CALUMA GmbH
Sprachförderkraft (m/w/d) für Kita in Verden – 23,50 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Verden (Aller) erwartet dich eine multikulturelle Kindertagesstätte in einem sozial gemischten Wohngebiet mit hohem Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf. Die Einrichtung betreut etwa 70 Kinder im Alter von 1-6 Jahren und legt besonderen Wert auf Sprachbildung, interkulturelle Erziehung und Chancengleichheit. Du wirst Teil eines diversen Teams, das mehrere Sprachen spricht und eng mit Familien verschiedenster Herkunft zusammenarbeitet. Die Einrichtung verfügt über einen Sprachförderraum mit speziellen Materialien, eine mehrsprachige Bibliothek und einen kommunikationsanregenden Außenbereich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der alltagsintegrierten Sprachbildung und gezielten Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Sprachförderkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Als Sprachförderkraft in Verden bist du für die systematische Sprachstandserhebung und die darauf aufbauende Sprachförderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf zuständig. Du führst sowohl Einzelförderungen als auch Kleingruppenangebote zur Sprachförderung durch und entwickelst individuelle Förderpläne. Die Gestaltung einer sprachanregenden Umgebung und die Integration von Sprachförderung in den Kita-Alltag gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du beobachtest und dokumentierst die sprachliche Entwicklung der Kinder und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern, bei Bedarf mit Unterstützung von Sprachmittlern. Zudem berätst und unterstützt du das pädagogische Team bei der alltagsintegrierten Sprachbildung und bei der Kommunikation mit mehrsprachigen Familien.
Neben der direkten Sprachförderarbeit entwickelst du mehrsprachige Materialien und Bildkarten zur Unterstützung der Kommunikation im Kita-Alltag. Du organisierst mehrsprachige Vorleseaktionen, interkulturelle Sprachprojekte und Aktivitäten zur Wertschätzung der Familiensprachen. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Logopäden, Grundschulen oder Familienzentren in Verden gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Organisation von Elterninformationsveranstaltungen zu Themen der Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit. Du unterstützt bei der Eingewöhnung von Kindern mit geringen Deutschkenntnissen und hilfst bei der Übersetzung wichtiger Informationen für Eltern. Zudem wirkst du an der Weiterentwicklung des Sprachförderkonzepts der Einrichtung mit und beteiligst dich an der Evaluation der Sprachfördermaßnahmen.
Anforderungen:
Für diese Position in Verden benötigst du idealerweise eine pädagogische Ausbildung als Erzieher, einen Bachelorabschluss in Sprachheilpädagogik, Linguistik oder einem vergleichbaren pädagogischen Fachgebiet. Alternativ kommt auch eine Qualifikation als Sprachförderkraft oder DaZ-Trainer in Frage. Wichtig sind fundierte Kenntnisse über den Erst- und Zweitspracherwerb, verschiedene Sprachförderkonzepte und diagnostische Verfahren zur Sprachstandserhebung. Erfahrung in der Arbeit mit mehrsprachigen Kindern und Familien ist wünschenswert. Mehrsprachigkeit (insbesondere Arabisch, Türkisch, Russisch oder Englisch) ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge ist erforderlich.
Als idealer Kandidat für die Position in Verden verfügst du über ein besonders gutes Gespür für die sprachlichen Bedürfnisse von Kindern und die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Kommunikationsatmosphäre zu schaffen. Deine eigene sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsstärke dienen als Vorbild und helfen dir bei der Vermittlung von Sprachfreude. Du besitzt interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für verschiedene Familiensprachen und -kulturen. Deine Kreativität nutzt du für die Gestaltung motivierender Sprachanlässe und die Entwicklung ansprechender Materialien. Analytisches Denken hilft dir bei der Sprachstandserhebung und der Entwicklung passgenauer Förderansätze. Deine Beratungskompetenz unterstützt dich in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen. Organisationstalent für die Planung und Durchführung verschiedener Sprachprojekte und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr, 25-30 Stunden pro Woche, feste Zeiten für Einzel- und Gruppenförderung, regelmäßige Beratungszeiten für Team und Eltern, gelegentliche Nachmittagstermine für Elternveranstaltungen oder interkulturelle Projekte
Zusammenfassung:
Als Sprachförderkraft in Verden bieten wir dir eine attraktive Vergütung von 23,50 € pro Stunde und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit zu leisten. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 29 Tagen Urlaub pro Jahr und ein vielseitiges Arbeitsfeld an der Schnittstelle von Pädagogik und Linguistik. Die Einrichtung bietet dir regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Themen der Sprachförderung und Mehrsprachigkeit sowie Supervision und kollegialen Austausch. Du profitierst von einem multikulturellen Arbeitsumfeld, das deinen eigenen interkulturellen Horizont erweitert, und hast die Möglichkeit, innovative Sprachförderansätze zu entwickeln und zu erproben. Die zentrale Lage in Verden mit guter Verkehrsanbindung und die gesellschaftliche Relevanz deiner Arbeit machen die Position besonders attraktiv.
 
                             
            	                	 
								