CALUMA GmbH
Spargelernte-Helfer (m/w/d) in Emmerich am Rhein – 16,60 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In diesem Frühjahrsjob unterstützt du renommierte Spargelhöfe in der Region Emmerich am Rhein. Die Niederrheinregion ist bekannt für ihren hochwertigen Spargel, der auf den sandigen Böden besonders gut gedeiht. Als Spargelernte-Helfer bist du für das fachgerechte Stechen des „weißen Goldes“ verantwortlich. Die Arbeit findet überwiegend im Freien auf den Spargelfeldern statt und erfordert Geschicklichkeit und Sorgfalt. Der Job ist ideal für Menschen, die eine intensive, aber zeitlich begrenzte Saisonarbeit mit überdurchschnittlichem Verdienst suchen und morgens früh aktiv sein können.
Branche: Spargelanbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Als Spargelernte-Helfer gehören zu deinen Hauptaufgaben: Das fachgerechte Stechen von weißem Spargel mit speziellen Spargelstechern, das Erkennen erntefähiger Spargeldämme anhand feiner Risse, das vorsichtige Freilegen und Abstechen der Spargelstangen ohne Beschädigung, das Sammeln in Erntekörbe nach Qualitätskriterien, das Wiederaufbereiten der Dämme nach dem Stechen und der Transport der Erntekörbe zu den Sammelfahrzeugen.
Neben dem eigentlichen Spargelstechen können folgende Nebenaufgaben anfallen: Unterstützung beim Waschen und Sortieren des geernteten Spargels, Mithilfe beim Schneiden und Bündeln für den Verkauf, einfache Verpackungsarbeiten in der Spargelscheune, Unterstützung bei der Pflege der Spargelfelder (Folie auflegen/abnehmen), gelegentliche Mithilfe im Hofladen oder an Verkaufsständen und Reinigung der Arbeitsgeräte und Transportkisten.
Anforderungen:
Für die Arbeit als Spargelernte-Helfer solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: Gute körperliche Verfassung für die gebückte Arbeit auf den Feldern, Bereitschaft zu sehr frühen Arbeitszeiten (Erntebeginn oft um 5:00 Uhr morgens), keine Rückenprobleme, da die Arbeit in gebückter Haltung erfolgt, Mindestalter 18 Jahre, Grundlegende Deutschkenntnisse für die Teamkommunikation, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – die Ernte erfolgt täglich bei optimaler Stechreife, Bereitschaft zu Wochenendarbeit während der Hauptsaison und Verfügbarkeit für mindestens 4 Wochen im Zeitraum April bis Juni.
Für erfolgreiche Arbeit in der Spargelernte sind folgende Fähigkeiten wichtig: Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit beim Umgang mit dem Spargelstecher, ein gutes Auge für die richtige Stechreife des Spargels, Präzision und Sorgfalt, um die Spargelstangen unbeschädigt zu ernten, Körperliche Ausdauer für die mehrstündige Arbeit in gebückter Haltung, Teamfähigkeit, da die Ernte in koordinierten Gruppen erfolgt, Schnelligkeit und Effizienz, da die Ernte oft nach Menge vergütet wird und Sorgfalt bei der Qualitätskontrolle und Sortierung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Spargelernte sind speziell: Erntezeit von Mitte April bis zum traditionellen Ende am 24. Juni, Hauptarbeitszeiten morgens von 5:00 bis 12:00 Uhr, da Spargel nachts wächst und möglichst frisch gestochen werden muss, an heißen Tagen noch früherer Beginn möglich, in der Regel 6-7 Tage pro Woche während der Hauptsaison, nachmittags oft Arbeiten in der Sortierung und Verpackung und flexible Einsatzplanung je nach Wetterlage und Wachstumsgeschwindigkeit.
Zusammenfassung:
Als Spargelernte-Helfer erhältst du: Einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,60 € brutto, zusätzliche Akkordprämien bei Überschreitung der Mindesterntemengen, Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit, bei Bedarf kostenlose einfache Unterkunft auf den Höfen, Arbeitsgeräte und Schutzkleidung werden gestellt, kostenlose Verpflegung mit Frühstück und Mittagessen, die Möglichkeit, frischen Spargel zum Vorzugspreis zu erwerben, Einarbeitung durch erfahrene Spargelstecher und ein internationales Team mit familiärer Atmosphäre.