CALUMA GmbH
Weinlesehelfer für Andernach – 16,80 € pro Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Weinlesehelfer in der Region Andernach am Mittelrhein unterstützt du renommierte Weingüter während der intensiven Weinlese von September bis Oktober. Du arbeitest in einer der landschaftlich beeindruckendsten Weinregionen Deutschlands mit Steillagen und Ausblick auf den Rhein. Die Tätigkeit findet überwiegend im Freien in den Weinbergen statt und bietet dir Einblicke in die traditionelle Weinherstellung. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, findet aber in einem kulturell bedeutsamen Umfeld statt und wird mit 16,80 € pro Stunde überdurchschnittlich vergütet.
Branche: Weinbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Weinlesehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die selektive Handlese von Weintrauben verschiedener Rebsorten wie Riesling und Spätburgunder. Du schneidest die reifen Trauben mit einer speziellen Rebschere vorsichtig ab und legst sie in die mitgeführten Leseeimer oder -körbe. Du führst bereits bei der Lese eine erste Qualitätskontrolle durch und entfernst faule oder unreife Beeren. Du entleerst deine gefüllten Eimer in die Sammelwannen oder Bütten. Du hilfst beim Transport der gefüllten Behälter durch die teils steilen Weinberge zum Transportfahrzeug. Du unterstützt bei der Anlieferung der Trauben an die Kelter und bei der ersten Verarbeitung.
Neben der Lese unterstützt du bei der Vorbereitung der Weinberge, indem du Laubwände zurückschneidest und den Zugang zu den Trauben freimachst. Du hilfst beim Aufbau von Transportwegen und bei der Positionierung der Sammelstellen im Weinberg. Bei schlechter Witterung unterstützt du in der Kellerei beim Pressen der Trauben und beim Reinigen der Tanks und Fässer. Du hilfst bei der Dokumentation der Lesemengen und Qualitäten nach Parzellen und Rebsorten. Nach der Lese unterstützt du bei Aufräumarbeiten in den Weinbergen und in der Kellerei.
Anforderungen:
Du solltest trittsicher und schwindelfrei sein, da die Arbeit teilweise in Steillagen stattfindet. Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise ist wichtig, um die hohen Qualitätsstandards der Weingüter einzuhalten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen zu verstehen. Du solltest bereit sein, auch bei kühlerem Herbstwetter im Freien zu arbeiten. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da die Lese stark witterungsabhängig ist. Zuverlässigkeit ist unverzichtbar, da die Lese oft zeitkritisch ist, um optimale Reifegrade zu nutzen. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Weinberge oft außerhalb des ÖPNV-Netzes liegen.
Du solltest über eine gute Kondition verfügen, um auch in steilem Gelände arbeiten zu können. Fingergeschick und Sorgfalt sind wichtig für den Umgang mit der Rebschere und den empfindlichen Trauben. Teamfähigkeit wird benötigt, da die Lese in koordinierten Gruppen erfolgt. Ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben ist wichtig für die Selektion. Ausdauer ist notwendig, da die Lesetage lang sein können und jeder Rebstock einzeln bearbeitet werden muss. Die Fähigkeit, auch bei monotoner Arbeit konzentriert zu bleiben, ist wichtig für die gleichbleibende Qualität. Ein grundlegendes Interesse an Wein und seiner Herstellung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten beginnen früh am Morgen, meist zwischen 7:00 und 8:00 Uhr, und enden am späten Nachmittag. Bei gutem Wetter wird auch samstags gelesen, um optimale Lesebedingungen zu nutzen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-9 Stunden mit entsprechenden Pausen. Bei Regenphasen kann es zu intensiven Arbeitsphasen bei gutem Wetter kommen. Einsätze sind für die gesamte Leseperiode (ca. 3-4 Wochen) möglich, aber auch kürzere Zeiträume von mindestens 1 Woche sind vereinbar.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,80 € pro Stunde geboten. Bei besonders guter Leistung oder längerfristigen Einsätzen sind Prämienzahlungen möglich. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Lesetechnik und die Qualitätskriterien für die verschiedenen Rebsorten. Rebscheren, Arbeitshandschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Auftraggeber gestellt. Während der Arbeitszeit werden kostenlose Getränke und oft auch ein Mittagsimbiss zur Verfügung gestellt. Bei längerfristigen Einsätzen kann bei der Vermittlung von Unterkünften unterstützt werden (Kosten trägt der Arbeitnehmer). Am Ende der Lese findet häufig ein gemeinsames Abschlussessen statt. Du hast die Möglichkeit, Wein des Weinguts zu Mitarbeiterpreisen zu erwerben. Bei guter Leistung besteht die Chance auf Folgeaufträge in kommenden Saisons.