CALUMA GmbH
Spargelernte-Helfer (m/w/d) in Meppen – 15,60 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Spargelernte-Helfer in Meppen arbeitest du auf einem traditionsreichen Spargelhof im Emsland. Du bist Teil des Ernteteams, das für die fachgerechte Ernte des „weißen Goldes“ von April bis Juni verantwortlich ist. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Spargelfeldern statt und erfordert Präzision und Sorgfalt. CALUMA vermittelt dich an unseren Partnerbetrieb, der hochwertigen Spargel für den Direktverkauf, die Gastronomie und regionale Supermärkte produziert.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe besteht im fachgerechten Stechen des Spargels. Mit einem speziellen Spargelstecher löst du die weißen Stangen vorsichtig aus dem Damm, ohne benachbarte Pflanzen zu beschädigen. Du achtest dabei auf die richtige Länge und Qualität jeder Stange. Nach dem Stechen legst du den Spargel sorgsam in die mitgeführten Erntekörbe. Du verschließt die geöffneten Stellen im Damm wieder sorgfältig mit Erde, um das Wachstum weiterer Stangen zu fördern. Du transportierst die gefüllten Körbe zu den Sammelstellen auf dem Feld.
Neben der Haupttätigkeit des Spargelstechens hilfst du bei der Pflege der Spargelfelder, indem du beschädigte Folien reparierst und Unkraut entfernst. Du unterstützt beim Auf- und Abbau der schwarzen und weißen Folien, die zur Temperaturregulierung der Dämme dienen. In der Sortierstation hilfst du beim Waschen, Sortieren und Verpacken des Spargels nach Qualitätsklassen. Du unterstützt bei der Reinigung und Wartung der Erntewerkzeuge und -geräte. Bei Bedarf hilfst du beim Aufbau und der Betreuung von Verkaufsständen an der Straße oder auf Märkten. Nach der Saison unterstützt du bei der Vorbereitung der Felder für die Ruheperiode des Spargels.
Anforderungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt und verfügst über eine gute körperliche Verfassung für die Arbeit in gebückter Haltung. Vorkenntnisse im Spargelanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest auch bei wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig arbeiten können, da Spargel täglich gestochen werden muss. Sorgfalt und Präzision sind wichtig, um den Spargel ohne Beschädigung zu ernten. Teamfähigkeit und grundlegende Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist notwendig, da die Ernte früh am Morgen beginnt. Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen während der Saison wird erwartet.
Du verfügst über Fingerfertigkeit und Präzision im Umgang mit dem Spargelstecher. Ein gutes Auge für die Qualität und den richtigen Zeitpunkt zum Stechen ist wichtig. Körperliche Ausdauer ist notwendig für die mehrstündige Arbeit in gebückter Haltung. Du zeigst Lernbereitschaft, um die richtige Stechtechnik schnell zu erlernen. Teamfähigkeit ist entscheidend, da ihr in Gruppen arbeitet und euch gegenseitig unterstützt. Zuverlässigkeit ist wichtig, da Spargel täglich gestochen werden muss, um optimale Qualität zu gewährleisten. Du arbeitest sorgfältig und konzentriert, auch nach mehreren Stunden gleichförmiger Tätigkeit.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeiten typischerweise von 5:00 bis 13:00 Uhr, um den Spargel vor der Tageshitze zu ernten. 6-Tage-Woche während der Hauptsaison (April bis Juni). Flexible Einsatzzeiten je nach Wetterlage und Wachstum des Spargels. Die Erntezeit kann sich bei warmen Temperaturen verlängern oder bei Kälteperioden verkürzen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 15,60 € pro Stunde geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Stechtechnik. Dir wird die Möglichkeit geboten, einen traditionellen landwirtschaftlichen Prozess von der Ernte bis zur Vermarktung kennenzulernen. Du arbeitest in einem internationalen Team und kannst interkulturelle Erfahrungen sammeln. Du erhältst täglich frischen Spargel zum Eigenverzehr. Bei längerfristiger Beschäftigung wird Hilfe bei der Unterkunftssuche angeboten. Die Arbeit an der frischen Luft bietet einen guten Ausgleich zu Bürotätigkeiten oder Studium. Du erhältst auf Wunsch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis nach Abschluss der Saison.