CALUMA GmbH
Spargelernte-Helfer in Winsen (Luhe) – 15,50 € / Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Spargelernte-Helfer in den traditionellen Spargelanbaugebieten rund um Winsen (Luhe) erwartet dich eine saisonale Tätigkeit mit langer Tradition. Du arbeitest in einem internationalen Team an der Ernte des „weißen Goldes“ der Lüneburger Heide. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, aber gut bezahlt und findet in der malerischen Landschaft Niedersachsens statt. CALUMA vermittelt dich an etablierte Spargelhöfe der Region, die auf Qualitätsprodukte setzen und faire Arbeitsbedingungen bieten.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist das fachgerechte Stechen von Spargel. Mit speziellen Spargelstechern folgst du den Spargeldämmen und erntest die reifen Stangen. Du achtest darauf, die Pflanzen nicht zu beschädigen und nur Spargel in der richtigen Größe zu ernten. Nach dem Stechen reinigst du den Spargel grob von anhaftender Erde und legst ihn in Sammelkisten. Je nach Betrieb hilfst du auch beim Transport der Erntekisten zum Sammelfahrzeug oder unterstützt beim Auf- und Abbau der Folien, die die Spargeldämme bedecken.
Neben der eigentlichen Erntearbeit unterstützt du bei der Pflege der Spargelfelder. Dazu gehört das Anbringen und Entfernen der Folien je nach Temperatur und Wachstumsphase. Du hilfst bei der Reinigung der Erntewerkzeuge und bei der Vorbereitung der Transportkisten. In Regenpausen oder bei zu kaltem Wetter wirst du auch in der Sortierung und Verpackung des geernteten Spargels eingesetzt. Gelegentlich übernimmst du auch Hilfsarbeiten beim Aufbau von Verkaufsständen oder bei der Feldpflege.
Anforderungen:
Du benötigst keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein, da die Arbeit viel in gebückter Haltung erfolgt. Ausdauer und Belastbarkeit sind wichtig, ebenso wie Sorgfalt und ein Blick für Qualität. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team erforderlich. Du solltest zuverlässig und pünktlich sein sowie flexibel auf wechselnde Wetterbedingungen reagieren können. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb der Stadt liegen. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und solltest bereit sein, auch an Wochenenden zu arbeiten, da die Erntezeit begrenzt ist.
Du bist körperlich belastbar und hast keine Probleme mit längerer Arbeit in gebückter Haltung. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit den Erntewerkzeugen und du entwickelst schnell ein Auge für erntereifen Spargel. Du arbeitest sorgfältig und achtest auf die Qualität des Produkts, ohne dabei das Arbeitstempo zu vernachlässigen. Im Team bist du integrativ und kannst auch mit Menschen anderer Nationalitäten gut zusammenarbeiten. Du bist wetterfest und lässt dich von kühlen Morgentemperaturen oder leichtem Regen nicht abhalten. Ein gewisses Verständnis für landwirtschaftliche Abläufe und die Bereitschaft, Neues zu lernen, runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Spargelsaison läuft typischerweise von Mitte April bis zum 24. Juni (Johannistag). In dieser Zeit wird täglich geerntet, auch an Sonn- und Feiertagen. Die Arbeitszeiten beginnen oft früh morgens (5:00 oder 6:00 Uhr) und enden je nach Temperatur und Erntemenge am frühen Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 6 und 9 Stunden, abhängig von der Wetterlage und dem Wachstum des Spargels. Die Einsatzdauer kann von wenigen Wochen bis zur gesamten Saison reichen, je nach deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,50 Euro, der regelmäßig ausgezahlt wird. Bei guter Arbeitsleistung sind leistungsbezogene Prämien möglich. Die notwendigen Arbeitsgeräte und Schutzkleidung werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Erntetechnik und wirst von erfahrenen Kollegen angeleitet. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt. Bei Bedarf kann der Arbeitgeber bei der Unterkunftssuche unterstützen oder Gemeinschaftsunterkünfte anbieten. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht oft die Möglichkeit, in der nächsten Saison wiederzukommen.