CALUMA GmbH

Traumapädagogische Fachkraft (m/w/d) in Pulheim – 28,50 € / Stunde – Vollzeit

50259 Pulheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/11/2025
Jetzt bewerben
28,50 Euro - 28,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Klienten, einer spezialisierten Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen in Pulheim, erwartet dich ein anspruchsvolles und zugleich erfüllendes Arbeitsfeld. Die Einrichtung bietet ambulante und teilstationäre Angebote zur Stabilisierung und Förderung traumatisierter junger Menschen. Als traumapädagogische Fachkraft arbeitest du in einem multiprofessionellen Team aus Pädagogen, Psychologen und Therapeuten. Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag und unterstützt sie dabei, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.

Branche: Soziale Dienste

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Traumapädagoge/in

Aufgaben:

Anzeige

Als traumapädagogische Fachkraft gestaltest du einen sicheren und verlässlichen pädagogischen Alltag für die traumatisierten Kinder und Jugendlichen. Du schaffst einen „sicheren Ort“ als Grundlage für Stabilisierung und Entwicklung. Die Anwendung traumapädagogischer Methoden und Interventionen in akuten Belastungssituationen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du unterstützt die jungen Menschen bei der Emotionsregulation und beim Aufbau von Selbstwirksamkeit und Resilienz. Die Durchführung traumaspezifischer Einzel- und Gruppenangebote wie Stabilisierungsübungen, Ressourcenarbeit oder Körperwahrnehmung ist Teil deiner täglichen Arbeit. Du begleitest die Kinder und Jugendlichen bei der Alltagsbewältigung und förderst ihre lebenspraktischen Kompetenzen. Die Dokumentation von Entwicklungsprozessen und die Erstellung von Förderplänen gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben.

Neben der direkten pädagogischen Arbeit führst du Beratungsgespräche mit Eltern und anderen Bezugspersonen durch. Du vermittelst traumapädagogisches Wissen und unterstützt bei der Umsetzung im Alltag. Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Schulen, Jugendamt und therapeutischen Einrichtungen ist ein wichtiger Teil deiner Arbeit. Du nimmst an Hilfeplangesprächen teil und vertrittst die Interessen der Kinder und Jugendlichen. In Teamgesprächen und Fallbesprechungen bringst du deine traumapädagogische Expertise ein. Du beteiligst dich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der traumapädagogischen Angebote. Die Durchführung von internen Fortbildungen für Kolleg/innen und die Anleitung von Praktikant/innen gehören gelegentlich zu deinen Aufgaben. Bei Bedarf übernimmst du auch Kriseninterventionen und die Begleitung in akuten Belastungssituationen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Eine abgeschlossene Zusatzqualifikation in Traumapädagogik (z.B. nach DeGPT-Standards) wird vorausgesetzt. Alternativ wird eine entsprechende Qualifizierungsbereitschaft erwartet. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sind erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse über Traumafolgestörungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit. Erfahrungen in der Elternarbeit und -beratung sind wünschenswert. Sicherer Umgang mit den rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Kinderschutzes wird vorausgesetzt. Kenntnisse in systemischen Arbeitsansätzen sind von Vorteil.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und gleichzeitig professioneller Distanz aus. Deine innere Stabilität und emotionale Belastbarkeit helfen dir, auch in herausfordernden Situationen ruhig und besonnen zu reagieren. Du verfügst über ein gutes Gespür für die Bedürfnisse traumatisierter junger Menschen und kannst auch nonverbale Signale wahrnehmen und einordnen. Deine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit ermöglicht es dir, eigene Trigger und Übertragungsprozesse zu erkennen und professionell zu handhaben. Du kommunizierst klar, transparent und auf Augenhöhe – sowohl mit den jungen Menschen als auch im Team. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln und auf unvorhergesehene Situationen angemessen zu reagieren. Du bringst die Fähigkeit mit, auch bei schwierigen Verhaltensweisen die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen und das Verhalten nicht persönlich zu nehmen.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag mit Schichtdienst zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche. Kernarbeitszeiten in der Nachmittagsbetreuung. Gelegentliche Wochenendtermine für besondere Projekte oder Freizeiten (mit entsprechendem Freizeitausgleich).

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein sinnstiftendes Arbeitsfeld mit tiefgreifender positiver Wirkung auf junge Menschen in besonderen Lebenssituationen geboten. Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 28,50 Euro pro Stunde, die der hohen Verantwortung und Spezialisierung deiner Tätigkeit Rechnung trägt. 30 Tage Jahresurlaub und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle unterstützen deine Work-Life-Balance. Regelmäßige externe Supervision und kollegiale Fallberatung helfen dir, die herausfordernde Arbeit professionell zu reflektieren. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre und interdisziplinärem Austausch. Fort- und Weiterbildungen in traumapädagogischen Methoden werden aktiv gefördert und finanziell unterstützt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und zur Mitarbeit in traumapädagogischen Netzwerken besteht. Du genießt große fachliche Autonomie bei der Gestaltung deiner pädagogischen Arbeit und kannst innovative Konzepte einbringen.

Anzeige