CALUMA GmbH
Sprachtherapeut (m/w/d) für integrative Kita in Gladbeck – 27,50 €/Std. – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Sprachtherapeut in einer integrativen Kindertagesstätte in Gladbeck erwartet dich eine spezialisierte Tätigkeit in der Förderung von Kindern mit Sprach- und Kommunikationsstörungen. Du arbeitest in einer Einrichtung, die einen Schwerpunkt auf Sprachförderung legt und sowohl Kinder mit spezifischem Förderbedarf als auch Kinder mit Migrationshintergrund betreut. Die Kita verfügt über einen speziell eingerichteten Therapieraum und umfangreiche sprachtherapeutische Materialien. Du unterstützt die Kinder dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und arbeitest eng mit dem pädagogischen Team zusammen, um die Sprachförderung in den Alltag zu integrieren.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Sprachtherapeut (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung von sprachtherapeutischen Einzel- und Gruppenförderungen, die Erstellung individueller Förderpläne, die Beobachtung und Dokumentation der sprachlichen Entwicklung, die Beratung und Anleitung des pädagogischen Teams in Bezug auf alltagsintegrierte Sprachförderung, die Durchführung von Elterngesprächen und -beratungen, die Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten und Fachkräften sowie die Mitgestaltung des Sprachförderkonzepts der Einrichtung. Du setzt verschiedene sprachtherapeutische Methoden ein und passt sie an die individuellen Bedürfnisse der Kinder an.
Neben den therapeutischen Kernaufgaben entwickelst du Materialien für die alltagsintegrierte Sprachförderung, führst Sprachstandserhebungen durch, organisierst und leitest themenbezogene Elternabende, unterstützt bei der Gestaltung mehrsprachiger Bildungsmaterialien, wirkst bei der Konzeption und Durchführung von Sprachprojekten mit, hilfst bei der Einrichtung sprachanregender Umgebungen in den Gruppenräumen und pflegst den Kontakt zu externen Sprachtherapeuten und Logopäden. Auch die Mitwirkung bei der Evaluation des Sprachförderkonzepts und die Unterstützung bei mehrsprachigen Veranstaltungen können zu deinen erweiterten Aufgaben gehören.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Sprachtherapeut, Logopäde oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter ist wünschenswert. Du verfügst über fundierte Kenntnisse verschiedener sprachtherapeutischer Methoden und der kindlichen Sprachentwicklung. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie aktuelle Erste-Hilfe-Kenntnisse sind Voraussetzung. Idealerweise bringst du auch Kenntnisse im Bereich Mehrsprachigkeit und interkultureller Kommunikation mit.
Du zeichnest dich durch deine fachliche Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern aus. Deine Kreativität hilft dir, spielerische und motivierende Sprachförderangebote zu gestalten. Du verfügst über ausgeprägte Beobachtungsgabe, um sprachliche Stärken und Förderbedarf zu erkennen. Deine Kommunikationsfähigkeit unterstützt dich bei der Beratung von Eltern und der Zusammenarbeit mit dem Team. Du bist teamorientiert und kannst deine Fachexpertise verständlich vermitteln. Flexibilität und Organisationstalent helfen dir bei der Koordination verschiedener Aufgabenbereiche. Interkulturelle Sensibilität und idealerweise Kenntnisse einer zweiten Sprache sind von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 20-25 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten liegen zwischen 8:00 und 14:00 Uhr an vier bis fünf Tagen pro Woche. Die genaue Verteilung wird mit dir abgestimmt und orientiert sich an den Bedarfen der Kinder und der Einrichtung. Regelmäßige Zeiten für Teambesprechungen und Elterngespräche sind in der Arbeitszeit enthalten. Die Einrichtung ist an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine überdurchschnittliche Vergütung von 27,50 Euro pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Sprachtherapie und -förderung. Du profitierst von einem eigenen Therapieraum mit umfangreicher sprachtherapeutischer Ausstattung und einem Budget für Therapiematerialien. Regelmäßige Fallbesprechungen und interdisziplinärer Austausch unterstützen dich in deiner Arbeit. Du genießt ein hohes Maß an fachlicher Eigenverantwortung und die Möglichkeit, das Sprachförderkonzept der Einrichtung aktiv mitzugestalten. Die Einrichtung bietet familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung. Die direkte Integration deiner therapeutischen Arbeit in den Kita-Alltag ermöglicht nachhaltige Erfolge.
 
                             
            	                	 
								