CALUMA GmbH

Weinlesehelfer für Heidelberger Weinberge – 16,80 € / Stunde – Gelegenheitsjob

69117 Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,80 Euro - 16,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Weinlesehelfer in Heidelberg arbeitest du in den malerischen Weinbergen am Neckar. Du unterstützt bei der traditionellen Weinlese von Riesling, Grauburgunder und anderen regionalen Rebsorten. Die Arbeit findet an den Hängen mit Blick auf die historische Altstadt statt. Du erhältst eine Einweisung in die schonende Handlese und arbeitest in einem motivierten Team aus lokalen und internationalen Helfern. Die Tätigkeit bietet dir die einzigartige Gelegenheit, den Weinbau in einer der ältesten Weinregionen Deutschlands kennenzulernen.

Branche: Weinbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Weinlesehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese der Weintrauben. Du schneidest die reifen Trauben mit speziellen Lesescheren ab und legst sie vorsichtig in die Lesekörbe oder -eimer. Dabei achtest du auf die Selektion gesunder Trauben und entfernst faule oder unreife Beeren. Du trägst die gefüllten Behälter zu den Sammelstellen oder Transportfahrzeugen. Die Arbeit erfordert Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität der Trauben, um die hohen Standards des Weinguts zu erfüllen.

Neben der Lese unterstützt du bei der Vorbereitung der Erntegeräte und Behälter, hilfst beim Transport der Trauben zum Weingut und bei der groben Reinigung der Leseutensilien. Gelegentlich wirst du auch beim Sortieren der Trauben im Weingut oder beim Reinigen der Leseflächen eingesetzt. Je nach Bedarf hilfst du beim Auf- und Abbau von Wetterschutzvorrichtungen oder beim Freischneiden von Wegen in den Weinbergen. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, Einblicke in die weitere Verarbeitung der Trauben im Weingut zu erhalten.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest mindestens 18 Jahre alt und körperlich fit sein, da die Arbeit an Hängen und in unebenem Gelände stattfindet. Eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und Wetterfestigkeit sind wichtig. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit den empfindlichen Trauben sind entscheidend. Du solltest bereit sein, während der Weinlesesaison flexibel zu arbeiten, da der genaue Erntezeitpunkt von der Traubenreife und dem Wetter abhängt.

Du verfügst über eine gute körperliche Kondition, da die Arbeit in den Hanglagen anstrengend sein kann. Ein sorgsamer Umgang mit den Trauben und den Rebstöcken ist wichtig. Du hast ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben und kannst schnell lernen, welche Trauben gelesen werden sollten. Teamfähigkeit ist gefragt, da die Weinlese in Gruppen erfolgt. Du arbeitest sorgfältig und dennoch zügig, um die Qualität der Ernte zu sichern. Eine positive Einstellung und Ausdauer sind hilfreich, besonders bei längeren Einsätzen in den Weinbergen.

Arbeitszeiten:

Die Weinlese findet hauptsächlich im September und Oktober statt, abhängig von der Rebsorte und Witterung. Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 16:00 Uhr. Gearbeitet wird in der Regel an 5-6 Tagen pro Woche, je nach Wetterlage und Reifegrad der Trauben. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 7-8 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer kann zwischen 2 und 6 Wochen liegen, je nach deiner Verfügbarkeit und dem Erntefortschritt.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,80 € geboten. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke und oftmals auch eine Brotzeit gestellt. Mittags erhältst du häufig eine warme Mahlzeit. Du erlebst die Weinkultur hautnah und erhältst Einblicke in traditionellen Weinbau. Das Arbeitsumfeld in den Heidelberger Weinbergen bietet spektakuläre Ausblicke. Häufig gibt es eine Abschlussveranstaltung nach der Lese und manchmal auch eine Flasche Wein als Dankeschön. Notwendige Ausrüstung wie Lesescheren werden vor Ort gestellt.

Anzeige