CALUMA GmbH

Weinlesehelfer für Würzburg – 16,50 € / Stunde – Temporär

97070 Würzburg, Bayern, Deutschland
10/10/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Weinlesehelfer in den renommierten Weinbergen rund um Würzburg erwartet dich eine saisonale Tätigkeit in einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Du arbeitest in einem engagierten Team und hilfst bei der selektiven Handlese der wertvollen Trauben. Die Arbeit findet in den malerischen Steillagen des Maintals statt und bietet dir die Möglichkeit, die Entstehung eines regionalen Spitzenprodukts hautnah mitzuerleben. CALUMA vermittelt dich an traditionsreiche Weingüter der Region, die auf Qualität und schonende Handlese setzen.

Branche: Weinbau

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die selektive Handlese von Trauben verschiedener Rebsorten wie Silvaner, Müller-Thurgau und Riesling. Mit einer speziellen Leseschere schneidest du die reifen Trauben sorgfältig ab und legst sie in deine Leseeimer. Du achtest dabei auf die Qualität und entfernst bei Bedarf beschädigte oder unreife Beeren direkt am Rebstock. Nach Anweisung des Kellermeisters sortierst du die Trauben nach Qualitätsstufen für verschiedene Weinqualitäten. Du leerst deine gefüllten Eimer in die Lesebütten und hilfst beim Transport der Trauben durch die oft steilen Weinberge zum Sammelfahrzeug.

Neben der eigentlichen Lese unterstützt du bei der Vorbereitung der Weinberge für die Ernte. Dazu gehört das selektive Entfernen von Laub und das Freilegen der Traubenzone für eine bessere Zugänglichkeit. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Lesescheren und Behälter. Bei Regenpausen oder nach Abschluss der Tagesernte unterstützt du bei der Reinigung des Kelterhauses oder bei der Vorbereitung der Pressvorrichtungen. Gelegentlich wirst du auch für die erste Verarbeitung der Trauben im Weingut eingesetzt, wie das Bedienen der Entrappungsmaschine oder das Reinigen der Pressen. Je nach Weingut kann auch die Mithilfe bei der Qualitätskontrolle der angelieferten Trauben zu deinen Aufgaben gehören.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine weinbaulichen Vorkenntnisse, solltest aber ein grundlegendes Interesse an Wein und seiner Herstellung mitbringen. Körperliche Fitness und Trittsicherheit sind wichtig, da die Arbeit oft in steilen Hanglagen stattfindet. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können, da die Weinlese auch bei kühlerem Herbstwetter stattfindet. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Qualitätsvorgaben erforderlich. Du musst zuverlässig, pünktlich und sehr sorgfältig arbeiten. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Weinberge oft außerhalb der Stadt und in Hanglagen liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und bereit, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn die optimale Erntezeit dies erfordert.

Du bist körperlich belastbar und trittsicher im Gelände. In den Steillagen bewegst du dich sicher, auch mit gefülltem Leseeimer. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit der Leseschere und du entwickelst schnell ein Auge für die richtige Traubenqualität. Du arbeitest sorgfältig und qualitätsbewusst, ohne dabei das Arbeitstempo zu vernachlässigen. Im Team bist du kommunikativ und hilfst anderen bei Bedarf aus. Du bist wetterfest und lässt dich von kühlen Temperaturen oder Nieselregen nicht abhalten. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein und Interesse an den Unterschieden zwischen den Rebsorten und Weinqualitäten runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Weinlese findet typischerweise von Mitte September bis Ende Oktober statt, abhängig von der Witterung und dem Reifegrad der verschiedenen Rebsorten. Gearbeitet wird in der Regel täglich von Montag bis Samstag, in bestimmten Witterungsphasen auch sonntags. Die Arbeitszeiten beginnen meist am frühen Morgen (7:00 oder 8:00 Uhr) und enden je nach Wetterlage und Erntefortschritt am späten Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 9 Stunden mit ausreichenden Pausen. Die Einsatzdauer beträgt je nach Rebsortenvielfalt und deiner Verfügbarkeit zwischen 3 und 6 Wochen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,50 Euro, der wöchentlich oder zum Abschluss der Lese ausgezahlt wird. Bei besonders sorgfältiger Arbeit sind Leistungsprämien möglich. Die notwendigen Lesescheren, Leseeimer und wetterfeste Arbeitskleidung werden vom Weingut gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Lesetechnik und die Qualitätskriterien für die verschiedenen Rebsorten. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft gibt es auch eine Brotzeit im Weinberg und manchmal ein gemeinsames Abschlussessen nach der Lese. Bei Bedarf unterstützt das Weingut bei der Vermittlung von Unterkünften in der Nähe. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht oft die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder die Teilnahme an einer Weinprobe.

Anzeige