CALUMA GmbH
Theaterpädagoge für Schwerte an der Ruhr – 26,20 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer etablierten Kultureinrichtung in Schwerte an der Ruhr erwartet dich eine kreative Position als Theaterpädagoge. Du konzipierst und leitest theaterpädagogische Projekte für verschiedene Zielgruppen mit Fokus auf Kinder und Jugendliche. Die Einrichtung verfügt über einen Probenraum, eine kleine Bühne und vielfältige Materialien für die theaterpädagogische Arbeit. Du wirst Teil eines kreativen Teams, das innovative kulturpädagogische Konzepte entwickelt und umsetzt. Die Kultureinrichtung ist gut vernetzt mit Schulen, sozialen Einrichtungen und weiteren Kulturakteuren der Region.
Branche: Kulturelle Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Theaterpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Konzeption und Durchführung von theaterpädagogischen Workshops und Projekten für verschiedene Altersgruppen. Du leitest regelmäßige Theatergruppen, entwickelst thematische Theaterprojekte und inszenierst kleinere Aufführungen. Du arbeitest mit verschiedenen theaterpädagogischen Methoden wie Improvisationstheater, Rollenspiel, Forumtheater oder biografischem Theater und passt diese an die jeweiligen Zielgruppen an. Die Förderung sozialer Kompetenzen, Selbstbewusstsein und Kreativität durch theaterpädagogische Mittel steht im Zentrum deiner Arbeit. Du dokumentierst die Projekte und präsentierst die Ergebnisse in geeigneter Form.
Ergänzend zu deiner theaterpädagogischen Arbeit unterstützt du bei der Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, hilfst bei der Öffentlichkeitsarbeit für die Theaterprojekte und pflegst Kontakte zu Schulen und anderen Kooperationspartnern. Du beteiligst dich an der Weiterentwicklung des theaterpädagogischen Konzepts der Einrichtung, unterstützt bei Förderanträgen für Theaterprojekte und wirkst bei interdisziplinären Kulturprojekten mit. Gelegentlich übernimmst du auch Moderationen bei Veranstaltungen, betreust Praktikanten und hilfst bei der Materialbeschaffung und -pflege für die theaterpädagogische Arbeit.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Theaterpädagogik oder eine vergleichbare künstlerisch-pädagogische Qualifikation. Berufserfahrung in der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse verschiedener theaterpädagogischer Methoden und deren Anwendungsmöglichkeiten mit. Idealerweise verfügst du über eigene Theatererfahrung als Spieler oder Regisseur. Organisationstalent und Erfahrung in der Projektarbeit werden vorausgesetzt. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.
Du verfügst über ausgeprägte kreative, kommunikative und soziale Kompetenzen und kannst Menschen für theatrales Gestalten begeistern. Deine offene und motivierende Art hilft dir, schnell Zugang zu verschiedenen Zielgruppen zu finden und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Du arbeitest eigenverantwortlich und strukturiert, bist aber gleichzeitig flexibel und spontan genug, um auf Gruppenprozesse einzugehen. Deine Reflexionsfähigkeit unterstützt dich bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung deiner theaterpädagogischen Arbeit. Du bist belastbar, konfliktfähig und verfügst über ein hohes Maß an Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit.
Arbeitszeiten:
Dienstag bis Freitag zwischen 13:00 und 19:00 Uhr, 24 Stunden pro Woche. Gelegentlich Wochenendtermine für Aufführungen oder Projektphasen, die durch Freizeitausgleich kompensiert werden.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 26,20 Euro pro Stunde, was bei 24 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 32.719 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Vertrag mit Option auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagungen sowie regelmäßige Teamreflexionen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von einer kreativen Arbeitsatmosphäre, einem kollegialen Team und der Möglichkeit, eigene künstlerisch-pädagogische Ideen umzusetzen. Eine betriebliche Altersvorsorge, ein Kulturpass für Veranstaltungen in der Region und die Nutzung der Räumlichkeiten für eigene künstlerische Projekte runden das Angebot ab.