CALUMA GmbH

Weinlesehelfer für Weingüter in Landau – 17,00 € pro Stunde – Ferienjob

76829 Landau in der Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland
10/11/2025
Jetzt bewerben
17,00 Euro - 17,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Weinlesehelfer unterstützt du bei der traditionellen Weinlese in den renommierten Weinbaugebieten rund um Landau in der Pfalz. CALUMA vermittelt motivierte Arbeitskräfte an etablierte Weingüter, die während der intensiven Lesezeit von September bis Oktober zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet in den malerischen Weinbergen der Südlichen Weinstraße statt und bietet dir die Möglichkeit, die Weinkultur der Pfalz hautnah zu erleben und zum Entstehen prämierter Weine beizutragen. Du wirst Teil eines eingespielten Teams und kannst die Gastfreundschaft der pfälzischen Winzer genießen.

Branche: Weinbau

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese der reifen Trauben verschiedener Rebsorten. Nach einer Einweisung in die richtige Lesetechnik schneidest du die Trauben mit speziellen Lesescheren von den Rebstöcken und legst sie vorsichtig in die bereitgestellten Lesekörbe oder Kisten. Dabei achtest du auf die Qualität der Trauben und sortierst faule oder unreife Beeren aus. Je nach Qualitätsstufe des angestrebten Weins kann eine besonders selektive Lese erforderlich sein, bei der du die Trauben nach verschiedenen Kriterien auswählst.

Neben der eigentlichen Lese unterstützt du beim Leeren der gefüllten Lesekörbe in die Sammelbehälter und beim Transport der Trauben zu den Sammelstellen. Gelegentlich hilfst du bei der Vorsortierung der Trauben nach Qualitätsstufen direkt im Weinberg. Nach Abschluss der täglichen Lese können auch Arbeiten im Weinkeller anfallen, wie das Reinigen von Behältern oder das Vorbereiten der Trauben für die Pressung. Bei ungünstiger Witterung wirst du für Arbeiten in den Wirtschaftsgebäuden des Weinguts eingesetzt, etwa beim Etikettieren von Flaschen oder beim Vorbereiten von Versandaufträgen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine Vorkenntnisse im Weinbau, solltest aber körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten am Hang haben. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Lese bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Trauben. Ein gewisses Interesse am Weinbau und der Weinherstellung ist von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Anweisungen verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Weinberge oft außerhalb liegen und frühe Arbeitszeiten üblich sind.

Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem Ausdauer und eine gute körperliche Konstitution für die Arbeit in den Hanglagen. Fingerfertigkeit ist wichtig, um die Trauben sorgfältig und ohne Beschädigung zu ernten. Ein gutes Auge für die Qualität der Trauben hilft dir, reife von unreifen oder faulen Beeren zu unterscheiden. Die Fähigkeit, auch bei längerer gleichförmiger Tätigkeit konzentriert zu bleiben, ist wichtig für eine qualitativ hochwertige Lese. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da ihr oft in Gruppen arbeitet und ein guter Zusammenhalt die Arbeit erleichtert. Eine gewisse Lernbereitschaft hilft dir, die Besonderheiten der verschiedenen Rebsorten und Qualitätsstufen zu verstehen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen typischerweise zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Arbeitsfortschritt. In der Hauptlesezeit kann die tägliche Arbeitszeit bis zu 8-9 Stunden betragen, mit angemessenen Pausen. Die Lese erfolgt oft auch an Wochenenden, wenn das Wetter günstig ist und die Trauben den optimalen Reifegrad erreicht haben. Die Mindestdauer des Einsatzes beträgt idealerweise zwei Wochen, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten. Flexible Einsatzzeiten können nach Absprache vereinbart werden, besonders gesucht sind aber Helfer, die für die gesamte Leseperiode zur Verfügung stehen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 17,00 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte wie Lesescheren und Handschuhe werden vom Weingut gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke und oft auch ein deftiges Mittagessen bereitgestellt – die pfälzische Gastfreundschaft ist legendär! Die Atmosphäre ist meist familiär und du hast die Möglichkeit, in internationalen Teams zu arbeiten und neue Kontakte zu knüpfen. Ein besonderes Highlight ist die gemeinsame Verkostung der Weine am Ende der Lese oder ein traditionelles Leseabschlussfest. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen Arbeiten im Weingut.

Anzeige