CALUMA GmbH
Sprachförderpädagoge für mehrsprachige Bildung in Löhne (m/w/d) – 26,90 €/h – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer innovativen Bildungseinrichtung in Löhne gestaltest du Sprachförderprogramme für Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen. Der Fokus liegt auf der Förderung von Mehrsprachigkeit, der Integration durch Sprache und der Unterstützung von Sprachentwicklungsprozessen. Du arbeitest in einem multikulturellen Team und entwickelst zielgruppenspezifische Sprachbildungskonzepte.
Branche: Sprachbildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Sprachförderkraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Durchführung von Sprachstandsdiagnostik, die Konzeption und Umsetzung individueller und gruppenbezogener Sprachförderangebote und die Beratung von Eltern und pädagogischen Fachkräften zu sprachförderndem Verhalten. Du leitest Sprachförderkurse für verschiedene Altersgruppen, entwickelst mehrsprachige Bildungsmaterialien und dokumentierst die Sprachentwicklungsfortschritte systematisch. Der fachliche Austausch mit Kooperationspartnern und die kontinuierliche Evaluation der Förderprogramme gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
Neben den sprachpädagogischen Kernaufgaben organisierst du mehrsprachige Veranstaltungen, unterstützt bei interkulturellen Projekten und wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit mit. Du gestaltest Elternworkshops zur Sprachförderung im Alltag, erstellst mehrsprachige Informationsmaterialien und arbeitest in regionalen Netzwerken zur Sprachbildung mit. Zudem begleitest du Praktikanten, bildest ehrenamtliche Sprachpaten aus und beteiligst dich an der Weiterentwicklung des Sprachbildungskonzepts der Einrichtung.
Anforderungen:
Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik, Linguistik mit pädagogischem Schwerpunkt oder vergleichbarer Fachrichtungen erforderlich. Du verfügst über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Sprachförderung oder verwandten Arbeitsfeldern. Fundierte Kenntnisse in Spracherwerbstheorien, Sprachdiagnostik und mehrsprachiger Bildung werden vorausgesetzt. Eigene Mehrsprachigkeit oder vertiefte Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache sind wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.
Du verfügst über ein tiefes Verständnis für Spracherwerbsprozesse und kannst diese kompetent begleiten. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen wertschätzenden Umgang mit sprachlicher Vielfalt. Du arbeitest kreativ, methodisch vielfältig und kannst Sprachförderung spielerisch und alltagsintegriert gestalten. Interkulturelle Kompetenz und Empathie zeichnen dich ebenso aus wie deine Fähigkeit zur differenzierten Sprachstandsbeobachtung und gezielten Förderung. Geduld und Freude an sprachlicher Bildung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag bei 30 Wochenstunden, flexible Einteilung je nach Zielgruppen, vormittags überwiegend Angebote für Kindertageseinrichtungen, nachmittags und abends Kurse für Schüler und Erwachsene
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit einer attraktiven Vergütung von 26,90 € pro Stunde geboten. Du erhältst 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitgestaltung. Ein eigener Förderraum mit umfangreichen Sprachbildungsmaterialien in verschiedenen Sprachen steht dir zur Verfügung. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Sprachförderung und interkulturelle Bildung, ein persönliches Weiterbildungsbudget und die Möglichkeit zum Erwerb weiterer Sprachkenntnisse unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein multikulturelles Team und die Arbeit in einem gesellschaftlich relevanten Bildungsbereich runden das Angebot ab.