CALUMA GmbH
Traubenleser (m/w/d) in Ingelheim – 16,20 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den traditionsreichen Weinbergen von Ingelheim am Rhein erwartet dich die Mitarbeit bei der Weinlese in einer der renommierten Rotweinregionen Deutschlands. Du arbeitest in malerischen Rebhängen und bist Teil eines internationalen Teams, das für die selektive Handlese der wertvollen Trauben sorgt. Die Arbeit findet im Spätsommer und Herbst statt und gibt dir Einblicke in die Welt des Qualitätsweinbaus.
Branche: Weinbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die selektive Handlese von Weintrauben verschiedener Rebsorten. Mit einer Rebschere schneidest du reife Trauben sorgfältig ab und legst sie behutsam in Erntebehälter. Dabei achtest du auf den optimalen Reifegrad und sortierst beschädigte oder von Fäulnis befallene Beeren aus. Je nach Weingut und Qualitätsstufe kann die Selektion unterschiedlich streng sein.
Neben der Lese transportierst du die gefüllten Erntebehälter zu den Sammelstellen, hilfst beim Umladen der Trauben in größere Transportbehälter und unterstützt bei der Reinigung von Gerätschaften. Gelegentlich arbeitest du auch bei der Vorsortierung der Trauben mit oder hilfst im Weinkeller bei der Annahme und ersten Verarbeitung des Leseguts.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein, da die Arbeit in den teils steilen Weinbergen anstrengend sein kann. Trittsicherheit und keine Höhenangst sind wichtig für die Arbeit am Hang. Sorgfalt und ein gutes Auge für die Traubenqualität sind entscheidend für die selektive Lese. Die Bereitschaft, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, die Grundlagen schnell zu erlernen. Mindestalter 16 Jahre.
Du verfügst über körperliche Ausdauer für die Arbeit in den Weinbergen. Fingerfertigkeit im Umgang mit der Rebschere ist wichtig. Ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Trauben wird vorausgesetzt. Teamfähigkeit ist gefragt, da die Weinlese in Gruppen erfolgt. Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten helfen dir, Anweisungen zu verstehen und umzusetzen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für den reibungslosen Ablauf der Lese entscheidend.
Arbeitszeiten:
Die Weinlese findet je nach Witterung und Rebsorte von September bis Oktober statt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 8 Stunden, meist von 7:00 bis 16:00 Uhr mit einer Mittagspause. Bei gutem Wetter kann die Lese auch am Wochenende stattfinden. Die Einsatzdauer kann flexibel gestaltet werden, von einzelnen Tagen bis zur gesamten Leseperiode von 3-5 Wochen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,20 € geboten. Bei Bedarf wird eine einfache Unterkunft auf dem Weingut oder in der Nähe vermittelt. Verpflegung während der Arbeitszeit (Vesper, Getränke) wird oft gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Techniken der selektiven Lese. Als Anerkennung gibt es häufig eine Flasche Wein des Weinguts und die Teilnahme am traditionellen Leseabschluss. Bei besonderem Einsatz besteht die Möglichkeit, in Folgejahren wieder angefragt zu werden.