CALUMA GmbH

Tomatenernte-Helfer (m/w/d) in Steinfurt – 16,20 €/Stunde – Ferienjob

48565 Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
21/10/2025
Jetzt bewerben
16,20 Euro - 16,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Steinfurt erwartet dich ein attraktiver Ferienjob auf einem innovativen Gemüsebaubetrieb, der sich auf den Anbau verschiedener Tomatensorten in modernen Gewächshäusern spezialisiert hat. Du arbeitest in klimatisierten Gewächshäusern, die optimale Bedingungen für die Tomatenkultur bieten und wetterunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Als Teil eines engagierten Teams bist du direkt an der Ernte der aromatischen Früchte beteiligt. Du lernst die verschiedenen Tomatensorten kennen – von kleinen Cocktailtomaten über aromatische Fleischtomaten bis hin zu exotischen Spezialitäten – und erlebst den präzisen Ernteprozess von der Pflücke bis zur Verpackung. Die Tomatenernte findet über einen langen Zeitraum von Frühjahr bis Herbst statt, wobei der Höhepunkt in den Sommermonaten liegt.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das sorgfältige Pflücken reifer Tomaten. Du erkennst den optimalen Reifegrad und pflückst die Früchte vorsichtig von der Pflanze, ohne die empfindlichen Fruchtstände zu beschädigen. Je nach Tomatensorte wendest du unterschiedliche Pflücktechniken an – einzelne Früchte bei großen Sorten, ganze Rispen bei Strauchtomaten. Die gepflückten Tomaten legst du behutsam in die mitgeführten Ernteboxen, wobei du auf eine schonende Behandlung achtest, um Druckstellen zu vermeiden. Du bewegst dich entlang der Tomatenreihen, die in modernen Kultursystemen oft bis zur Gewächshausdecke reichen.

Neben der Haupttätigkeit der Tomatenernte unterstützt du bei der Vorsortierung der geernteten Früchte nach Qualität und Größe, hilfst beim Transport der Ernteboxen zu den Verarbeitungsstationen und beteiligst dich gelegentlich am Verpacken der Tomaten für den Verkauf. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Pflege der Tomatenpflanzen durch Ausgeizen (Entfernen von Seitentrieben), Aufbinden der wachsenden Pflanzen an Schnüre oder bei der Blatternte bei bestimmten Sorten. In ruhigeren Zeiten kannst du auch bei der Reinigung der Ernteausrüstung oder bei der Vorbereitung der Verpackungsmaterialien eingesetzt werden.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Tätigkeit benötigst du keine Vorkenntnisse im Gemüsebau, solltest aber ein gewisses Fingerspitzengefühl mitbringen, da die Arbeit mit den empfindlichen Früchten Sorgfalt erfordert. Du solltest über längere Zeit stehen und dich bewegen können, teilweise auch auf Leitern oder Hockern für die verschiedenen Höhen der Pflanzen. Die Arbeit findet in einem warmen, feuchten Klima statt, daher solltest du mit diesen Bedingungen zurechtkommen. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sorgfältig nach Anweisung zu arbeiten, sind grundlegende Anforderungen. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, die richtige Reife der Tomaten zu erkennen und entsprechend zu selektieren.

Als Tomatenernte-Helfer bringst du idealerweise eine gewisse Fingerfertigkeit im Umgang mit den empfindlichen Früchten mit. Du solltest körperlich belastbar sein und über längere Zeit konzentriert arbeiten können. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Ernte oft in Gruppen erfolgt und ein gleichmäßiges Arbeitstempo zum gemeinsamen Erfolg beiträgt. Eine gewisse Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit ist erforderlich, um die hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Fähigkeit, verschiedene Reifegrade zu erkennen und entsprechend zu selektieren, wirst du während der Einarbeitung erlernen. Eine grundlegende Lernbereitschaft und Interesse an modernem Gemüsebau runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 15:30 Uhr, wobei die Ernte idealerweise in den Morgenstunden erfolgt, wenn die Früchte am frischesten sind. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 8 Stunden, mit einer längeren Mittagspause. In der Hauptsaison wird auch samstags gearbeitet, um die kontinuierliche Versorgung der Märkte zu gewährleisten. Da Tomaten im Gewächshaus kontinuierlich reifen, erfolgt die Ernte über einen längeren Zeitraum, was diesen Job ideal für die Semesterferien macht. Je nach Betriebsgröße und Sortenvielfalt kann die Tomatensaison von Mai bis Oktober dauern, wobei du flexibel für einige Wochen oder die gesamte Saison einsteigen kannst.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,20 Euro sowie die Möglichkeit, einen Teil der geernteten Tomaten für den Eigenbedarf mitzunehmen. Du arbeitest in einem modernen, wettergeschützten Umfeld und erhältst Einblicke in den innovativen Gemüsebau. Eine gründliche Einarbeitung in die verschiedenen Tomatensorten und Erntetechniken ist selbstverständlich. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden oder die Beschäftigung auf andere Kulturen auszuweiten. Für Pausen stehen klimatisierte Aufenthaltsräume zur Verfügung, und für ausreichend Getränke wird gesorgt, da die Arbeit im Gewächshaus schweißtreibend sein kann. Durch CALUMA als Personalvermittler profitierst du von einer professionellen Betreuung während des gesamten Bewerbungsprozesses und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Anstellung.

Anzeige