CALUMA GmbH

Weinerntekraft im Gäu bei Herrenberg – 15,90 € / Stunde – Gelegenheitsjob

71083 Herrenberg, Baden-Württemberg, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
15,90 Euro - 15,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Weinerntekraft in Herrenberg arbeitest du in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Gäus am Rande des Schwarzwalds. Du unterstützt bei der Handlese von Qualitätsweinen wie Trollinger, Lemberger und Riesling. Die Arbeit findet an sanften Hängen mit Blick auf die schwäbische Alb statt. Du erhältst eine Einweisung in die schonende Handlese und die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Rebsorten. Die Tätigkeit vermittelt dir Einblicke in die Weinbautradition Württembergs und bietet die Gelegenheit, Teil der regionalen Weinkultur zu sein.

Branche: Weinbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Weinlesehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die sorgfältige Handlese der Weintrauben. Mit einer speziellen Leseschere schneidest du die reifen Trauben von den Rebstöcken ab und legst sie behutsam in deine Leseeimer. Du achtest dabei auf die Selektion gesunder Trauben und entfernst faule oder unreife Beeren. Du transportierst die gefüllten Eimer zu den Sammelstellen oder übergibst sie an den Träger, der sie zum Sammelfahrzeug bringt. Die Arbeit erfordert Sorgfalt und ein gutes Auge für die Qualität der Trauben, um den Qualitätsansprüchen der württembergischen Weine gerecht zu werden.

Neben der direkten Lesearbeit unterstützt du bei der Vorbereitung der Lesegeräte und -behälter. Du hilfst beim Transport der Trauben zum Weingut und bei der Übernahme in die Kelter. Gelegentlich unterstützt du auch bei der selektiven Auslese besonders edler Traubenpartien für Spezialweine. Du beteiligst dich an der Reinigung der Leseutensilien am Ende des Arbeitstages. Bei Bedarf hilfst du beim Freihalten der Wege in den Weinbergen oder beim Aufräumen nach der Lese. Je nach Interesse hast du die Möglichkeit, Einblicke in die weitere Verarbeitung der Trauben im Weingut zu erhalten.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest mindestens 18 Jahre alt und körperlich fit sein. Eine positive Einstellung zur Arbeit im Freien und Wetterfestigkeit sind wichtig. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit den wertvollen Trauben sind entscheidend. Du solltest trittsicher sein, da das Gelände in den Weinbergen uneben sein kann. Du musst bereit sein, während der Weinlesesaison flexibel zu arbeiten, da der genaue Erntezeitpunkt von der Traubenreife und dem Wetter abhängt.

Du verfügst über eine gute körperliche Kondition und Ausdauer für die Arbeit in den Weinbergen. Ein sorgsamer Umgang mit den Trauben und den Rebstöcken ist wichtig. Du hast ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben und kannst schnell unterscheiden, welche Trauben gelesen werden sollten. Teamfähigkeit ist gefragt, da die Weinlese in Gruppen erfolgt. Du bist trittsicher und bewegst dich sicher im unebenen Gelände der Weinberge. Du arbeitest sorgfältig und dennoch zügig, um die Qualität der Ernte zu sichern. Eine positive Einstellung und Ausdauer sind hilfreich, besonders bei längeren Einsätzen in den Weinbergen.

Arbeitszeiten:

Die Weinlese findet hauptsächlich im September und Oktober statt, abhängig von der Rebsorte und Witterung. Die Arbeitszeiten beginnen meist früh, zwischen 7:00 und 8:00 Uhr, und enden am frühen Nachmittag. Gearbeitet wird in der Regel an 5-6 Tagen pro Woche, je nach Wetterlage und Reifegrad der Trauben. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 6-8 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer kann zwischen 2 und 4 Wochen liegen, je nach Erntefortschritt und deiner Verfügbarkeit.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,90 € geboten. Während der Arbeit werden kostenlose Getränke und oft auch eine Vesper oder ein Mittagessen gestellt. Du erlebst die schwäbische Weinkultur hautnah und erhältst Einblicke in traditionellen Weinbau. Das Arbeitsumfeld in den Weinbergen des Gäus bietet reizvolle Ausblicke. Nach Abschluss der Lese gibt es häufig eine gemeinsame Feier und manchmal auch eine Flasche Wein als Dankeschön. Die notwendige Ausrüstung wie Lesescheren wird gestellt. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Lese verschoben. Die Arbeit in der Gruppe bietet eine tolle Gemeinschaftserfahrung und die Möglichkeit, interessante Menschen kennenzulernen.

Anzeige