CALUMA GmbH
Umweltpädagoge für Springe – 26,40 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer innovativen Umweltbildungseinrichtung in Springe erwartet dich eine naturnahe Position als Umweltpädagoge. Du konzipierst und leitest umweltpädagogische Programme für verschiedene Zielgruppen mit Schwerpunkt auf Kindern und Jugendlichen. Die Einrichtung verfügt über ein weitläufiges Naturgelände, einen Schulgarten, einen Waldlehrpfad und gut ausgestattete Seminarräume für die theoretische Arbeit. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das innovative Konzepte zur Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt und umsetzt.
Branche: Umweltbildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Umweltpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Konzeption und Durchführung von umweltpädagogischen Angeboten wie Naturerlebnistagen, Projekttagen für Schulklassen und Workshops zu verschiedenen Umweltthemen. Du entwickelst altersgerechte Programme zu Themen wie Biodiversität, Klimaschutz, Ressourcenschonung oder nachhaltiger Konsum und setzt diese praktisch um. Du führst Exkursionen in die Natur, betreust den Schulgarten und leitest Experimente und praktische Übungen an. Die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und die Sensibilisierung für Umweltthemen stehen im Zentrum deiner Arbeit. Du dokumentierst deine Projekte und evaluierst deren Wirksamkeit.
Ergänzend zu deiner umweltpädagogischen Kernarbeit unterstützt du bei der Pflege und Gestaltung des Naturgeländes, hilfst bei der Organisation von Umweltaktionstagen und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit für die umweltpädagogischen Angebote. Du entwickelst Lehrmaterialien zu Umweltthemen, pflegst Kontakte zu Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und wirkst bei der Akquise von Fördermitteln für Umweltprojekte mit. Gelegentlich führst du Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher zu umweltpädagogischen Themen durch, betreust Praktikanten und unterstützt bei der Betreuung und Pflege von Tieren oder Pflanzen in der Einrichtung.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Umweltpädagogik, Biologie, Pädagogik mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der umweltpädagogischen Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen ist wünschenswert. Du bringst fundierte naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere in Ökologie und Umweltwissenschaften, sowie pädagogisches Know-how mit. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Bildungsprogrammen wird vorausgesetzt. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen wie Wildnispädagogik, Waldpädagogik oder eine Zertifizierung als BNE-Multiplikator. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und ein Führerschein Klasse B sind erforderlich.
Du verfügst über eine ausgeprägte Naturverbundenheit, fundiertes ökologisches Wissen und die Fähigkeit, dieses begeisternd zu vermitteln. Deine kreative und handlungsorientierte Arbeitsweise hilft dir, praktische Naturerfahrungen zu ermöglichen und komplexe Umweltzusammenhänge anschaulich darzustellen. Du arbeitest sowohl eigenverantwortlich als auch teamorientiert und verfügst über Organisationstalent für die Planung und Durchführung von Projekten. Deine Flexibilität und Wetterfestigkeit unterstützen dich bei der Arbeit im Freien unter verschiedenen Bedingungen. Du bist kommunikationsstark, kannst dich auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen und verfügst über eine authentische, wertschätzende Haltung gegenüber der Natur.
Arbeitszeiten:
Dienstag bis Freitag zwischen 8:30 und 16:30 Uhr, 30 Stunden pro Woche. Saisonale Schwankungen mit mehr Aktivitäten im Frühling und Sommer, gelegentlich auch Wochenendveranstaltungen, die durch Freizeitausgleich kompensiert werden.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 26,40 Euro pro Stunde, was bei 30 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 41.184 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungen zu umweltpädagogischen Themen und Teamsupervisionen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge und einer abwechslungsreichen Tätigkeit in und mit der Natur. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, ein engagiertes Team und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten, runden das Angebot ab.