CALUMA GmbH
Spargelernte-Helfer (m/w/d) in Weißenfels – 16,30 € pro Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In der landwirtschaftlich geprägten Region um Weißenfels in Sachsen-Anhalt werden für die Spargelsaison motivierte Erntehelfer gesucht. Die lokalen Spargelhöfe benötigen während der intensiven Erntezeit von April bis Juni zusätzliche Kräfte für die sorgfältige Ernte des „weißen Goldes“. CALUMA vermittelt als Personalvermittlungsagentur engagierte Arbeitskräfte an die Spargelbetriebe und sorgt für eine passgenaue Besetzung der saisonalen Stellen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Feldarbeiter
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Stechen von Spargel mit speziellen Spargelstechern. Du erkennst erntereifen Spargel an den charakteristischen Aufwölbungen im Damm und stichst diesen, ohne benachbarte Stangen zu beschädigen. Die geernteten Stangen legst du vorsichtig in Erntekörbe oder -kisten und transportierst diese zu den Sammelstellen am Feldrand. Bei der Ernte achtest du auf Qualität und Länge der Spargelstangen gemäß den Vorgaben des Betriebs. Du arbeitest in Reihen durch die Spargelfelder und folgst den Anweisungen der Vorarbeiter.
Neben dem Spargelstechen hilfst du bei der Vorbereitung der Felder, indem du Folie auf den Dämmen kontrollierst oder bei Bedarf reparierst. Du unterstützt beim Transport der Erntekisten zum Hof oder zur Sortierstation. Nach der täglichen Ernte beteiligst du dich an der Reinigung der Stechwerkzeuge und Transportkisten. Bei Bedarf hilfst du auch in der Sortierhalle beim Waschen, Sortieren und Bündeln des Spargels oder beim Verpacken für den Verkauf. Du unterstützt bei einfachen Pflegearbeiten auf den Spargelfeldern wie dem Instandhalten der Dämme oder dem Ausbessern der Folie.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit längerer Arbeit in gebückter Haltung haben. Eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise ist wichtig, um den Spargel nicht zu beschädigen und die Qualität zu erhalten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind unerlässlich, da der Spargel täglich gestochen werden muss. Die Bereitschaft, früh morgens zu beginnen und auch am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten, wird vorausgesetzt, da die Spargelsaison sehr intensiv ist. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber von Vorteil.
Du verfügst über eine gute Rückenmuskulatur und körperliche Ausdauer, die dir helfen, die spezielle Arbeitshaltung beim Spargelstechen über mehrere Stunden zu bewältigen. Deine Sorgfalt und dein Qualitätsbewusstsein ermöglichen es dir, die richtigen Stangen zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Du arbeitest gerne im Team und kannst dich gut in Arbeitsgruppen integrieren. Deine Geschicklichkeit hilft dir, den Spargel unbeschädigt zu ernten und zu transportieren. Du bist wetterfest und scheust dich nicht vor Arbeit bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Deine Lernbereitschaft ermöglicht es dir, die Technik des Spargelstechens schnell zu erlernen und zu perfektionieren.
Arbeitszeiten:
Die Arbeit findet während der Spargelsaison statt, typischerweise von Mitte April bis zum 24. Juni. Die tägliche Arbeitszeit beginnt sehr früh am Morgen (oft ab 5:00 Uhr) und dauert etwa 6-8 Stunden, je nach Wetterbedingungen und Erntemenge. Gearbeitet wird 6-7 Tage die Woche, da Spargel täglich gestochen werden muss. Flexible Einsatzzeiten sind nach Absprache möglich, Mindesteinsatzzeit in der Regel 2-3 Wochen.
Zusammenfassung:
Als Spargelernte-Helfer erhältst du einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 €. Die Tätigkeit bietet dir die Möglichkeit, die traditionelle Spargelernte hautnah zu erleben und Teil einer wichtigen regionalen Kulturpflanze zu sein. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Stechtechnik und den schonenden Umgang mit dem Spargel. Bei Bedarf werden Stechwerkzeuge und Handschuhe gestellt. Regelmäßige Pausen und oft kostenlose Getränke sind selbstverständlich. Bei gutem Einsatz besteht die Möglichkeit, in den Folgejahren wieder zur Spargelernte eingestellt zu werden.