ernteteams, das gemeinsam für die Qualität des neuen Jahrgangs sorgt. Die malerischen Steillagen der Nahe-Weinberge bieten nicht nur eine herausfordernde Arbeit, sondern auch beeindruckende Ausblicke. Die Weinlese findet je nach Witterung und Rebsorte zwischen Mitte September und Ende Oktober statt und dauert etwa 3-4 Wochen. CALUMA vermittelt dich als Personalvermittlungsagentur direkt an unseren Winzerkunden.
Branche: Weinbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Du erntets Weintrauben verschiedener Rebsorten (überwiegend Riesling, Silvaner und Burgunder) von Hand. Mit einer speziellen Traubenschere schneidest du die reifen Trauben sorgfältig ab und legst sie in die mitgeführten Erntebehälter. Du selektierst bereits während der Lese und entfernst faule oder unreife Beeren. In den steileren Lagen arbeitest du mit besonderer Vorsicht und achtest auf sicheren Stand. Bei Bedarf transportierst du die gefüllten Erntebehälter zu den Sammelstellen am Rand der Weinberge.
Du unterstützt bei der Vorbereitung der Lesegeräte und Behälter am frühen Morgen. Gelegentlich hilfst du beim Umfüllen der Trauben in größere Transportbehälter oder beim Reinigen der Ernteutensilien. Nach der Weinlese beteiligst du dich an Aufräumarbeiten in den Weinbergen und sammelst zurückgelassene Materialien ein. Bei Bedarf unterstützt du in der Kelterstation beim Entladen der Trauben oder bei einfachen Sortierarbeiten. Du hilfst beim täglichen Reinigen der Erntewerkzeuge und -behälter, um Gärungsprozesse zu vermeiden.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein, um in teils steilem Gelände zu arbeiten und die Erntebehälter zu tragen. Eine gewisse Trittsicherheit ist wichtig, da die Arbeit oft an Hängen stattfindet. Du musst bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten, da die Weinlese termingebunden ist. Weinbauerfahrung ist nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, um Anweisungen zu verstehen. Wünschenswert ist die Verfügbarkeit für den gesamten Lesezeitraum, um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten.
Du bringst Sorgfalt und Genauigkeit mit, um gesunde Trauben von beschädigten zu unterscheiden. Deine Fingerfertigkeit ermöglicht den präzisen Umgang mit der Traubenschere ohne Verletzungen der Reben. Du verfügst über ausreichend Kondition, um auch über mehrere Stunden konzentriert in gebückter Haltung zu arbeiten. Deine Teamfähigkeit hilft dir, dich gut in die internationale Gruppe der Erntehelfer einzufügen. Du zeigst Lernbereitschaft, um die spezifischen Anforderungen verschiedener Rebsorten zu verstehen.
Arbeitszeiten:
Die Weinlese startet in der Regel früh morgens gegen 7:00 Uhr und dauert bis zum frühen Nachmittag gegen 15:00 Uhr. Bei optimalen Wetterbedingungen wird an 6 Tagen pro Woche gelesen, um die perfekte Reife der Trauben zu nutzen. Bei Regenwetter oder extremer Hitze können kurzfristige Anpassungen erfolgen. In der Hochphase der Lese kann es auch längere Arbeitstage geben, die dann entsprechend vergütet werden. Die konkreten Einsatzzeiten erfährst du jeweils am Vorabend.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,80 € pro Stunde. Dir werden Traubenscheren und Arbeitshandschuhe vom Winzer zur Verfügung gestellt. Es gibt eine kostenlose Verpflegung während der Arbeit, meist in Form eines stärkenden Frühstücks und Mittagessens im Weinberg. Du erhältst Einblicke in die traditionelle Weinherstellung und kannst wertvolles Wissen über Rebsorten und Anbaumethoden sammeln. Am Ende der Lese gibt es traditionell ein Winzerfest mit der Möglichkeit, den neuen Wein zu probieren. Bei guter Arbeit besteht die Chance, in der folgenden Saison wieder angefragt zu werden.