CALUMA GmbH

Tomatenerntehelfer (m/w/d) in Wegberg – 16,20 €/Stunde – Temporär

41844 Wegberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,20 Euro - 16,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den modernen Gewächshäusern rund um Wegberg am Niederrhein wirst du auf spezialisierten Tomatenbaubetrieben eingesetzt. Du arbeitest in klimatisierten Folientunneln und Gewächshäusern und bist für die schonende Ernte verschiedener Tomatensorten zuständig. Die Erntesaison erstreckt sich von Mai bis Oktober, wobei kontinuierlich geerntet wird. CALUMA vermittelt dich an innovative Gemüsebaubetriebe, die für ihre hochwertigen Tomaten bekannt sind. Du wirst Teil eines internationalen Teams und lernst die präzise Arbeit des geschützten Tomatenanbaus kennen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Tomatenpflücker (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Tomatenpflücker in Wegberg ist deine Hauptaufgabe die fachgerechte Ernte reifer Tomaten. Du erkennst den optimalen Reifegrad und pflückst die Tomaten einzeln oder als Rispe, je nach Sorte und Verwendungszweck. Die geernteten Tomaten legst du vorsichtig in Sammelkörbe oder auf Förderbänder, um Druckstellen zu vermeiden. Du bewegst dich entlang der Tomatenpflanzenreihen, teils auf dem Boden, teils auf fahrbaren Erntewagen für die oberen Pflanzenbereiche. Du achtest auf die Einhaltung der Qualitätsstandards und sortierst minderwertige Früchte aus.

Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Pflege der Tomatenpflanzen durch Ausgeizen (Entfernen der Seitentriebe) und Aufbinden der wachsenden Pflanzen an Schnüre. Du unterstützt beim Transport der geernteten Tomaten zu den Verpackungsstationen. Gelegentlich hilfst du bei der Ernte anderer Gewächshauskulturen wie Paprika oder Gurken. In den Verpackungsräumen unterstützt du beim Sortieren der Tomaten nach Größe und Qualität oder beim Verpacken in Verkaufseinheiten. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Reinigung der Gewächshäuser oder bei der Vorbereitung für neue Pflanzungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit ist eine behutsame Arbeitsweise wichtig, da Tomaten druckempfindlich sind. Du solltest gut mit den warmen und feuchten Bedingungen in Gewächshäusern zurechtkommen. Eine sorgfältige Arbeitsweise ist entscheidend, um die hohen Qualitätsstandards einzuhalten. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und Anweisungen genau zu befolgen. Eine Verfügbarkeit von mindestens 4 Wochen wird erwartet, längere Einsätze werden bevorzugt. Vorkenntnisse im Gemüsebau sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Da in Gewächshäusern oft internationale Teams arbeiten, sind Grundkenntnisse in Englisch oder anderen Sprachen von Vorteil.

Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität und Reife der Tomaten verfügen. Eine gewisse Fingerfertigkeit ist wichtig, um die Früchte schonend zu ernten. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Arbeit oft in Gruppenverband stattfindet. Ausdauer und Belastbarkeit sind entscheidend, da die Arbeit über mehrere Stunden in gleicher Position erfolgen kann. Eine gewisse Höhentauglichkeit ist vorteilhaft, da teilweise auf Erntewagen in mehreren Metern Höhe gearbeitet wird. Eine angemessene Arbeitsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Sorgfalt ist wichtig, um effizient zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten im Tomatenanbau bei Wegberg beginnen in der Regel am frühen Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten, bevor die Temperaturen in den Gewächshäusern zu stark ansteigen. Die Hauptarbeitszeit erstreckt sich bis zum frühen Nachmittag, etwa 14:00 oder 15:00 Uhr. Gearbeitet wird von Montag bis Freitag, in Hochphasen der Ernte auch samstags nach Absprache. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 7-8 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Da im geschützten Anbau die Wetterbedingungen eine geringere Rolle spielen, ist die Arbeit relativ gleichmäßig über die Saison verteilt.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,20 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Erntekorb und Handschuhe werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt, um die Flüssigkeitszufuhr in den warmen Gewächshäusern zu gewährleisten. Du erhältst Einblicke in moderne Gemüseanbaumethoden und lernst verschiedene Tomatensorten und deren Besonderheiten kennen. Du darfst in der Regel eine kleine Menge Tomaten für den Eigenbedarf mitnehmen. Bei längeren Einsätzen können günstige Unterkunftsmöglichkeiten vermittelt werden. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung, da in Gewächshäusern fast ganzjährig gearbeitet wird. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.

Anzeige