CALUMA GmbH

Spargelstecher für Hennef und Umgebung – 16,70 € / Stunde – Temporär

53773 Hennef (Sieg), Nordrhein-Westfalen, Deutschland
10/10/2025
Jetzt bewerben
16,70 Euro - 16,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Spargelstecher in Hennef (Sieg) arbeitest du auf traditionellen Spargelhöfen im fruchtbaren Siegtal. Du erntest den begehrten Spargel in seiner Hochsaison von April bis Juni. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Spargelfeldern statt und erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die traditionelle Handerntemethode und lernst den gesamten Prozess vom Stechen bis zur Aufbereitung kennen. Die Tätigkeit ist körperlich anspruchsvoll, bietet aber einen guten Verdienst während der relativ kurzen, aber intensiven Spargelsaison.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Stechen von Spargel. Du erkennst die erntereifen Spargelköpfe an den kleinen Erdhügeln, stichst den Spargel mit speziellen Spargelstechwerkzeugen und achtest dabei darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen. Du sortierst den gestochenen Spargel bereits auf dem Feld nach Qualität und Dicke und legst ihn in die bereitgestellten Kisten. Du arbeitest dabei sorgfältig und zügig, um die Frische des Spargels zu erhalten. Nach dem Stechen hilfst du, die Erdhügel wieder aufzuschütten und für den nächsten Wachstumszyklus vorzubereiten.

Neben dem Spargelstechen unterstützt du bei der Vorbereitung der Felder, wie dem Aufhäufeln der Erddämme oder dem Anbringen und Entfernen von Folien. Du hilfst beim Transport der Erntekisten zum Hof und bei der Nachbereitung des Spargels in der Sortierstation. Gelegentlich unterstützt du beim Waschen, Sortieren und Bündeln des Spargels für den Verkauf. Du beteiligst dich an der Reinigung und Pflege der Stechwerkzeuge und anderer Arbeitsgeräte. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Kundenbetreuung am Hofladen oder am Spargelverkaufsstand.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest mindestens 18 Jahre alt und körperlich fit sein, da die Arbeit oft in gebückter Haltung erfolgt. Vorkenntnisse im Spargelanbau sind hilfreich, aber nicht erforderlich – eine gründliche Einarbeitung wird geboten. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Du solltest zuverlässig, pünktlich und motiviert sein. Du musst bereit sein, auch bei wechselnden Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist wichtig, da in der Hauptsaison oft auch am Wochenende geerntet wird. Ein eigenes Transportmittel ist vorteilhaft, da die Felder oft außerhalb liegen.

Du verfügst über eine gute körperliche Kondition und Belastbarkeit, besonders für das längere Arbeiten in gebückter Haltung. Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit sind wichtig für das präzise Stechen des Spargels. Du hast ein gutes Auge für die Qualität und kannst schnell lernen, welche Spargelstangen geerntet werden sollten. Du arbeitest sorgfältig und dennoch zügig, um eine gute Ernteleistung zu erzielen. Teamfähigkeit ist gefragt, da die Spargelernte oft in Gruppen erfolgt. Du bist belastbar und kannst auch bei warmen Temperaturen konzentriert arbeiten. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die Technik des Spargelstechens rasch zu erlernen.

Arbeitszeiten:

Die Spargelsaison dauert typischerweise von Mitte April bis zum 24. Juni (Johannistag). Die Arbeitszeiten beginnen früh, oft schon um 5:00 oder 6:00 Uhr, und enden je nach Temperatur und Ernteergebnis am frühen Nachmittag. Gearbeitet wird an 6-7 Tagen pro Woche, da Spargel täglich geerntet werden muss. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 6-8 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer umfasst idealerweise die gesamte Spargelsaison, kann aber auch für kürzere Zeiträume vereinbart werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,70 € geboten. Bei guter Leistung sind oft zusätzliche Prämien möglich. Während der Arbeit erhältst du kostenlose Getränke und oft auch vergünstigten oder kostenlosen Spargel für den Eigenbedarf. Du lernst den traditionellen Spargelanbau kennen und erhältst Einblicke in eine wichtige regionale Kulturpflanze. Die notwendigen Stechwerkzeuge werden gestellt. Bei Regen finden oft alternative Tätigkeiten im überdachten Bereich statt. Die Arbeit in der frischen Luft bietet einen gesunden Ausgleich zu Bürotätigkeiten. Bei sehr guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison bevorzugt wieder angestellt zu werden.

Anzeige