CALUMA GmbH

Weingutssicherheit in Radebeul – 22,60 €/Std. – Saisonjob

01445 Radebeul, Sachsen, Deutschland
27/10/2025
Jetzt bewerben
22,60 Euro - 22,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Radebeul überwachst du als Weingutswächter die traditionsreichen Weinberge und Kellereien entlang der Sächsischen Weinstraße. Du sicherst wertvolle Rebflächen, Erntegut und Produktionsanlagen vor Diebstahl und Vandalismus. Die berühmte Weinbauregion mit ihren historischen Weingütern und touristischen Veranstaltungen bietet besonders zur Erntezeit attraktive Einsatzmöglichkeiten. CALUMA vermittelt dich an Sicherheitsunternehmen, die auf den Schutz landwirtschaftlicher Betriebe spezialisiert sind.

Branche: Landwirtschaftsschutz

Jobarten: Saisonjob

Personalart: Weingutswächter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Weingutswächter führst du regelmäßige Kontrollgänge durch die Weinberge und Kellereianlagen durch, besonders in den sensiblen Zeiten kurz vor der Ernte. Du achtest auf unbefugten Zutritt, Beschädigungen an Rebstöcken oder Anzeichen von Diebstahl des wertvollen Leseguts. Während der Weinlese überwachst du die Sammelstellen für Trauben und die Transportwege zur Kelterung. Du sicherst Zugänge zu Produktionsanlagen und Weinlagern und kontrollierst, dass alle Bereiche ordnungsgemäß verschlossen sind. Bei Veranstaltungen wie Weinfesten oder Verkostungen unterstützt du bei der Zugangskontrolle und Besucherlenkung. Alle Vorkommnisse dokumentierst du detailliert im Wachbuch.

Zusätzlich zu den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Kontrolle der Bewässerungsanlagen und meldest Fehlfunktionen oder Beschädigungen. Du hilfst bei der Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Weinlagern, da diese für die Qualität entscheidend sind. Bei Extremwetterlagen wie Hagel oder Frost führst du zusätzliche Kontrollen durch und unterstützt bei Bedarf bei Schutzmaßnahmen. Während der Hochsaison hilfst du bei der Verkehrsregelung auf den engen Zufahrtswegen zu den Weingütern und bei der Einweisung von Besuchern auf Parkflächen. Bei Weinfesten oder Hoffesten übernimmst du zusätzliche Sicherungsaufgaben wie die Überwachung von Kassenbereichen oder die Sicherung von Ausschankstellen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position ist idealerweise die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorhanden oder sollte zeitnah erworben werden. Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ist Grundvoraussetzung. Grundkenntnisse im Weinbau oder Interesse an der Materie sind von Vorteil, um potenzielle Risiken besser einschätzen zu können. Körperliche Fitness für Kontrollgänge in steilem Gelände und bei jedem Wetter ist wichtig. Die Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten, besonders in der Erntezeit und bei Veranstaltungen an Wochenenden, wird vorausgesetzt. Führerschein Klasse B und idealerweise ein eigenes Fahrzeug sind aufgrund der ländlichen Lage der Einsatzorte vorteilhaft. Kundenorientiertes Auftreten ist wichtig, da die Weingüter auch touristische Attraktionen sind.

Als Weingutswächter sind besondere Fähigkeiten gefragt: Du solltest über eine gute Beobachtungsgabe verfügen, um Veränderungen im Gelände oder an den Pflanzen wahrzunehmen. Selbstständiges Arbeiten und Entscheidungsfähigkeit sind wichtig, da du oft alleine im Einsatz bist. Ein Gefühl für die landwirtschaftlichen Abläufe und jahreszeitlichen Besonderheiten hilft dir, den Schutzbedarf richtig einzuschätzen. Wetterfestigkeit und Robustheit sind unerlässlich, da du bei jedem Wetter draußen unterwegs sein wirst. Im Umgang mit Besuchern und Weintouristen sind Freundlichkeit und ein gewisses Maß an Auskunftsfähigkeit wichtig. Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für die wertvollen Kulturen und Produkte rundet dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten variieren je nach Saison und Veranstaltungskalender. In der Hauptsaison von August bis Oktober (Weinlese) ist mit intensiven Einsatzzeiten zu rechnen, oft in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden. Die Einsätze werden nach Bedarf geplant, wobei in der Hauptsaison eine hohe Verfügbarkeit erwartet wird. In der Nebensaison konzentrieren sich die Einsätze auf den Schutz der Produktionsanlagen und Lager sowie auf einzelne Veranstaltungen. Die wöchentliche Arbeitszeit schwankt zwischen 20 und 40 Stunden, je nach Saison und Veranstaltungsdichte.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 22,60 € plus Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste, wetterfeste Arbeitskleidung für den Einsatz im Freien, Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus und die Möglichkeit, an besonderen Veranstaltungen teilzunehmen. Du erhältst eine fundierte Einweisung in die spezifischen Sicherheitsanforderungen von Weingütern und wirst Teil eines engagierten Teams. In der Hauptsaison gibt es zuverlässige Einsatzmöglichkeiten mit planbaren Einkünften. Bei besonderem Interesse besteht die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen im Bereich Weinbau oder Weinkunde zu erwerben. CALUMA unterstützt dich bei der optimalen Einsatzplanung entsprechend deiner Verfügbarkeit und der saisonalen Anforderungen.

Anzeige