CALUMA GmbH

Sprachförderkraft (m/w/d) in Völklingen – 25,80 €/h – Teilzeit

66333 Völklingen, Saarland, Deutschland
22/11/2025
Jetzt bewerben
25,80 Euro - 25,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Sprachförderkraft in Völklingen erwartet dich eine wichtige Aufgabe in einer multilingualen Bildungseinrichtung. Du unterstützt Kinder im Vorschul- und Grundschulalter mit Deutsch als Zweitsprache oder mit Sprachentwicklungsverzögerungen beim Erwerb und der Verbesserung ihrer sprachlichen Kompetenzen. Die Einrichtung arbeitet nach einem ganzheitlichen Sprachförderkonzept und legt Wert auf spielerische, alltagsintegrierte Methoden. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das eng mit Erziehern, Lehrkräften und Logopäden zusammenarbeitet.

Branche: Sprachbildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Durchführung von sprachdiagnostischen Verfahren zur Feststellung des individuellen Sprachstands und die Entwicklung passgenauer Fördermaßnahmen. Du führst regelmäßige Sprachförderangebote in Kleingruppen und bei Bedarf in Einzelsettings durch und integrierst spielerische und kreative Methoden zur Sprachbildung. Die Dokumentation der Sprachentwicklung, die Erstellung von individuellen Förderplänen und die regelmäßige Evaluation der Fördermaßnahmen fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du berätst Eltern und pädagogische Fachkräfte zu sprachförderlichen Verhaltensweisen und Materialien.

Neben deinen Kernaufgaben entwickelst du Materialien und Konzepte zur alltagsintegrierten Sprachbildung und schulst pädagogische Fachkräfte in deren Anwendung. Du organisierst Projekte zur interkulturellen Sprachförderung wie mehrsprachige Vorlesetage oder Eltern-Kind-Aktionen. Die Zusammenstellung von mehrsprachigen Bücher- und Medienkisten gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Mitgestaltung einer sprachanregenden Lernumgebung. Gelegentlich übernimmst du auch die Durchführung von thematischen Elternabenden und die Vernetzung mit externen Sprachbildungsangeboten.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Abschluss in Sprachpädagogik, Sprachtherapie, Linguistik oder eine pädagogische Qualifikation mit Zusatzausbildung im Bereich Sprachförderung/DaZ (Deutsch als Zweitsprache). Berufserfahrung in der Sprachbildung von Kindern ist erwünscht. Du bringst fundierte Kenntnisse über Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und diagnostische Verfahren mit. Erfahrung im Umgang mit Kindern unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft sowie Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache sind von Vorteil. Du besitzt ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Kreativität und sprachlicher Ausdrucksfähigkeit.

Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte Beobachtungsgabe und die Fähigkeit aus, sprachliche Entwicklungsprozesse zu analysieren und geeignete Fördermaßnahmen abzuleiten. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen wertschätzenden Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen aus verschiedenen Kulturen. Du verfügst über ein hohes Maß an Kreativität und Methodenvielfalt, um Sprache spielerisch und motivierend zu vermitteln. Deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen helfen dir, auf die individuellen Bedürfnisse und Lernvoraussetzungen der Kinder einzugehen. Du arbeitest strukturiert, reflektiert und kannst deine Förderangebote flexibel an unterschiedliche Situationen anpassen.

Arbeitszeiten:

Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Stunden pro Woche, verteilt auf 4-5 Tage zwischen Montag und Freitag. Die Arbeitszeiten liegen vorwiegend am Vormittag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Einmal wöchentlich findet ein Teamgespräch statt, etwa monatlich sind Elterngespräche oder -abende zu organisieren, die auch am späten Nachmittag oder frühen Abend stattfinden können. Während der Schulferien besteht reduzierte Anwesenheitspflicht.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer attraktiven Vergütung von 25,80 € pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub (anteilig) und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten. Regelmäßige Fortbildungen, Supervision und kollegiale Fallberatung unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein umfangreiches Sortiment an Sprachfördermaterialien und ein eigenes Budget für neue Anschaffungen stehen dir zur Verfügung. Du genießt methodische Gestaltungsfreiheit und hast die Möglichkeit, eigene Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Ein wertschätzendes, interkulturelles Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit zu leisten, runden unser Angebot ab.

Anzeige