CALUMA GmbH
Traumapädagogische Fachkraft für Bergisch Gladbach (m/w/d) – 29,00 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Traumapädagoge in Bergisch Gladbach, einer größeren Stadt im Bergischen Land nahe Köln, erwartet dich ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einer spezialisierten Einrichtung für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Du begleitest junge Menschen, die belastende Lebenserfahrungen gemacht haben, und unterstützt sie bei der Bewältigung ihrer Traumafolgestörungen. In einer Stadt mit guter sozialer Infrastruktur und in landschaftlich reizvoller Umgebung bietet sich dir die Möglichkeit, einen bedeutsamen Beitrag zur Heilung und Stabilisierung vulnerabler junger Menschen zu leisten.
Branche: Gesundheit & Soziales
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Traumapädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die traumapädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen in einem teilstationären oder ambulanten Setting. Du führst traumasensible Diagnostik durch, entwickelst individuelle Stabilisierungspläne und leitest therapeutische Gruppenangebote. Die Anwendung spezifischer traumapädagogischer Methoden wie Körper- und Wahrnehmungsarbeit, Ressourcenaktivierung und Affektregulationstraining gehört zu deinen zentralen Aufgaben. Du berätst Eltern und Bezugspersonen im Umgang mit traumatisierten Kindern und arbeitest eng mit Therapeuten, Ärzten und Jugendämtern zusammen. Die Dokumentation der Hilfeprozesse und die Erstellung von Entwicklungsberichten runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Ergänzend zu deinen Kernaufgaben entwickelst du spezielle therapeutische Angebote wie Kunst-, Musik- oder Naturtherapie für traumatisierte Kinder. Du konzipierst sichere Räume und traumasensible Umgebungen für die pädagogische Arbeit. Die Durchführung von Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema Trauma und Traumafolgestörungen gehört zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Du initiierst Präventionsprojekte in Schulen und Kindergärten. Bei Bedarf übernimmst du auch die Krisenintervention bei akuten Traumatisierungen und die Beratung von Institutionen zur traumasensiblen Organisationsentwicklung. Die Vernetzung mit spezialistischen Fachstellen und die Mitarbeit in Facharbeitskreisen runden dein Tätigkeitsfeld ab.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik, Psychologie oder einer vergleichbaren Disziplin. Eine Zusatzqualifikation in Traumapädagogik (DeGPT-zertifiziert oder vergleichbar) wird vorausgesetzt. Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen ist erforderlich. Du bringst fundierte Kenntnisse in Traumatheorie, Bindungstheorie und Psychotraumatologie mit. Erfahrungen in therapeutischen Zusatzverfahren wie EMDR, Spieltherapie oder körperorientierte Verfahren sind wünschenswert. Kenntnisse im Kinderschutz und in der Jugendhilfe werden erwartet. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Tätigkeit.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an emotionaler Stabilität und Belastbarkeit aus. Deine ausgeprägte Empathiefähigkeit verbindet sich mit der notwendigen professionellen Distanz. Du verfügst über ein feines Gespür für die Bedürfnisse traumatisierter Kinder und kannst einen sicheren Rahmen schaffen. Deine Reflexionsfähigkeit und Selbstfürsorge helfen dir, mit den Belastungen des Arbeitsfeldes umzugehen. Flexibilität und Kreativität unterstützen dich bei der Entwicklung individueller Stabilisierungskonzepte. Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken sind unerlässlich für die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Kontext. Geduld und Frustrationstoleranz runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Stunden pro Woche, planbare Arbeitszeiten vorwiegend tagsüber (8:00-16:30 Uhr). Die Arbeit umfasst sowohl direkte pädagogische Einsätze als auch Zeiten für Dokumentation, Reflexion und Teamberatung. Bereitschaftsdienste für Krisensituationen im Wechsel mit Kollegen. 30 Tage Jahresurlaub. Gleitzeit mit Kernarbeitszeiten. Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice für konzeptionelle Aufgaben.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit überdurchschnittlicher Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßiger Supervision, Intervision und einem großzügigen Fortbildungsbudget für traumaspezifische Weiterqualifizierungen. Ein multiprofessionelles Team aus Pädagogen, Therapeuten und Psychologen unterstützt deine Arbeit. Dir stehen speziell ausgestattete Therapieräume und hochwertige Materialien für die traumapädagogische Arbeit zur Verfügung. Maßnahmen zur Psychohygiene und Selbstfürsorge sind fester Bestandteil der Organisationskultur. Zusätzlich bietet unser Kunde flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Altersvorsorge und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement. Die sinnstiftende Tätigkeit in einem hochspezialisierten Arbeitsfeld mit Entwicklungsperspektiven rundet das Angebot ab.