CALUMA GmbH

Weinberg-Helfer in Achern – 16,50 € pro Stunde – Gelegenheitsjob

77855 Achern, Baden-Württemberg, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den malerischen Weinbergen rund um Achern im Herzen des Schwarzwalds unterstützt du als Weinberg-Helfer die örtlichen Winzer bei verschiedenen saisonalen Tätigkeiten. Von der Laubarbeit im Frühsommer bis zur Weinlese im Herbst bieten sich abwechslungsreiche Aufgaben in einer der schönsten Weinregionen Deutschlands. Du arbeitest im Freien mit Blick über das Rheintal und lernst traditionelle Weinbautechniken kennen. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, findet aber in landschaftlich reizvoller Umgebung statt und wird mit 16,50 € pro Stunde überdurchschnittlich vergütet.

Branche: Weinbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Weinbauhelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Während der Vegetationsperiode führst du Laubarbeiten durch: Du entfernst überschüssige Triebe, heftest die Reben an die Drahtrahmen und schneidest überhängende Triebe zurück. Zur Lesezeit im Herbst erntest du die Trauben selektiv und sorgfältig per Hand. Du trägst Traubenkisten zwischen den Rebzeilen und zum Transportfahrzeug. Bei Bedarf hilfst du bei der Vorsortierung der Trauben direkt im Weinberg, um beschädigte Beeren zu entfernen. Du unterstützt bei der Bodenpflege und beim Freihalten der Rebzeilen von Unkraut.

Außerhalb der Hauptarbeitszeiten unterstützt du bei der Instandhaltung von Weinbergsmauern und bei der Reparatur von Drahtrahmenanlagen. Du hilfst bei der Vorbereitung von Weinfesten und Verkostungen, die in der Region stattfinden. Bei schlechtem Wetter arbeitest du in der Kellerei und unterstützt beim Reinigen von Fässern und Tanks oder bei Abfüllarbeiten. Du führst einfache Dokumentationen über durchgeführte Arbeiten und beobachtete Besonderheiten in den Weinbergen. Nach der Lese hilfst du bei Aufräumarbeiten im Weinberg und bei der Vorbereitung für die Winterruhe der Reben.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein, da die Arbeit in teils steilem Gelände stattfindet. Wetterfestigkeit ist wichtig, da die meisten Arbeiten im Freien stattfinden. Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise ist entscheidend, besonders bei der selektiven Handlese der Trauben. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen zu verstehen. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist notwendig, da diese stark vom Wetter abhängig sind. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Weinberge oft außerhalb des ÖPNV-Netzes liegen. Zuverlässigkeit ist wichtig, da die Arbeiten oft zeitkritisch sind.

Du solltest über eine gute Hand-Auge-Koordination verfügen, um präzise an den Rebstöcken zu arbeiten. Teamfähigkeit ist wichtig, da viele Arbeiten in der Gruppe durchgeführt werden. Lernbereitschaft hilft dir, die spezifischen Techniken des Weinbaus schnell zu erlernen. Ausdauer ist notwendig, da die Arbeiten bei jedem Rebstock wiederholt werden müssen. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, ist entscheidend für den Erfolg in diesem Job. Ein grundlegendes Interesse am Weinbau und den Produktionsprozessen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten sind je nach Saison und Witterung unterschiedlich. In der Regel wird von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:00 Uhr gearbeitet. Während der Weinlese im Herbst auch an Wochenenden, da die Trauben bei optimaler Reife geerntet werden müssen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 6 und 9 Stunden mit entsprechenden Pausen. Einsätze können je nach Bedarf und deiner Verfügbarkeit zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen dauern.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine attraktive Vergütung von 16,50 € pro Stunde geboten. Bei der Weinlese erhältst du zusätzlich die Möglichkeit, Wein zu Mitarbeiterpreisen zu erwerben. Erfahrene Winzer führen dich in die traditionellen Techniken des Weinbaus ein. Arbeitshandschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Auftraggeber gestellt. In den Pausen werden kostenlose Getränke bereitgestellt. Du erlebst die Faszination des Weinbaus hautnah und sammelst wertvolle Einblicke in dieses traditionelle Handwerk. Bei regelmäßigen Einsätzen besteht die Möglichkeit, an Weinproben teilzunehmen und die Früchte deiner Arbeit zu genießen.

Anzeige