CALUMA GmbH

Traubenernte-Assistent (m/w/d) für Rottenburg am Neckar – 16,40€/Std. – Gelegenheitsjob

72108 Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,40 Euro - 16,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Traubenernte-Assistent in Rottenburg am Neckar unterstützt du Weingüter im württembergischen Weinbaugebiet bei der traditionellen Weinlese. CALUMA vermittelt motivierte Helfer für diese saisonale und kulturgeprägte Tätigkeit. Du arbeitest an den sonnenverwöhnten Hängen des Neckartals und erlebst die Weinlese hautnah. Die Arbeit erfordert Sorgfalt und Präzision, da die Qualität der Trauben entscheidend für den späteren Wein ist. Du erhältst Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus und die jahrhundertealte Tradition der Weinherstellung in einer der ältesten Weinregionen Deutschlands.

Branche: Weinbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Abschneiden reifer Trauben mit einer speziellen Rebschere oder einem Traubenmesser. Du erkennst gesunde, vollreife Trauben und trennst sie behutsam vom Rebstock ab. Dabei achtest du darauf, nur qualitativ hochwertige Trauben zu ernten und beschädigte, faulige oder unreife auszusortieren. Die geernteten Trauben legst du vorsichtig in Erntebehälter (Bütten), ohne sie zu quetschen. Bei der Arbeit bewegst du dich entlang der Rebzeilen und musst dich häufig bücken oder strecken, um alle Trauben zu erreichen. Je nach Weingut und Qualitätsanspruch kann eine mehrmalige selektive Lese derselben Rebzeilen erforderlich sein.

Neben der Ernte transportierst du gefüllte Erntebehälter zu den Sammelstellen am Rand des Weinbergs. Du hilfst beim Umladen der Trauben in größere Transportbehälter für den Transport zur Kelter. Bei Bedarf unterstützt du bei weiteren Sortierarbeiten, um beschädigte Beeren oder Fremdkörper zu entfernen. Gelegentlich hilfst du bei der Reinigung der Erntewerkzeuge und -behälter. Nach Abschluss der täglichen Ernte unterstützt du beim Aufräumen der Arbeitsbereiche und bei der Vorbereitung für den nächsten Tag. Bei speziellen Lesevarianten wie der Auslese oder Spätlese hilfst du bei der besonders sorgfältigen Selektion der Trauben.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest über eine gute körperliche Fitness verfügen, da die Arbeit am Hang und mit häufigem Bücken verbunden ist. Keine Vorerfahrung nötig, aber eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise ist wichtig für die Qualität des späteren Weins. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, auch bei kühlem Herbstwetter im Freien zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit sind unerlässlich, da die Weinlese eine koordinierte Gruppenarbeit ist. Ein respektvoller Umgang mit dem hochwertigen Erntegut wird erwartet. Trittsicherheit für die Arbeit an steilen Hängen ist wichtig. Eigene wetterfeste Kleidung und robustes Schuhwerk solltest du mitbringen.

Du solltest über Ausdauer und Belastbarkeit verfügen, um mehrere Stunden am Hang zu arbeiten. Fingerfertigkeit und ein behutsamer Umgang mit den empfindlichen Trauben sind wichtig. Ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede bei Trauben (reif/unreif, gesund/faulig) ist erforderlich und wird während der Einweisung geschult. Sorgfalt und Genauigkeit sind entscheidend für die Qualität des späteren Weins. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Weinlese eine gemeinsame Anstrengung ist, bei der alle aufeinander achten. Lernbereitschaft wird vorausgesetzt, um verschiedene Rebsorten und deren spezifische Anforderungen zu unterscheiden. Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Wetterbedingungen und Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung werden erwartet.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten während der Weinlese liegen typischerweise zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Erntefortschritt. In der Regel dauert der Arbeitstag 6-8 Stunden inklusive Pausen. Die Weinlese findet auch an Wochenenden statt, da sie in einem begrenzten Zeitfenster erfolgen muss und stark vom optimalen Reifezustand abhängt. Die Einsatzdauer erstreckt sich je nach Witterung und Rebsorte über einen Zeitraum von 2-6 Wochen im September und Oktober. Flexible Einsatztage sind nach Absprache möglich, ein Mindesteinsatz von 3-4 Tagen pro Woche wird erwartet. Bei Regen kann die Lese unterbrochen werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,40€ pro Stunde. Eine gründliche Einweisung in die Technik der Traubenlese und die Qualitätskriterien wird vor Ort gewährleistet. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Verfügung. Die Arbeit in den Weinbergen bietet ein einmaliges Naturerlebnis und Einblicke in die Weinkultur. Du lernst traditionelle Weinbautechniken und verschiedene Rebsorten kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgeaufträge in der nächsten Saison. Je nach Weingut werden Erntewerkzeuge gestellt und oft gibt es die Möglichkeit, an einer Weinprobe teilzunehmen oder Wein zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.

Anzeige