CALUMA GmbH

Weinberg- und Obstplantagen-Helfer in Bad Neuenahr-Ahrweiler – 16,30 €/Stunde – Gelegenheitsjob

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland
21/10/2025
Jetzt bewerben
16,30 Euro - 16,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den malerischen Weinbergen und Obstplantagen des Ahrtals, das für seinen Rotweinanbau bekannt ist, unterstützt du beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe und bei der aktuellen Saison. Das familiengeführte Weingut mit angeschlossenem Obstbau bietet dir abwechslungsreiche Tätigkeiten an der frischen Luft. Je nach Saison arbeitest du entweder in den terrassierten Weinbergen oder in den Obstanlagen mit Kirschen, Pflaumen und Äpfeln. CALUMA vermittelt dich als motivierte Kraft an unseren Kunden im Ahrtal, der nach der Flutkatastrophe besonders auf zuverlässige Unterstützung angewiesen ist.

Branche: Weinbau und Obstbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Saisonale Hilfskraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

In den Weinbergen hilfst du bei der Laubarbeit, indem du überschüssige Triebe entfernst und die Traubenzone freilegst. Während der Weinlese (September/Oktober) schneidest du die reifen Trauben mit einer speziellen Schere ab und legst sie sorgfältig in die Sammelwannen. In den Obstplantagen erntets du je nach Saison Kirschen (Juni/Juli), Pflaumen (August) oder Äpfel (September/Oktober) mit der jeweils passenden Technik. Du sortierst die Früchte nach Qualität und legst sie sorgsam in die Erntekisten.

Du unterstützt bei der Instandhaltung der Weinbergsanlagen durch Reparatur von Drahtrahmen oder Austausch beschädigter Pfähle. Nach dem Hochwasser hilfst du bei Aufräumarbeiten und der Wiederherstellung von Wirtschaftswegen. In der Obstanlage beteiligst du dich am Auslichten der Bäume oder am Anbringen von Vogelschutznetzen. Bei schlechtem Wetter unterstützt du im Keller beim Etikettieren von Flaschen oder beim Verpacken von Obstprodukten. Gelegentlich hilfst du bei der Vorbereitung von Weinfesten oder Hoffesten.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein, da die Arbeit in den teils steilen Weinbergen anstrengend sein kann. Höhenangst sollte kein Problem sein, da du manchmal auf Leitern arbeitest. Eine gewisse Handgeschicklichkeit ist wichtig für den Umgang mit Rebschere oder Pflegewerkzeugen. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen zu verstehen. Idealerweise bist du flexibel einsetzbar und auch kurzfristig verfügbar.

Du besitzt ein gutes Auge für Details, um reife Früchte von unreifen zu unterscheiden oder kranke Pflanzenteile zu erkennen. Deine Sorgfalt und Präzision zeigen sich beim behutsamen Umgang mit den Pflanzen und Früchten. Du verfügst über ausreichend Kondition für die Arbeit am Hang oder in gebeugter Haltung. Deine Teamfähigkeit hilft dir, dich gut mit den anderen Mitarbeitern abzustimmen. Du zeigst Eigeninitiative und erkennst selbstständig, wo Unterstützung benötigt wird.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten richten sich nach der Saison und den Wetterbedingungen. In den Sommermonaten wird oft von 7:00 bis 15:00 Uhr gearbeitet. Während der Weinlese oder bei drohenden Wetterumschwüngen können auch längere Arbeitstage anfallen. Die Einsätze werden meist wochenweise geplant, wobei kurzfristige Änderungen möglich sind. In Hochphasen der Ernte wird auch samstags gearbeitet. Die Arbeitszeit beträgt zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche, je nach Arbeitsaufkommen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine attraktive Vergütung von 16,30 € pro Stunde geboten. Arbeitsgeräte und Schutzausrüstung werden vom Betrieb zur Verfügung gestellt. Du erhältst eine fundierte Einweisung in die verschiedenen Tätigkeiten im Wein- und Obstbau. Dir werden kostenlose Getränke während der Arbeitszeit angeboten. Du darfst regelmäßig eine kleine Menge der geernteten Früchte oder bei der Weinlese eine Flasche Wein mitnehmen. Du unterstützt aktiv beim Wiederaufbau der vom Hochwasser betroffenen Region und lernst traditionelles Handwerk kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung in folgenden Saisons.

Anzeige