CALUMA GmbH
Sprachförderkraft für Sindelfingen – 25,60 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer multikulturellen Bildungseinrichtung in Sindelfingen erwartet dich eine bedeutsame Position als Sprachförderkraft. Du unterstützt Kinder mit Sprachförderbedarf, insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund oder Sprachentwicklungsverzögerungen, bei der Entwicklung ihrer sprachlichen Kompetenzen. Die Einrichtung verfügt über speziell ausgestattete Sprachförderräume, vielfältige Sprachlernmaterialien und eine mehrsprachige Bibliothek. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das innovative Konzepte zur Sprachförderung entwickelt und umsetzt.
Branche: Sprachförderung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Sprachpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung gezielter Sprachförderangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachförderbedarf. Du erstellst sprachdiagnostische Einschätzungen, entwickelst individuelle Förderpläne und führst Einzel- und Kleingruppenförderung durch. Du arbeitest mit verschiedenen Methoden der Sprachförderung wie dialogischem Vorlesen, Sprachspielen, Erzählkreisen und kreativem Sprachgebrauch. Die Dokumentation der sprachlichen Entwicklung, regelmäßige Elterngespräche und die Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften sind wesentliche Bestandteile deiner Arbeit. Du gestaltest eine sprachanregende Umgebung und integrierst die Sprachförderung in den Alltag der Einrichtung.
Ergänzend zu deiner Kernarbeit in der Sprachförderung unterstützt du bei der Entwicklung mehrsprachiger Materialien, hilfst bei der Organisation von interkulturellen Festen und wirkst bei der Konzeption von Elternworkshops zur Sprachförderung im häuslichen Umfeld mit. Du beteiligst dich an der Gestaltung einer sprachanregenden Umgebung in der gesamten Einrichtung, unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Integration von Sprachförderung in den Alltag und hilfst bei der Auswahl geeigneter Bilderbücher und Sprachlernmaterialien. Gelegentlich führst du Informationsveranstaltungen für Eltern durch, betreust Praktikanten und dokumentierst Best-Practice-Beispiele aus der Sprachförderarbeit.
Anforderungen:
Du verfügst über eine Qualifikation im Bereich Sprachförderung, idealerweise basierend auf einem pädagogischen, linguistischen oder sprachheilpädagogischen Studium oder einer entsprechenden Fortbildung. Berufserfahrung in der Sprachförderarbeit mit Kindern ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über den kindlichen Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und verschiedene Methoden der Sprachförderung mit. Ein sicherer Umgang mit Sprachstandserhebungsverfahren wird vorausgesetzt. Sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, weitere Sprachkenntnisse (z.B. Türkisch, Arabisch, Russisch) sind von Vorteil. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist notwendig.
Du zeichnest dich durch ein hohes Sprachbewusstsein, Sprechfreude und die Fähigkeit aus, Kinder für Sprache zu begeistern. Deine wertschätzende Haltung gegenüber sprachlicher und kultureller Vielfalt hilft dir, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, kannst gut zuhören und sprachliches Modell sein. Deine Kreativität und Flexibilität unterstützen dich bei der Gestaltung anregender Sprachlernsituationen. Du arbeitest strukturiert, dokumentierst sorgfältig und reflektierst regelmäßig deine pädagogische Praxis. Du bist einfühlsam im Umgang mit Kindern und deren Familien und bringst interkulturelle Sensibilität mit.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr, 25 Stunden pro Woche. Die genauen Arbeitszeiten werden an den Bedarf der Einrichtung angepasst und können in Absprache flexibel gestaltet werden.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 25,60 Euro pro Stunde, was bei 25 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 33.280 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Vertrag mit guter Aussicht auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, regelmäßige Fortbildungen im Bereich Sprachförderung und Teamreflexionen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem engagierten, multikulturellen Team. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, eine umfangreiche Materialsammlung für die Sprachförderarbeit und die Möglichkeit, innovative Sprachförderkonzepte zu entwickeln und umzusetzen, runden das Angebot ab.