CALUMA GmbH
Spargelstecher in Neuburg a.d.Donau – 16,50 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer auf den Spargelfeldern rund um Neuburg an der Donau unterstützt du bei der arbeitsintensiven Ernte des „königlichen Gemüses“. Die Arbeit findet auf den sandigen Spargelfeldern der Donauauen statt und bietet dir Einblicke in einen traditionellen Qualitätsanbau. Der Einsatz ist stark saisonal und konzentriert sich auf die Haupterntezeit von Mitte April bis zum Johannistag (24. Juni). Du arbeitest in einem internationalen Team und lernst alle Facetten des anspruchsvollen Spargelanbaus kennen.
Branche: Gemüsebau
Jobarten: Temporär
Personalart: Spargelernte-Helfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Stechen der Spargelstangen mit speziellen Spargelstechern. Du erkennst reife Stangen an kleinen Rissen im Damm, stichst präzise und achtest darauf, andere Stangen nicht zu beschädigen. Die geernteten Stangen legst du sorgfältig in Kisten oder Körbe und transportierst sie zum Feldrand. Dort hilfst du beim Verladen auf Kühlfahrzeuge für den schnellen Transport zum Hof.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Pflege der Spargeldämme, bessert Risse aus und hilfst bei der Kontrolle der Folien, die für die Temperaturregulierung wichtig sind. Du beteiligst dich an der Vorbereitung der Erntetools und bei der Reinigung am Ende des Arbeitstages. Gelegentlich wirst du auch in der Spargelwasch- und Sortieranlage eingesetzt, wo du bei der Sortierung nach Qualität und Dicke hilfst. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die Vermarktung und den Direktverkauf erhalten. Nach der Saison hilfst du beim Abräumen der Folien und bei der Feldpflege.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit meist gebückt erfolgt und bei fast jedem Wetter stattfindet. Wichtig ist deine Bereitschaft zu frühen Arbeitszeiten, da Spargel bevorzugt am frühen Morgen gestochen wird. Eine sorgfältige Arbeitsweise wird erwartet, um die empfindlichen Spargelstangen nicht zu beschädigen. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Spargelfelder oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen.
Fingerspitzengefühl und Präzision helfen dir beim schonenden Stechen der Spargelstangen. Du solltest über eine gute Ausdauer verfügen, um auch längere Zeit gebückt arbeiten zu können. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Felder in koordinierten Gruppen bearbeitet werden. Ein gutes Auge für die richtige Erntereife ist hilfreich. Die Fähigkeit, gleichmäßig und zügig zu arbeiten, wird geschätzt, da Spargel täglich frisch geerntet werden muss. Die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, ist in der Hauptsaison wichtig.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten beginnen sehr früh, meist zwischen 4:30 und 5:00 Uhr, und enden entsprechend früher, oft gegen 13:00 Uhr. Bei warmer Witterung kann auch zweimal täglich gestochen werden, mit einer zweiten Schicht am späten Nachmittag. Die Haupteinsatzzeit ist von Mitte April bis 24. Juni. Da Spargel täglich geerntet werden muss, ist der Einsatz auch an Wochenenden und Feiertagen erforderlich.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,50 € und erlebst den traditionellen Anbau eines der begehrtesten Saisongemüse. Die frühen Arbeitszeiten lassen die Nachmittage frei für andere Aktivitäten. Bei Bedarf kann in einigen Fällen eine einfache Unterkunft vermittelt werden (gegen Kostenbeteiligung). Frischer Spargel für den Eigenbedarf ist oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Prämien und Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Erfahrung im Spargelanbau kann besonders für Personen mit Interesse an traditioneller Landwirtschaft und Qualitätslebensmitteln wertvoll sein. Nach der Spargelsaison bestehen oft Möglichkeiten, in anderen Bereichen des Betriebs weiterzuarbeiten, etwa bei der Beerenernte.