CALUMA GmbH

Weingut-Helfer (m/w/d) in Wiesbaden – 17,00 € / Stunde – Temporär

65183 Wiesbaden, Hessen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
17,00 Euro - 17,00 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In der traditionsreichen Weinregion Rheingau rund um Wiesbaden werden für die Weinlese motivierte Helfer gesucht. Die renommierten Weingüter benötigen während der arbeitsintensiven Lesezeit im Herbst zusätzliche Kräfte für die sorgfältige Handlese der edlen Trauben. CALUMA vermittelt als Personalvermittlungsagentur engagierte Arbeitskräfte an die Weingüter in der Region und sorgt für eine optimale Besetzung während der wichtigen Lesezeit.

Branche: Weinbau

Jobarten: Temporär

Personalart: Lesehelfer

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese von Weintrauben verschiedener Rebsorten wie Riesling, Spätburgunder oder Grauburgunder. Du schneidest die reifen Trauben mit einer speziellen Leseschere vom Rebstock und achtest dabei auf die Qualität. Faule, unreife oder beschädigte Traubenteile werden direkt am Rebstock entfernt. Die gelesenen Trauben legst du vorsichtig in Lesekisten oder -bütten, ohne sie zu zerdrücken. Du arbeitest in Reihen durch die Weinberge und folgst den Anweisungen des Kellermeisterfachtpersonals zur selektiven Lese je nach Qualitätsstufe und Rebsorte.

Neben der eigentlichen Lese hilfst du beim Transport der gefüllten Lesebehälter zu den Sammelstellen am Rand des Weinbergs. Du unterstützt beim Umladen der Trauben in größere Transportbehälter für den Weitertransport zur Kelter. Nach der Lese beteiligst du dich an der Reinigung der Leseutensilien und -behälter. Bei Bedarf hilfst du auch in der Kellerei beim Waschen und Sortieren der Trauben oder bei der Bedienung der Traubenmühle unter Anleitung. Du unterstützt bei der Vorbereitung der nächsten Leseabschnitte, indem du Ausrüstung und Behälter verteilst. Bei Bedarf hilfst du auch bei einfachen Arbeiten im Weinkeller wie dem Reinigen von Fässern oder dem Etikettieren von Flaschen.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit der Arbeit im Freien haben, auch bei kühlerem Herbstwetter und in teilweise steilem Gelände. Eine besonders sorgfältige und qualitätsbewusste Arbeitsweise ist entscheidend, da die Qualität der Trauben direkten Einfluss auf den späteren Wein hat. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind unerlässlich, da die Lese oft wetterabhängig und zeitkritisch ist. Die Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn die optimale Reife der Trauben oder die Witterungsbedingungen es erfordern, wird vorausgesetzt. Trittsicherheit ist wichtig, da die Weinberge oft steil und das Gelände uneben ist. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht notwendig, aber von Vorteil.

Du verfügst über eine gute körperliche Konstitution, die dir hilft, auch bei längerer Arbeit in gebückter Haltung oder mit erhobenen Armen effektiv zu arbeiten. Deine Sorgfalt und dein Qualitätsbewusstsein ermöglichen es dir, die richtige Traubenqualität zu erkennen und entsprechend zu selektieren. Du hast keine Probleme mit der Arbeit in Hanglagen und besitzt ein gutes Gleichgewichtsgefühl. Du arbeitest gerne im Team und kannst dich gut in die traditionelle Lesegemeinschaft integrieren. Deine Ausdauer hilft dir, auch lange Arbeitstage bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu bewältigen. Du bist flexibel und kannst dich auf die unterschiedlichen Anforderungen bei der Lese verschiedener Rebsorten und Qualitätsstufen einstellen. Du hast Interesse am Wein und seiner Entstehung.

Arbeitszeiten:

Die Arbeit findet während der Weinlese statt, typischerweise von Mitte September bis Ende Oktober, je nach Witterung und Rebsorte. Die tägliche Arbeitszeit beginnt meist früh am Morgen (ab 7:00 oder 8:00 Uhr) und dauert 6-8 Stunden, abhängig von Wetter und Lesemenge. Gearbeitet wird je nach Bedarf von Montag bis Samstag, in Ausnahmefällen auch sonntags. Die genauen Einsatztage werden oft kurzfristig je nach Wetterlage und Traubenreife festgelegt. Mindesteinsatzzeit in der Regel 1 Woche.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Weingut-Helfer erhältst du einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 17,00 €. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, in den malerischen Weinbergen des Rheingaus zu arbeiten und die traditionelle Weinkultur hautnah zu erleben. Du erhältst eine Einweisung in die richtige Lesetechnik und die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Rebsorten. Bei Bedarf werden Lesescheren und Arbeitshandschuhe gestellt. Regelmäßige Pausen und oft ein gemeinsames Vesper im Weinberg sowie traditionelles Leseessen zum Abschluss sind in vielen Weingütern üblich. Häufig gibt es auch die Möglichkeit, Wein zu Mitarbeiterpreisen zu erwerben. Bei gutem Einsatz besteht die Möglichkeit, in den Folgejahren wieder zur Weinlese eingeladen zu werden oder auch für andere saisonale Arbeiten im Weinberg eingesetzt zu werden.

Anzeige