CALUMA GmbH
Umweltpädagoge/in (m/w/d) für nachhaltige Bildung in Leichlingen – 25,80 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In unserem Zentrum für nachhaltige Bildung in Leichlingen (Rheinland) erwartet dich eine naturverbundene Tätigkeit an der Schnittstelle von Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Pädagogik. Du arbeitest auf einem naturnahen Gelände mit Schulgarten, Streuobstwiese, Bienenstand und Waldklassenzimmer, das vielfältige erlebnisorientierte Lernerfahrungen ermöglicht. Dein engagiertes Team besteht aus Umweltpädagogen, Biologen und Nachhaltigkeitsexperten, die gemeinsam innovative Bildungsangebote entwickeln. Dein Arbeitsumfeld ist geprägt von Naturverbundenheit, ökologischem Bewusstsein und der Möglichkeit, zukunftsweisende Bildungskonzepte umzusetzen. Du vermittelst ökologisches Wissen an unterschiedliche Zielgruppen und förderst nachhaltiges Denken und Handeln.
Branche: Umweltbildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Umweltpädagoge/in
Aufgaben:
Als Umweltpädagoge/in konzipierst und leitest du naturpädagogische Programme und Umweltbildungsveranstaltungen für verschiedene Alters- und Zielgruppen. Du entwickelst erlebnisorientierte Lerneinheiten zu Themen wie Biodiversität, Klimaschutz, Ressourcenschonung oder nachhaltiger Ernährung. Die Durchführung von Führungen, Workshops und Projekttagen für Schulklassen, Kindergartengruppen und Erwachsene gehört zu deinen Kernaufgaben. Du gestaltest Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Theorie und Praxis und förderst Gestaltungskompetenzen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Regelmäßig evaluierst du deine Bildungsangebote und passt sie an aktuelle Umweltthemen an. Zudem koordinierst du die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertageseinrichtungen und anderen Bildungspartnern in Leichlingen und der Region.
Du pflegst und entwickelst das naturnahe Außengelände als Lernort weiter. Die Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu Themen der Umweltbildung gehört zu deinen erweiterten Aufgaben. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit und erstellst Bildungsmaterialien zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Gelegentlich organisierst du Umweltaktionstage, Pflanzentauschbörsen oder nachhaltige Märkte für die Öffentlichkeit. Zudem engagierst du dich in regionalen Netzwerken für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung und akquirierst Fördermittel für innovative Umweltbildungsprojekte.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Umweltpädagogik, Biologie, Geographie, Ökologie oder einem vergleichbaren natur- oder umweltwissenschaftlichen Studiengang mit pädagogischer Zusatzqualifikation. Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung von Umweltbildungsangeboten ist wünschenswert. Du besitzt fundierte Kenntnisse in ökologischen Zusammenhängen, im Naturschutz und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Deine Expertise in der erlebnisorientierten Vermittlung von Umweltthemen zeichnet dich aus. Kenntnisse in der Gartenpädagogik und in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen sind von Vorteil. Idealerweise verfügst du über einen Führerschein Klasse B für Exkursionen und Außeneinsätze.
Du bringst ein hohes Maß an ökologischem Bewusstsein und Naturverbundenheit mit. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dir, komplexe Umweltzusammenhänge anschaulich und zielgruppengerecht zu vermitteln. Du begeisterst Menschen jeden Alters für Natur- und Umweltthemen und motivierst zu nachhaltigem Handeln. Deine Kreativität und Methodenvielfalt unterstützen dich bei der Gestaltung lebendiger Bildungsangebote. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst, sowohl im Büro als auch im Gelände bei jedem Wetter. Dein authentisches Auftreten als Vorbild für nachhaltiges Handeln ist überzeugend und inspirierend.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag mit saisonal schwankenden Arbeitszeiten, in der Hauptsaison (März bis Oktober) auch gelegentliche Wochenendtermine für öffentliche Veranstaltungen, 39 Stunden wöchentlich
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,80 Euro pro Stunde mit regelmäßigen Anpassungen. Wir bieten dir 30 Tage Jahresurlaub und Freizeitausgleich für Wochenendeinsätze. Deine fachliche Weiterentwicklung fördern wir durch die Teilnahme an Umweltbildungskongressen, fachlichen Austausch in BNE-Netzwerken und ein jährliches Fortbildungsbudget für umweltpädagogische Weiterbildungen. Du profitierst von einem strukturierten Einarbeitungskonzept, einem naturverbundenen Team und der Möglichkeit, eigene Umweltbildungsprojekte zu initiieren und umzusetzen. Ein naturnahes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Lernorten, wetterfeste Arbeitskleidung und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Leichlingen und der Region zu leisten, runden unser Angebot ab.