CALUMA GmbH
Waldbeeren- und Pilzsammler (m/w/d) in Eberswalde – 15,90 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In diesem naturnahen Saisonjob sammelst du Waldbeeren und Pilze in den ausgedehnten Wäldern rund um Eberswalde und im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Du arbeitest für einen spezialisierten Betrieb, der Wildfrüchte und Pilze für die Gastronomie, Feinkostläden und die Lebensmittelverarbeitung sammelt und vermarktet. Die Arbeit findet in der unberührten Natur statt und erfordert ein gutes Auge für Fundorte sowie Kenntnisse der essbaren Arten. Ideal für Naturliebhaber, die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten möchten und ein zusätzliches Einkommen suchen.
Branche: Forstwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Wildsammler (m/w/d)
Aufgaben:
Als Waldbeeren- und Pilzsammler gehören zu deinen Hauptaufgaben: Das Auffinden und fachgerechte Sammeln von Waldbeeren wie Heidelbeeren, Preiselbeeren und Sanddorn, das sichere Identifizieren und Ernten von Speisepilzen wie Steinpilzen, Pfifferlingen und Maronen, das schonende Verpacken der gesammelten Früchte und Pilze in spezielle Behältnisse, die sorgfältige Vorreinigung der Sammelware vor Ort und die Dokumentation der Fundorte und Mengen für die Nachhaltigkeit.
Neben dem Sammeln können folgende Nebenaufgaben anfallen: Unterstützung bei der Feinreinigung und Sortierung der Sammelware im Betrieb, Mithilfe beim Verpacken für den Verkauf oder die Weiterverarbeitung, Kartierung neuer ergiebiger Sammelgebiete, Unterstützung bei der Lagerung und Konservierung der gesammelten Produkte, Mithilfe bei der Qualitätskontrolle und Beurteilung der Frische und gelegentliche Unterstützung bei Marktständen oder Lieferungen an Kunden.
Anforderungen:
Für die Arbeit als Wildsammler solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen: Sehr gute Artenkenntnisse von Waldbeeren und essbaren Pilzen (Schulung möglich), absolute Zuverlässigkeit bei der Identifizierung von Pilzarten, gute körperliche Verfassung für mehrstündige Aufenthalte im Wald, Orientierungssinn und sicheres Bewegen im unwegsamen Gelände, Mindestalter 18 Jahre, Führerschein Klasse B und idealerweise eigenes Fahrzeug von Vorteil, Verfügbarkeit während der Hauptsammelzeiten (Juli-Oktober) und Bereitschaft zu frühen Arbeitszeiten und Wochenendeinsätzen.
Für erfolgreiche Arbeit als Waldbeeren- und Pilzsammler sind folgende Fähigkeiten wichtig: Sichere Artenkenntnis und Unterscheidungsvermögen bei Pilzen und Beeren, ein gutes Auge für versteckte Fundstellen im Unterholz, Geduld und Ausdauer beim systematischen Absuchen von Waldgebieten, Umwelt- und Naturschutzbewusstsein für nachhaltiges Sammeln, Fingerfertigkeit für das schonende Ernten der empfindlichen Naturprodukte, Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung je nach Wetterlage und Saison.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten als Wildsammler sind flexibel und saisonabhängig: Beerensaison: Juli bis September, Pilzsaison: August bis Oktober (witterungsabhängig), optimale Sammelzeiten in den frühen Morgenstunden (5:00 bis 13:00 Uhr), flexible Arbeitszeiteinteilung nach Absprache möglich, Einsätze an 4-6 Tagen pro Woche, je nach Saison und Witterung, wetterabhängige Einsatzplanung (bei extremer Trockenheit oder Dauerregen keine Sammelaktivitäten) und Mindestarbeitszeit von 4 Stunden pro Einsatztag.
Zusammenfassung:
Als Waldbeeren- und Pilzsammler erhältst du: Einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 € brutto, zusätzliche Mengenboni bei überdurchschnittlichen Sammelergebnissen, kostenlose Schulungen zur Arten- und Sortenkenntnis, Arbeitsausrüstung wie Sammelkörbe und Spezialmesser wird gestellt, die Möglichkeit, einen Teil der Sammelware für den Eigenbedarf zu günstigen Konditionen zu erwerben, Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung des eigenen Fahrzeugs, flexible Arbeitszeitgestaltung, die sich gut mit anderen Tätigkeiten kombinieren lässt und Arbeit in der Natur mit hohem Erholungswert.