CALUMA GmbH
Tomatenerntehelfer in Dinslaken – 16,00 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
In der Region am Niederrhein rund um Dinslaken erwartet dich eine präzise Tätigkeit in modernen Tomatenanbaubetrieben. Als Erntehelfer unterstützt du bei der sorgsamen Ernte hochwertiger Tomaten verschiedener Spezialitätensorten, die für den Frischemarkt und die regionale Vermarktung bestimmt sind. Die Arbeit findet in technisch fortschrittlichen Gewächshäusern statt, die optimale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen bieten. Die Region am Niederrhein hat sich zu einem Zentrum des Unterglas-Gemüsebaus entwickelt, wobei besonders Tomaten in großer Sortenvielfalt angebaut werden. Du wirst Teil eines internationalen Teams und lernst die besonderen Anforderungen des modernen Gemüsebaus unter Glas kennen.
Branche: Gemüsebau
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Tomatenerntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören: – Fachgerechtes Ernten reifer Tomaten verschiedener Sorten und Größen – Sorgfältiges Ablegen der geernteten Früchte in spezielle Transportbehälter – Erkennen und Aussortieren unreifer oder beschädigter Früchte – Behutsamer Umgang mit den empfindlichen Tomatenpflanzen – Transport der Erntebehälter zu Sammelstellen im Gewächshaus – Einhaltung der strengen Hygienevorschriften im Lebensmittelbereich – Kontinuierliches Ernten entlang der Pflanzenreihen in effizienter Weise
Neben der eigentlichen Ernte können folgende Tätigkeiten auf dich zukommen: – Unterstützung bei der Pflege der Tomatenpflanzen (Ausgeizen, Aufleiten) – Mithilfe beim Anbinden der wachsenden Pflanzen an Schnüre – Reinigung und Pflege der Erntebehälter und Arbeitsgeräte – Unterstützung bei der Schädlingsüberwachung und biologischen Schädlingsbekämpfung – Mithilfe bei der ersten Sortierung und Verpackung – Unterstützung bei der Flächenvorbereitung für Neupflanzungen – Dokumentation der Erntemengen und Qualitäten
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: – Geschicklichkeit im Umgang mit empfindlichen Früchten und Pflanzen – Sorgfalt und Fingerspitzengefühl für die richtige Erntetechnik – Bereitschaft zur Arbeit in Gewächshäusern (teilweise hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit) – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Keine Allergien gegen Tomaten oder verwandte Nachtschattengewächse – Teamfähigkeit und positive Einstellung – Eigene Arbeitskleidung und festes Schuhwerk – Verständnis für die Bedeutung von Hygiene bei der Lebensmittelerzeugung
Folgende Fähigkeiten sind für deine Tätigkeit besonders wertvoll: – Fingerfertigkeit beim behutsamen Pflücken der Tomaten – Gutes Auge für den optimalen Reifegrad und Qualität – Schnelle Auffassungsgabe für die speziellen Erntetechniken je nach Tomatensorte – Körperliches Geschick für die Arbeit auf Erntewagen und in den Pflanzenreihen – Ausdauer bei gleichförmigen Tätigkeiten – Verantwortungsbewusstsein für die Qualität der Produkte – Selbstständiges Arbeiten nach Einweisung – Flexibilität bei wechselnden Aufgaben je nach Bedarf
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten im Tomatenanbau liegen typischerweise zwischen 7:00 und 16:00 Uhr mit Einsätzen von 6-8 Stunden täglich. Die Ernte erfolgt ganzjährig, wobei die Haupterntezeit von Mai bis Oktober liegt. Je nach Ernteaufkommen sind auch gelegentliche Wochenendeinsätze möglich. Die Arbeit findet in klimatisierten Gewächshäusern statt, unabhängig von der Außenwitterung.
Zusammenfassung:
Als Tomatenerntehelfer am Niederrhein bieten wir dir: – Attraktive Vergütung von 16,00 Euro pro Stunde – Einblicke in den modernen Unterglas-Gemüsebau – Direkter Kontakt zu innovativen Gemüsebaubetrieben – Flexible Einsatzmöglichkeiten, ideal für Ferienjobs oder Nebenverdienst – Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb von frischen Tomaten – Erlernen praktischer Fähigkeiten im spezialisierten Gemüsebau – Arbeit in einer klimatisch kontrollierten Umgebung unabhängig von Wetterbedingungen – Gute Erreichbarkeit der Einsatzorte im Niederrheingebiet