CALUMA GmbH
Traumapädagoge für St. Ingbert – 28,50 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer spezialisierten Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Traumaerfahrungen in St. Ingbert erwartet dich eine anspruchsvolle Position als Traumapädagoge. Du begleitest und unterstützt junge Menschen, die belastende Erfahrungen gemacht haben, und hilfst ihnen, innere Stabilität und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Einrichtung verfügt über traumasensibel gestaltete Räumlichkeiten, Therapieräume und einen geschützten Außenbereich. Du wirst Teil eines hochqualifizierten multiprofessionellen Teams aus Pädagogen, Psychologen und Therapeuten, das nach aktuellen traumapädagogischen Standards arbeitet.
Branche: Therapeutische Pädagogik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Traumapädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die traumapädagogische Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Einzel- und Gruppensettings. Du führst stabilisierende Interventionen durch, unterstützt bei der Affektregulation und Ressourcenaktivierung und begleitest die jungen Menschen im Alltag. Du erstellst individuelle Förderpläne unter Berücksichtigung traumatischer Belastungen, dokumentierst den Entwicklungsverlauf und führst regelmäßige Reflexionsgespräche. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und anderen Bezugspersonen sowie die Mitgestaltung eines sicheren und verlässlichen Lebensumfelds sind wesentliche Bestandteile deiner Arbeit. Du implementierst traumasensible Strukturen und Rituale im pädagogischen Alltag.
Ergänzend zu deiner traumapädagogischen Kernarbeit unterstützt du bei der Konzeption und Weiterentwicklung des traumapädagogischen Konzepts, hilfst bei der Organisation von traumasensiblen Freizeitaktivitäten und wirkst bei der Gestaltung eines sicheren und stabilisierenden Umfelds mit. Du beteiligst dich an interdisziplinären Fallbesprechungen, führst kollegiale Beratungen durch und unterstützt bei der Sensibilisierung des gesamten Teams für Traumadynamiken. Gelegentlich übernimmst du auch Aufgaben in der Elternberatung, hilfst bei der Vernetzung mit externen Fachstellen und unterstützt bei der Dokumentation und Evaluation der traumapädagogischen Arbeit.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang sowie eine Zusatzqualifikation in Traumapädagogik (z.B. nach DeGPT-Standard oder vergleichbar). Berufserfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über Traumafolgestörungen, traumasensible Pädagogik und Stabilisierungstechniken mit. Erfahrung in der Elternarbeit und in der interdisziplinären Zusammenarbeit wird vorausgesetzt. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit und professioneller Distanz aus. Deine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung hilft dir, auch in herausfordernden Situationen einen sicheren Rahmen zu bieten. Du verfügst über ausgeprägte Reflexionsfähigkeit, emotionale Stabilität und die Bereitschaft, dich mit eigenen Triggern und Belastungsgrenzen auseinanderzusetzen. Deine Fähigkeit zur Selbstfürsorge unterstützt dich bei der nachhaltigen Arbeit mit traumatisierten jungen Menschen. Du bist teamfähig, kannst gut kommunizieren und verfügst über ein hohes Maß an Geduld und Beharrlichkeit in der pädagogischen Beziehungsgestaltung.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag mit wechselnden Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 20:00 Uhr im Schichtsystem, 39 Stunden pro Woche. Gelegentlich Wochenendarbeit, die durch Freizeitausgleich kompensiert wird.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 28,50 Euro pro Stunde, was einem Jahresgehalt von rund 57.798 Euro bei Vollzeit entspricht. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub. Regelmäßige Supervision, ein jährliches Fortbildungsbudget von 1.800 Euro für traumaspezifische Weiterbildungen und interdisziplinäre Fallbesprechungen unterstützen deine berufliche Entwicklung. Du profitierst von einer betrieblichen Altersvorsorge, einem Zuschuss zu den Fahrtkosten und einem strukturierten Programm zur Psychohygiene und Selbstfürsorge. Ein intensives Einarbeitungsprogramm, ein hochqualifiziertes Team und die Möglichkeit, traumatisierte junge Menschen nachhaltig in ihrer Entwicklung zu unterstützen, runden das Angebot ab.