CALUMA GmbH
Therapeutischer Lernbegleiter in Salzgitter – 28,20 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Salzgitter erwartet dich eine anspruchsvolle Position als therapeutischer Lernbegleiter in einem etablierten pädagogisch-therapeutischen Fachzentrum. Du diagnostizierst und behandelst Kinder und Jugendliche mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten und entwickelst individuell abgestimmte Therapiekonzepte. In einem interdisziplinären Team aus Lerntherapeuten, Psychologen und Pädagogen arbeitest du an ganzheitlichen Förderansätzen. Das Fachzentrum verfügt über speziell ausgestattete Therapieräume mit umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Materialien. Du genießt methodische Freiheit in der Gestaltung deiner Therapieprozesse und kannst fachliche Schwerpunkte setzen. Die enge Verzahnung mit Schulen, Familien und anderen Unterstützungssystemen ermöglicht eine nachhaltige Wirksamkeit deiner Arbeit.
Branche: Lerntherapie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Lerntherapeut (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung von lerntherapeutischen Diagnostiken bei Kindern und Jugendlichen mit Lernstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder anderen lernrelevanten Beeinträchtigungen. Du entwickelst und implementierst individuelle lerntherapeutische Behandlungskonzepte und führst regelmäßige Einzeltherapiesitzungen durch. Die Beratung von Eltern zu lernunterstützenden Maßnahmen im häusischen Umfeld liegt in deiner Verantwortung. Du erstellst fachliche Berichte und Stellungnahmen für Ärzte, Schulen und Kostenträger und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulen und anderen Fachstellen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du dokumentierst die Therapieverläufe und evaluierst regelmäßig die Wirksamkeit deiner Interventionen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der lerntherapeutischen Ansätze und Methoden im Fachzentrum liegt ebenfalls in deiner Verantwortung.
Neben deinen Hauptaufgaben konzipierst und leitest du thematische Workshops für kleine Gruppen zu Themen wie Lernstrategien, Prüfungsangst oder Aufmerksamkeitstraining. Du entwickelst spezifische Lern- und Therapiematerialien für unterschiedliche Störungsbilder und Altersstufen. Die Durchführung von Informationsveranstaltungen für Eltern und Lehrkräfte zu lerntherapeutischen Themen gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an Präventionsprojekten in Zusammenarbeit mit Schulen und unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit des Fachzentrums. Gelegentlich führst du Hospitationen in Schulklassen zur Beobachtung von Kindern im Unterrichtskontext durch oder begleitest Eltern bei Schulgesprächen. Du unterstützt bei der Beantragung von Kostenübernahmen für lerntherapeutische Maßnahmen und betreust Praktikanten und Berufseinsteiger. Die Mitwirkung in regionalen Arbeitskreisen zu Themen der Lernförderung und Inklusion rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Lerntherapeut/in oder ein Studium der Pädagogik, Psychologie oder eines vergleichbaren Fachgebiets mit lerntherapeutischer Zusatzqualifikation. Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Lern- und Leistungsstörungen ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse verschiedener Störungsbilder wie Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, ADHS und deren Wechselwirkungen. Erfahrung in der Anwendung standardisierter Testverfahren und in der Entwicklung individueller Therapiekonzepte wird vorausgesetzt. Du bringst ausgeprägte diagnostische und therapeutische Kompetenzen mit und verfügst über Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen. Eine empathische, ressourcenorientierte Grundhaltung und Kenntnisse in der Elternberatung sind unerlässlich. Ein sicherer Umgang mit MS Office und die Fähigkeit zur präzisen Dokumentation werden erwartet. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.
Als therapeutischer Lernbegleiter verfügst du über die Fähigkeit, präzise Diagnosen zu stellen und daraus zielführende Therapiekonzepte abzuleiten. Du kannst lernrelevante Prozesse analysieren und verstehen, wo Blockaden und Schwierigkeiten entstehen. Deine therapeutische Kompetenz ermöglicht es dir, eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen und sie zur aktiven Mitarbeit zu motivieren. Du verfügst über ein hohes Maß an Kreativität, um Lernprozesse individuell und motivierend zu gestalten. Deine kommunikativen Fähigkeiten helfen dir in der Beratung von Eltern und in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachleuten. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, bleibst dabei aber flexibel genug, um auf die individuellen Bedürfnisse und Tagesform deiner Klienten einzugehen. Deine Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, auch subtile Veränderungen und Fortschritte wahrzunehmen. Du zeigst Geduld und Durchhaltevermögen, auch bei langwierigen Therapieprozessen. Zudem verfügst du über die Fähigkeit zur Selbstreflexion und kontinuierlichen Weiterentwicklung deiner therapeutischen Ansätze.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeitgestaltung von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 19:00 Uhr. Bei Vollzeit 39 Stunden pro Woche, schwerpunktmäßig Nachmittagstermine für Therapiesitzungen nach der Schule, vereinzelte Vormittagstermine für Diagnostik und Erwachsenenberatung.
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen fachlich anspruchsvollen Arbeitsplatz mit direkter positiver Wirkung auf die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 28,20 Euro pro Stunde sowie regelmäßige Supervision und fachlichen Austausch im Team. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Vertiefung lerntherapeutischer Kompetenzen werden dir geboten. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten unterstützen deine Work-Life-Balance. Du arbeitest in speziell ausgestatteten, kindgerechten Therapieräumen mit umfangreichem diagnostischen und therapeutischen Material. Ein interdisziplinäres, engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von betrieblichen Gesundheitsangeboten. Die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung und zur Entwicklung eigener therapeutischer Schwerpunkte ist gegeben. Zudem genießt du Vergünstigungen bei Fachveranstaltungen und Kongressen im Bereich Lerntherapie.