CALUMA GmbH

Studentenjob: Call-Center-Mitarbeiter für Studienteilnehmer-Rekrutierung in Göttingen – 16,50 €/Stunde

37083 Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Göttingen wirst du für ein renommiertes Forschungsinstitut im Bereich Teilnehmerrekrutierung tätig sein. Als Call-Center-Mitarbeiter kontaktierst du potenzielle Teilnehmer für wissenschaftliche Studien und Befragungen. Du arbeitest in einem akademisch geprägten Umfeld und unterstützt wichtige Forschungsprojekte. CALUMA vermittelt dich an dieses Institut, das dir eine fundierte Einarbeitung in die verschiedenen Forschungsprojekte und Rekrutierungsverfahren bietet.

Branche: Wissenschaft, Forschung

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Telefonist/in (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Call-Center-Mitarbeiter für die Studienteilnehmer-Rekrutierung kontaktierst du potenzielle Teilnehmer aus vorqualifizierten Listen und informierst sie über laufende Forschungsprojekte. Du erläuterst den wissenschaftlichen Zweck der Studien, den Ablauf und den Zeitaufwand für die Teilnahme. Bei Interesse klärst du die Eignung der Personen anhand von Screening-Fragebögen und vereinbarst konkrete Termine für die Studienteilnahme. Du dokumentierst alle Gespräche und Ergebnisse in der Forschungsdatenbank und sorgst für eine lückenlose Nachverfolgung. Bei Bedarf erinnerst du Teilnehmer an bevorstehende Termine oder vereinbarst Nachfolgetermine für Längsschnittstudien.

Neben der telefonischen Rekrutierung unterstützt du bei der Qualitätssicherung der Teilnehmerdatenbank und der Aktualisierung von Kontaktdaten. Du hilfst bei der Erstellung von Teilnahmestatistiken und der Identifikation von Faktoren, die die Teilnahmebereitschaft beeinflussen. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Vorbereitung von Studienunterlagen oder der Zusammenstellung von Teilnehmerinformationen. Gelegentlich übernimmst du auch einfache administrative Aufgaben im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten oder hilfst bei der Organisation von Informationsveranstaltungen für potenzielle Studienteilnehmer.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position als studentische Hilfskraft solltest du aktuell an einer Hochschule eingeschrieben sein, idealerweise in einem sozialwissenschaftlichen, psychologischen oder gesundheitsbezogenen Fach. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Der sichere Umgang mit Computer und gängigen Office-Programmen wird vorausgesetzt. Wichtig sind zudem Kommunikationsstärke, ein grundlegendes Verständnis für wissenschaftliche Methoden und die Fähigkeit, komplexe Forschungsvorhaben verständlich zu erklären. Du solltest zuverlässig, diskret und sorgfältig im Umgang mit sensiblen Daten sein.

Du zeichnest dich durch deine überzeugende, seriöse Kommunikation und ein gutes Verständnis für wissenschaftliche Zusammenhänge aus. Deine Ausdrucksweise ist klar und präzise, was für die Erläuterung von Forschungsprojekten wichtig ist. Du besitzt die Fähigkeit, das Interesse von potenziellen Teilnehmern zu wecken, ohne Druck auszuüben. Du arbeitest strukturiert und genau, was für die korrekte Dokumentation unerlässlich ist. Deine Neutralität und Objektivität in Gesprächen verhindern eine Beeinflussung der Studienergebnisse. Du bist sensibel im Umgang mit persönlichen Daten und wahrst stets die Vertraulichkeit. Dein Interesse an Forschung hilft dir, authentisch über die Projekte zu sprechen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen zwischen Montag und Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Du arbeitest 10-15 Stunden pro Woche, wobei die genauen Einsatztage in Abstimmung mit deinem Studienplan festgelegt werden können. In der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, die Stundenzahl zu erhöhen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir einen studiennahen Nebenjob mit fairer Bezahlung und wertvoller Erfahrung im wissenschaftlichen Umfeld. Die Arbeitszeiten sind flexibel und lassen sich gut mit deinem Studium vereinbaren. Du erhältst Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und wissenschaftliche Methoden, was besonders für Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer interessant ist. Der Arbeitsplatz befindet sich auf dem Campus oder in Campusnähe in Göttingen. Du arbeitest in einem akademischen Umfeld mit angenehmer Arbeitsatmosphäre. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, über den Telefondienst hinaus in Forschungsprojekte eingebunden zu werden, z.B. als Studienassistent/in. Die Vergütung erfolgt pünktlich und zuverlässig direkt durch das Forschungsinstitut. Zusätzlich profitierst du von Kontakten in die Wissenschaft, die für deine akademische Laufbahn wertvoll sein können.

Anzeige