CALUMA GmbH

Spargelernte-Helfer in Saalfeld/Saale – 15,80 € Stundenlohn – Ferienjob

07318 Saalfeld/Saale, Thüringen, Deutschland
25/11/2025
Jetzt bewerben
15,80 Euro - 15,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Spargelernte-Helfer in den Thüringer Spargelfeldern rund um Saalfeld/Saale erwartet dich eine saisonale Tätigkeit mit fairer Bezahlung. Du arbeitest in einem motivierten Team und bist Teil der wichtigen regionalen Lebensmittelproduktion. Die Arbeit findet hauptsächlich in den frühen Morgenstunden statt, wenn die Temperaturen noch angenehm sind. Der Job ist körperlich fordernd, bietet aber auch die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und einen wichtigen Beitrag zur lokalen Landwirtschaft zu leisten. CALUMA vermittelt dich an renommierte Spargelhöfe in der Region.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört das fachgerechte Stechen des Spargels mit speziellen Spargelstechern. Du identifizierst erntereifen Spargel anhand der sichtbaren Aufwölbungen und stichst ihn vorsichtig aus dem Erdwall. Nach dem Stechen legst du den Spargel sorgfältig in die bereitgestellten Kisten oder Körbe, wobei du auf eine schonende Behandlung achtest. Du hältst die Spargelreihen sauber und stellst die Erdwälle nach dem Stechen wieder ordnungsgemäß her. Bei Bedarf passt du die Folien über den Spargelreihen an, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Neben dem Spargelstechen hilfst du bei der Reinigung und Pflege der Erntewerkzeuge. Du unterstützt beim Transport der geernteten Spargel zu den Sammelfahrzeugen oder Sammelstellen. In Zeiten geringerer Ernteaktivität hilfst du bei der Vorbereitung der Felder für die kommenden Tage, wie dem Anpassen der Folienabdeckungen oder dem Ausbessern der Erdwälle. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Aussortierung und ersten Qualitätskontrolle des geernteten Spargels direkt auf dem Feld. Gelegentlich übernimmst du einfache Dokumentationsaufgaben wie das Notieren von Erntemengen pro Reihe oder Feld.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten in gebückter Haltung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da du vor Ort eingearbeitet wirst. Eine zuverlässige Arbeitsweise und Pünktlichkeit sind sehr wichtig, da die Ernte zeitlich optimiert werden muss. Du solltest bereit sein, früh am Morgen zu arbeiten, da die Spargelernte meist in den Morgenstunden stattfindet. Wetterfestigkeit ist von Vorteil, da die Arbeit bei fast jedem Wetter durchgeführt wird. Idealerweise verfügst du über ein eigenes Transportmittel, um die Felder zu erreichen, dies ist aber keine zwingende Voraussetzung.

Du solltest über eine gute Feinmotorik verfügen, um den Spargel präzise und ohne Beschädigungen stechen zu können. Ein gutes Auge für die Erkennung von erntereifen Spargelstangen ist von Vorteil, wird aber auch in der Einarbeitung vermittelt. Ausdauer und die Fähigkeit, über mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten, sind wichtig für diese Tätigkeit. Teamfähigkeit ist gefragt, da du meist in einer Gruppe arbeitest, die gemeinsam die Felder bearbeitet. Ein grundlegendes Verständnis für Qualität hilft dir, gute von minderwertigen Spargelstangen zu unterscheiden. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich für die Kommunikation im Team.

Arbeitszeiten:

Die Spargelsaison läuft typischerweise von Mitte April bis zum 24. Juni. Die Arbeitszeiten beginnen früh, meist zwischen 5:00 und 6:00 Uhr morgens, und enden oft mittags, wenn es wärmer wird. Die tägliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 6-8 Stunden. Je nach Wetterlage und Wachstumsbedingungen kann es auch zu kürzeren oder längeren Arbeitstagen kommen. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche, abhängig vom Ernteaufkommen und den Wetterbedingungen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,80 € geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Spargelernte-Technik. Oft wird frischer Spargel zum Eigenverbrauch vergünstigt angeboten. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in den Folgejahren wieder beschäftigt zu werden. Du lernst die traditionelle Spargelernte kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen in der Landwirtschaft. Die Arbeit an der frischen Luft ist ein zusätzlicher Gesundheitsbonus. In der Regel werden regelmäßige Pausen und ausreichend Getränke während der Arbeit bereitgestellt.

Anzeige